Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1592 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Merklingen, Mögglingen Konfession der gesuchten Person(en): evgl. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, am 31.10.1613 http://www.archion.de/p/04a2456e65/ heirateten in Winnenden der SCHWARTZ, Georg und die Appolonia, Peter SCHEDELMAYER seelig von Merckling, oberhalb Gmünd, hinterlassene Tochter. Zur identifikation des Ortes Merckling. Die Heirat war in Winnenden, dann ist Schwäbsch Gmünd gemeint, und Mögglingen vermutlich die Lösung. Denn der Begriff "oberhalb" wurde gemeinhin verwendet für Orte die flussaufwärts liegen. Die Appolonia ist am 01.03.1663 http://www.archion.de/p/48fb628155/ in Winnenden getorben. Sie war 71 Jahre alt. Demnach ist Sie 1592 geboren. Ihr Vater Peter war bei der Hochzeit 1613 bereits verstorben. Unter: Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart > Dekanat Schwäbisch Gmünd > Oberböbingen > Mischbuch 1563-1661 Band 1 finde ich weder die Geburt der Appolonia http://www.archion.de/p/2155ffe62b/ , noch den Tod von Peter http://www.archion.de/p/9cdfe4f704/. Ist mit Merckling doch ein anderer Ort gemeint? Wer kann weiterhelfen? ---------------------------------------------------------------------------- Update: Gefunden wurde durch die Mithilfe einer Forumsteilnehmerin eine Appolonia Scheferlin *15.05.1592 http://www.archion.de/p/63c46733a9/ in Merklingen OA Blaubeuren, Vater ein Peter. Der Vater heiratete am 26.11.1587 http://www.archion.de/p/21279e3ea9/. Ist das die Gesuchte ?? --- Geändert von Forscher_007 (25.12.2020 um 14:15 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
mal ein Gedankenspiel: wenn ich im Netz nach dem Namen Schedelmayer und seinen Variationen suche bekomme ich Hinweise auf Österreich. Wäre es denkbar, dass mit Gmünd das Gmünd im Waldviertel gemeint ist. Ich weiß, dass die Pfarrer sonst eigentlich beifügen dass es im Ausland liegt das gemeinte Gmünd, aber die Betonung liegt auf eigentlich. Es gibt auch viele die da keinen Zusatz machen. Grüße Eva |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hi,
Mögglingen ist aber richtig German Research Association Surname Book Vol 1, 1990 Sie war wohl eine schwartze Witwe, bei den vielen Ehemännern http://gedbas.de/person/show/1139355150 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sarah,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Leider habe ich den Namen in verschiedenen Schreibweisen nirgends gefunden.. ———————————————————————————————————————— Württemberg: Landeskirchliches Archiv Stuttgart > Dekanat Schwäbisch Gmünd > Oberböbingen > Mischbuch 1563-1661 Band 1 (Mögglingen). Bei den Taufen 1563 - 1601 http://www.archion.de/p/c5518e2688/ wurde kein Name Schedelmayer gefunden. Bei den Ehen 1584 - 1605 http://www.archion.de/p/4806807795/ wurde kein Name Schedelmayer gefunden. ————————————————————————————————————————— — |
#5
|
|||
|
|||
![]() Wenn der Peter keine männlichen Nachkommen hatte, dann ist der Name mit ihm in dem Ort offenbar ausgestorben.
Zitat:
Aber es gibt noch ein katholisches Kirchenbuch von Mögglingen. Hast Du da schon geschaut? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die kath. Kirchenbücher beginnen erst 1612. Trotzdem Danke für den Hinweis. — |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|