Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich nun endliche alle Posts durchgesehen, mit meinen Daten zur Familie Iserath/Eisenrath abgeglichen habe und anhand der hier zusammengetragenen Informationen viele Ergänzungen meines Datenbestands vornehmen konnte, überlege ich wie ich Euch die Ergebnisse übersichtlich präsentieren könnte. Eine Möglichkeit wäre eine Nachkommenliste für die Kinder des Jacob Comes mit Maria / Wilhelmina Eisenrath und Louise Arentz. Diese ließe sich ergänzen um eine Übersicht über die Vorfahren der Maria / Wilhelmina Eisenrath. Ich könnte pdf Dateien online stellen, ggf. in meiner Cloud. Was meint Ihr? Viele Grüße Christian |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
könntest Du uns bitte noch die Quelle verraten? Daraus ginge dann sicher auch die Konfession und die Kirchengemeinde hervor. Ich vermute katholisch und die Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Ratingen? Danke im Voraus und viele Grüße Christian |
#123
|
||||
|
||||
![]()
https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/GCL1-M93
und alles was danach kommt, samt verlinkten Quellen. Einiges wurde von Ralf zusammengeklöppelt. Angehängt meine zeitlich sortierte Familienübersicht. Mit gelbem Kopf die Düsseldorfer Familien, mit grünem die Koblenz/Dortmunder. Comes.pdf |
#124
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
wir sind uns einig darüber, dass Johann Peter Jacob Comes (*10.09.1819 in Laupendahl, ZReg. Mintard, +09.08.1884 in Düsseldorf) in 2. Ehe am °°(II)09.12.1869 in Düsseldorf mit Maria Gertrud Petronella Wilhelmine Eisenrath (*07.05.1824 in Düsseldorf, +28.04.1878 in Düsseldorf) getraut wurde und seine 1. Ehe (30.05.1849 in Düsseldorf) mit Louise Arentz; (*07.02.1819 in Eckamp) durch Scheidung beendet worden ist. Etwas verwirrend könnte dann dieser von mit in Beitrag #36 erwähnte Eintrag sein: Amtsblatt der königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 24 vom 17.06.1871, S. 172: Nr. 24: Comes, Jakob, Ehefrau, geb. Louise Arens, 54 J., Düsseldorf, Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte durch Urteil vom 28.3.1871 bis 28.7.1872 vgl. https://digital.ub.uni-duesseldorf.d...geview/6357378 Die Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte setzte eine Freiheitsstrafe von mindestens 1 Jahr voraus. Louise Arens war vermutlich keine Ersttäterin, so dass ihr strafrechtlich relevantes Verhalten der Grund für die Scheidung gewesen sein mag, aber im Amtsblatt nur unvollständig abgedruckt wurde, weil es „geschiedene Ehefrau“ hätte heißen müssen oder aber die Scheidung aufgrund eines längeren Einsitzens in der Strafakte nicht berücksichtigt wurde. Der Eintrag passt zwar zu den verworrenen Familienumständen, ändert m.E. aber nichts daran, dass Louise Arens (Ahrentz) vor Dez. 1869 rechtskräftig von Jakob Comes geschieden worden ist. Viele Grüße Ralf |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#126
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf, noch ein zusätzlicher Gedanke:
Sollte Louise Arentz nach der Scheidung 1869 straffällig geworden sein, so könnte dies eventuell auch aus Not geschehen sein, denn die geschiedene Mutter von sechs Kindern dürfte wohl in erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten gewesen sein. Einer Arbeit nachzugehen und sich als Alleinerziehende um die Kinderschar zu kümmern, dürfte kaum miteinander vereinbar gewesen sein. Es wäre spannend, die Scheidungsakte zu sehen. Meinst Du, dass diese noch existieren könnte? Wo wäre sie dann wohl zu suchen? VG Christian Geändert von Christian40489 (03.10.2022 um 17:29 Uhr) |
#127
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen, hallo Christian,
es dürfte sehr unwahrscheinlich sein, dass die Prozessakte und das Urteil über die Scheidung der Louise Arentz noch existieren und archiviert worden ist und noch eingesehen werden könnte. Denkbar wäre allenfalls, dass die Abschrift eines Scheidungsurteils in eine Grundakte gelangt ist, sofern die Scheidung Auswirkungen auf die Eigentumsverhältnisse hatte. Da aber kein Grundeigentum der Familie COMES bekannt ist, dürfte diese Option unwahrscheinlich sein. Viele Grüße Ralf |
#128
|
||||
|
||||
![]() Danke Ralf, für diese Einschätzung.
