Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 29.07.2022, 11:50
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.570
Standard

Hallo Robse, hallo Manni, hallo zusammen,

ach ja, das hätte ich „im Eifer des Gefechts“ doch fast vergessen!

Da +die am 02.10.1807 in Dortmund im Alter von 3 M. verstorbene Anna Comes evangelisch war, spricht viel dafür, dass sowohl die Heirat des Sandformers Heinrich Comes mit Witwe Elisabeth Eul geb. Heineken vom °°04.12.1906 [amtl.] in Dortmund, als auch dessen noch zu findende vorherige Trauung von vor °°Jan. 1898 als auch die beiden Taufen vom Jan./Feb. 1898 bzw. 1899 in einem ev. Kirchenbuch von Dortmund eingetragen worden sind.

Daher dürfte eine hierauf bezogene Suche bei ARCHION sinnvoll sein.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.07.2022, 13:31
Manni1970 Manni1970 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2017
Beiträge: 2.396
Standard

Hallo Ralf,

super Recherche!

Zitat:
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
Daher dürfte eine hierauf bezogene Suche bei ARCHION sinnvoll sein.
Ich habe mal um Hilfe gebeten: https://forum.ahnenforschung.net/sho...49#post1477349

MfG
Manni
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.07.2022, 13:54
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.889
Standard

Hallo allerseits:


Taufeinträge sind hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...55&postcount=2


Ferdinand, *28.01.1898, Sohn des Heinrich Comes, Sandformer, und der Ernestine Bach, wohnhaft Jägerstr. 36

Heinrich Wilhelm, *19.01.1899, Sohn des Heinrich Comes, Sandformer (kath.), und der Ernestine Bach, wohnhaft Rolandstr. 20

Peter Georg, *20.05.1901, Sohn des Heinr. Comes, Sandformer, und der Wilhelmine Bach, wohnhaft Bleichmärsch. [?] Str. 15




Nachtrag: keine Trauregister für diese Kirche




VG


--Carl-Henry

Geändert von Gastonian (29.07.2022 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 29.07.2022, 14:12
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.570
Standard

Hallo Carl-Henry,

vielen Dank. Das ist doch schon einmal ein Ansatz.

Kannst Du auch die Trauung zwischen dem Sandformer Heinrich Comes & Ernestine Bach finden?

Ernestine Bach stammt aus dem Sächsischen und war nach der Dortmunder Zeitung vom 4.2.1897 Haushälterin bei dem Telegraphenmeister Noll in Eving. Sie wurde wegen Unterschlagung angeklagt, aber vom Schöffengericht freigesprochen.
vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...tine%20Bach%22

Einen Hinweis auf die Heirat konnte ich in der Volltextsuche bei zeit.punktNRW aber nicht finden.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 29.07.2022, 14:18
Manni1970 Manni1970 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2017
Beiträge: 2.396
Standard

Danke auch an dieser Stelle, Carl Henry!

Und anbei mal der Ausschnitt aus der betref. Sterbeurkunde mit dem jetzt nachgewiesenen falschem Randvermerk - der uns letztlich hier vor allem die Probeme bereitet hat.

Falsch: 19. I. 1898
Richtig: 19. I. 1899

Manni
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heinrich Comes 002.jpg (70,7 KB, 9x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 29.07.2022, 14:25
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.889
Standard

Hallo allerseits:


Leider gibt es für diese Kirche nur Taufregister online, keine Trauregister.


Vielleicht auch hilfreich, aber bei meinen Anhängen abgeschnitten, die Taufpaten:


1) Für Ferdinand waren es Ferdinand Handschuhmacher und Gustav Comes
2) Für Heinrich Wilhelm waren es Wilhelm E. Welmich [??] und Elisabeth Heitemann
3) Für Peter waren es Peter Comes und Georg Schmit


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 29.07.2022, 22:54
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.889
Standard

Hallo allerseits:


Nachdem ich den ganzen Tag ohne Erfolg damit verbracht habe, die Heiratsregister in Dortmund abzuklappern, hat eine 2-minütige Suche bei ancestry gereicht um festzustellen, daß die überhaupt nicht da geheiratet haben, sondern in Menden (Sauerland), etwa 25 km von Dortmund entfernt. Mit diesem Eintrag bestätigt sich Ralf's Vermutung in Eintrag 20, daß unser Sandformer Heinrich Comes aus Düsseldorf stammte.



