Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 27.12.2020, 22:29
lexeuc lexeuc ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.10.2020
Ort: Köln
Beiträge: 87
Standard

Guten Abend zusammen,

nach ein wenig suchen und Hilfe aus dem Forum konnte ich das Hochzeitsdokument lesen.
Folgender Text stand da :

Wurde getraut der Junggeselle Lucas Chwolik Schumacher
von Lubie mit der Jungfer Agnes eheleibliche Tochter des Nicolai
Kwiotek Freigärtner von Woyska, Tz (Trauzeuge) Franz Tschampik ..... von
Lubie, Johann Staniczek Weber von Woyska

Leider finden sich hier keinerlei Angaben die mir iwie weiterhelfen könnten :/

Die Hochzeit fand 1820 statt, er sollte zu dem Zeitpunkt also bereits in Wischnitz gelebt haben.
Taufurkunde habe ich bei FamilySearch bisher leider nicht gefunden, da diese Jahrgänge dort wohl nicht verfügbar sind, falls Sie überhaupt existieren.
Geschwister von Lucas habe ich bisher leider auch keine gefunden.

Wie geht man nun vor?

Schon mal vielen dank für alle eure Mühen!
LG
__________________
Schlesien :
FN: Chwolik, Tarnowsky, Stanulczyk , Achtelik, Krusch, Vorreiter, Skopek, Slappa, Lata, Polczyk

Bei Infos, Fragen einfach anschreiben
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.12.2020, 23:37
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.382
Standard

Wurde denn schon im Kirchspiel in dem Lubie lag nachgeschaut?
In den KBs von Koppinitz taucht der FN im Zeitraum um 1800 Chwolik öfter mal auf.

P.S. Und zumindestens taucht in Taufen dort als Pathen der gleiche FN auf, wie auch 1820 bei der Heirat als Trauzeugen: Czempik bzw. Tschampik

P.S. Ach das wurde ja schon von dir durchgeschaut (ich hatte vorhin die Seite 1 nicht gelesen). Aber nur als Hinweis - wir bewegen uns hier in einer Zeit in der manchmal die Vornamen nicht immer gleich bleiben bzw. vielleicht nicht alle Namen im Taufeintrag stehen und die Person später einfach den/die anderne vornamen benutzt. Sowas kommt schon mal vor. Aber wer weiß...

P.S. II: Hast du mal geschaut ob Lucas irgendwo als Trauzeuge oder Taufpathe auftaucht? Oder mal alle Chwoliks in der Gegend raussuchen und versuchen familiäre Verknüpfungen zu erstellen und darüber vielleicht Hinweise auf weitere Orte finden, woe der FN auftaucht. Ist halt etwas Arbeit, aber warum nicht...

Geändert von sonki (28.12.2020 um 00:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.12.2020, 00:15
lexeuc lexeuc ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.10.2020
Ort: Köln
Beiträge: 87
Standard

Zitat:
Zitat von sonki Beitrag anzeigen
Wurde denn schon im Kirchspiel in dem Lubie lag nachgeschaut?
In den KBs von Koppinitz taucht der FN im Zeitraum um 1800 Chwolik öfter mal auf.

P.S. Und zumindestens taucht in Taufen dort als Pathen der gleiche FN auf, wie auch 1820 bei der Heirat als Trauzeugen: Czempik bzw. Tschampik

P.S. Ach das wurde ja schon von dir durchgeschaut (ich hatte vorhin die Seite 1 nicht gelesen). Aber nur als Hinweis - wir bewegen uns hier in einer Zeit in der manchmal die Vornamen nicht immer gleich bleiben bzw. vielleicht nicht alle Namen im Taufeintrag stehen und die Person später einfach den/die anderne vornamen benutzt. Sowas kommt schon mal vor. Aber wer weiß...

P.S. II: Hast du mal geschaut ob Lucas irgendwo als Trauzeuge oder Taufpathe auftaucht? Oder mal alle Chwoliks in der Gegend raussuchen und versuchen familiäre Verknüpfungen zu erstellen und darüber vielleicht Hinweise auf weitere Orte finden, woe der FN auftaucht. Ist halt etwas Arbeit, aber warum nicht...

Da werde ich mal reinschauen bei Koppinitz .

Das wäre meine nächste Idee gewesen
Nachschauen ob ich iwie Geschwister von Lucas finden kann, vlt alte Zeitungsartikel etc. Hinweise die mich zu den Eltern führen.

Leider habe ich bisher noch keine OFB von den Orten gefunden in denen ich suche, da diese noch nicht verfügbar sind oder nicht bearbeitet werden.

Gibt es denn Möglichkeiten alte Zeitungsartikel zu finden?
__________________
Schlesien :
FN: Chwolik, Tarnowsky, Stanulczyk , Achtelik, Krusch, Vorreiter, Skopek, Slappa, Lata, Polczyk

Bei Infos, Fragen einfach anschreiben

Geändert von lexeuc (28.12.2020 um 00:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.12.2020, 09:36
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 4.132
Standard

Hallo,

Zeitungen gibt es generell, ja, aber da kamen so ländliche Gemeinden kaum drin vor und vor allem nicht im besagten Zeitraum.
Du müsstest also in allen Kirchspielen der Gegend nach Personen mit ähnlichem Geburtsjahr und selbem Namen suchen. Es gibt ja zum Glück eine recht gute Abdeckung dieses Zeitraums mit Heiratsindexen in der Gegend.

LG,
Weltenwanderer
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
oberschlesien , schlesien

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.