Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mir fehlen die Geburts,- Heirats- und Sterbedaten von meinem Ur-Ur- Großvater Josef Boettcher, katholisch, Lehrer in Jonkendorf und Deuthen. Wer kann mir helfen?
Hier die mir bekannten Ereignisse: Josef Boettcher: 1829: Prüfung Schullehrer-Seminar Braunsberg/Ostpreußen [Schaefera] nach 1830 verheiratet mit Barbara Fabi (Faby), katholisch, 1845, 22.3., Hauptlehrer Jonkendorf, Geburt meiner Urgroßmutter Maria 1854 Lehrer in Deuthen [APG 36, 2006, S.179] 1873, 27.11., Pate bei seinem Enkelkind Ottilie Nitsch [Standesamt Wartenburg] + Deuthen Auch zur UrUr-Großmutter weiß ich wenig: Barbara Fabi (Faby), katholisch, * Jonkendorf 1813? + 29.9.1893 Allenstein, Lehrerwitwe, 80 Jahre alt [Standesamt Allenstein] Eltern:Lehrer Matthaeus Fabi, Elisabeth Praß , vor 1893 beide verstorben in Jonkendorf Kinder Boettcher: [Glombiewski, Gerhard: Die Bruderschaft der Göttlichen Vorsehung von Groß- Bertungen im Ermland] [Manfred Paschedag, Klaus Rudel: Militärpersonen im Kreis Allenstein 1842-1869] Standesämter siehe http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/usc.htm [Schaefera] siehe http://forum.ahnenforschung.net/show...gh=Brausnsberg Besten Dank für jede kleine Unterstützung Alwed |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alwed,
möglicherweise kennst du einige Quellen schon. Vielleicht ist eine neue Information dabei. Sehr schnell und online kann etwas über mögliche andere Familienmitglieder, Berufe und Wohnorte finden unter: http://adressbuecher.genealogy.net/ Das Adressbuch von Kreis Alleinstein ist z.T. erhalten, die o.g. FN kommen vor. Zu den Daten: Die Besonderheit in den deutschen Ostgebieten ist, dass die Kirchenbücher und die Standesamtbücher oft durch Kriegseinwirkungen 1945 vernichtet, verschollen oder dergleichen sind. Viele Kirchenbücher aus Ostpreußen sind jedoch erhalten und in Berlin und Regensburg archiviert und schon in den 1930er Jahren haben die Mormonen die Kirchenbücher der dt. Ostgebiete auf Mikrofilm übertragen und in Salt Lake City im Staate Utah eingelagert. Die erhaltenen Kirchenbücher aus evangelischen Kirchengemeinden, die in den ehemaligen Ostprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union lagen, sind heute in der Kirchenbuchstelle des Evangelischen Zentralarchiv in Berlin (EZA) (http://www.ezab.de/) archiviert. Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg (http://www.bistum-regensburg.de/) archiviert die erhaltenen katholischen Kirchenbücher aus Ost- und Westpreußen (Bistümer Allenstein, Danzig, Elbing, Gnesen, Pelplin und Thorn). Ein Nachforschungsantrag ist nicht teuer, man sollte sich vorher hier im Forum erkundigen, ob die Kirchenbücher überhaupt erhalten sind. Hochzeiten in Wartenburg: http://www.familienforschung.jorczik-musik.de/daten.htm. Dort findet sich die o.g. Hochzeit wahrscheinlich, wenn sie kath. war. Beste Grüße André |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zunächst eine Anmerkung:
Am 27.11.1873 kann es keine Urkunde aus dem Standesamt Wartenburg geben. In Preußen wurden erst am 01.10.1874 Standesämter eingeführt. Deuthen, Kreis Allenstein, gehörte zum Kirchspiel Allenstein und zum Standesamtsbezirk Posorten. Von Posorten sind Standesamtsregister weder beim Standesamt I in Berlin noch bei polnischen Standesämtern oder Staatsarchiven vorhanden. Im Evangelischen Zentralarchiv Berlin sind von Allenstein Kirchenbücher von 1779/1807 bis 1944 vorhanden. Jonkendorf, Kreis Allenstein, hatte ein eigenes [kath.] Kirchspiel. Von den ab 1681/1683/1698 geführt gewesenen Kirchenbüchern sind nur ehalten: ~ 1867-1909, oo 1845-1926, # 1885-1919. Aus der vom Staatsarchiv Allenstein zu beschaffenden vollständigen Kopie des Sterbeeintrages von Barbara Boettcher, geb. Fabi/Faby von 1893 müsste das genau Geburtsdatum und der genaue Geburtsort hervorgehen. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andrè, vielen Dank für die freundlichen Hinweise. Die ostdeutschen Kirchenbuch-Filmbestände von ZA Regensburg sollen ja mit den Mormonenbeständen übereinstimmen. Eine richtige Bestandsübersicht des ZA Regensburg habe ich jedoch nicht finden können.
Die Adresse Familienforschung.jorczik habe ich auch kürzlich entdeckt. Es gibt eine alphabetische Heirats-Indexdatei der katholischen Kirche von Wartenburg, sortiert nach Männer und Frauen, eine tolle Datei. Mit freundlichen Grüßen Alwed |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Friedhard Pfeiffer, vielen Dank für die guten Hinweise. Mir ist ein Fehler zur Quellenangabe unterlaufen, die Patenschaft von Josef Boettcher habe ich aus
dem Mormonenfilm Wartenburg Taufen 1866-1892 - FHL INTL Film [ 1808974 ]. Die katholischen Kirchenbücher von Allenstein sind bestimmt nicht im EZA Berlin einzusehen oder? Mit freundlichen Grüßen Alwed |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MfG Friedhard Pfeiffer |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
MfG Friedhard Pfeiffer |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
allenstein , jonkendorf , ostpreußen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|