Heiratsregister Menden 18/1897, 06.04.1897 (https://www.ancestry.de/imageviewer/...e^h^0104-00043):

Der Sandformer Peter Heinrich Comes, evangelischer Religion, geboren den 25.11.1873 zu Düsseldorf, Sohn des Sandformers Peter Comes, wohnhaft zu Düsseldorf, und dessen verstorbenen Ehefrau Auguste geb. Conrad, zuletzt wohnhaft zu Düsseldorf, UND die Ernestine Wilhelmine Bach, evangelischer Religion, geboren den 28.08.1875 zu Rössloh bei Garbeck [??], wohnhaft zu Menden, Tochter des Tuchmachers Ferdinand Bach, wohnhaft zu Menden, und dessen verstorbenen Ehefrau Antonie geborene Frömmel [?], zuletzt wohnhaft zu Menden.

Randvermerk: laut Urteil des Landgerichts Hagen ist die Ehe am 01.07.1906 geschieden worden


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 29.07.2022, 23:28
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.570
Standard

Hallo zusammen,

Carl-Henry, das ist ja ein toller Fund. Mit einer Heirat in Menden hätte ich niemals gerechnet; mit einer Trauung im Jahr 1897 allerdings schon, da Ernestine Bach am 04.02.1897 bei der Schöffengerichtsverhandlung wohl noch ledige Haushälterin war

Angesichts der zweiten Heirat des Sandformers Heinrich Comes mit Witwe Elisabeth Eul geb. Heineken. am °°0612.1906 bin ich vom Versterben der 1. Ehefrau Ernestine Comes, geb. Bach und nicht von einer Scheidung dieser Ehe ausgegangen.

Da nicht jeder Zugriff über ANCESTRY auf die Heiratsurkunde hat, verlinke ich diese von der Homepage archive.nrw.
[Menden-Stadt B 1897 / Nr. 18] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...2315_00038.jpg
und Seite 2 https://www.landesarchiv-nrw.de/data...2315_00039.jpg

°°06.04.1897 in Menden
Sandformer Peter Heinrich Comes (*25.11.1873 [ev.] in Düsseldorf), Sohn der Eheleute Sandformer Peter Comes, in Düsseldorf wohnend und dessen verstorbener Ehefrau Auguste Conrad.
& Ernestine Wilhelmine Bach (*28.08.1875 [ev.] in Röttloh bei Garbeck [heute Balve]), Tochter des Feilenhauers Ferdinand Bach, wohnhaft in Menden und dessen verstorbener Ehefrau Antonie Frömmel, zuletzt wohnhaft in Menden.

Schade, durch die Scheidung des am 01.07.1906 rechtskräftig gewordenen Urteils des Königlichen Landgerichts in Hagen gibt es keine Randvermerke zu den Nummern der Sterbeurkunden.

Der Former Heinrich Comes wird aber im Adressbuch der Stadt Dortmund von 1941 unter der Anschrift Wambeler Heide 2 noch aufgeführt.
vgl. https://www.digibib.genealogy.net/vi.../#topDocAnchor

Damit ist das Rätsel der Zuordnung offenkundig gelöst worden!

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 29.07.2022, 23:57
Gastonian Gastonian ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA
Beiträge: 2.889
Standard

Hallo allerseits:


Da der Themenersteller ja auch nach den Geschwistern gefragt hatte, hier noch ein kleiner Zusatz. Das Ehepaar Comes/Bach hatte auch ein Kind in Menden, Maria Wilhelmine *06.12.1903 - siehe Menden Geburtsregister Nr. 386/1903 (https://www.ancestry.com/imageviewer...e^g^0087-00393). Hier gibt es Randvermerke, daß sie in 1928 in Dortmund geheiratet hat (Verweis auf Nr. 383/1928 Dortmund II) und am 25.09.1961 in Dortmund verstorben ist (Verweis auf Dortmund-West Nr. 386/1903; die Aktennummer ist aber offensichtlich die des Geburtsregisters).


VG


--Carl-Henry
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 30.07.2022, 08:31
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.560
Standard

Zu Beitrag 27:

Warum wird der Vater mehrfach als Katholik bezeichnet, obwohl er als Protestant geheiratet hat?
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
dortmund

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.