Für alle: In den Findbüchern des Landesarchiv NRW habe ich keine Bestände zu Comes bzw. Arentz gefunden. Gruß Christian |
#129
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robse, hallo zusammen,
da nunmehr bei MyHeritage auch die Sterberegister aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf, insbesondere von Düsseldorf indexiert worden sind, kann ich noch einige Sterbedaten zur Familie COMES ergänzen. Das Sterbedatum des Sandformers Peter Comes habe ich nicht gefunden, sondern nur die Sterbedaten seiner beiden Ehefrauen. Die neuen Daten habe ich in rot markiert. Die Familie des Sandformers Peter Comes stellt sich nach der Aktualisierung wie folgt dar: Jakob Peter Comes (Sandformer); *17.11.1847 in Düsseldorf, +nach Mai 1911 (wohl in Düsseldorf) ELTERN: Jacob Comes (Unteroffizier in Bilk, Schlosser, Sandformer) & Maria Wilhelmine Eisenrath; *um 1821 in Düsseldorf, +28.04.1878 in Düsseldorf °°(I)01.12.1871 in Düsseldorf mit Auguste Conrad; +26.02.1885 in Düsseldorf [Düsseldorf C 1885 / Nr. 377] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04547_0381.jpg °°(II)01.04.1886 in Düsseldorf mit Maria Luhmann; *um 1841 in Ahlen, +24.05.1911 in Düsseldorf [Düsseldorf-Ost C 1911 / Nr. 428] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...05004_0432.jpg KINDER aus (I): 1.) Maria Comes; *07.11.1871 in Düsseldorf, +24.02.1872 in Düsseldorf 2.) Georg Comes (Friseur); *10.10.1872 in Düsseldorf, +19.09.1911 in Düsseldorf [Düsseldorf-Mitte C 1911 / Nr. 1703] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04758_0298.jpg °°23.12.1896 in Düsseldorf mit Katharina Charlotte Faasen; *31.08.1875 in Düsseldorf, +24.04.1926 in Düsseldorf 3.) Heinrich Comes; *10.10.1872 in Düsseldorf, 4.) Peter Heinrich Comes (Sandfomer); *25.11.1873 in Düsseldorf, +nach 1941 (wohl in Dortmund) °°(I) 06.04.1897 in Menden mit Ernestine Wilhelmine Bach; *28.08.1875 [ev.] in Rössloh bei Garbeck [heute Balve] °°(II)04.12.1906 in Dortmund mit Witwe Elisabeth Eul, geb. Heineken; 5.) Maria Philippine Comes; *05.06.1875 in Düsseldorf, 6.) Peter Gottfried Comes; *20.07.1877 in Düsseldorf, +23.11.1878 in Düsseldorf 7.) Emilie Henriette Comes; *02.12.1880 in Düsseldorf, 8.) Elisabeth Jakobine Comes; *16.01.1882 in Düsseldorf, 9.) Anna Auguste Franziska Comes; *30.01.1883 in Düsseldorf, +10.05.1883 in Düsseldorf [Düsseldorf C 1883 / Nr. 1000] Die Familie des Sandformers Jacob Comes stellt sich wie folgt dar: Johann Peter Jacob Comes (Unteroffizier, Tagelöhner, Schlosser, Sandformer, Handelsmann); *10.09.1819 in Laupendahl, ZReg. Mintard, +09.08.1884 in Düsseldorf Seine Eltern: Schneider und Ackermann zu Mintard Johann Jacob Peter Comes (*11.09.1793 in Ratingen) &(°°29.01.1818 in Eckamp) Anna Catharina Elisabeth Maykammer (*26.11.1794 in Mintard). °/°1847 mit Maria Gertrud Petronella Wilhelmine Eisenrath, *07.05.1824 in Düsseldorf, +28.04.1878 in Düsseldorf Ihre MUTTER: Maria Christine Eisenrath; *08.05.1782 in Flehe, letzter Wohnort Neustadt, Anmeldung 01.05.1840, +19.10.1856 in Düsseldorf; später °°mit Tagelöhner Franz Ritz; +vor 1855 °°(I)30.05.1849 in Düsseldorf [Die Ehe wurde geschieden] mit Louise Arentz; *07.02.1819 in Eckamp, +19.11.1887 in Düsseldorf [Düsseldorf C 1887 / Nr. 2487] vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04565_0037.jpg Ihre Eltern: Peter Heinrich Arentz (*10.12.1773 in Eller) &(°°12.10.1818 in Eckamp) Anna Elisabeth Leuchter (*23.09.1793 in Rath). °°(II)09.12.1869 in Düsseldorf mit Maria Gertrud Petronella Wilhelmine Eisenrath, *07.05.1824 in Düsseldorf, +28.04.1878 in Düsseldorf Ihre MUTTER: Maria Christine Eisenrath; *08.05.1782 in Flehe, letzter Wohnort Neustadt, Anmeldung 01.05.1840, +19.10.1856 in Düsseldorf; später °°mit Tagelöhner Franz Ritz; +vor 1855 KINDER aus °/° bzw. (II): 1.) Jakob Peter Comes (Sandformer); *17.11.1847 in Düsseldorf, +um 1910/11 (wohl in Düsseldorf) °°(I) 01.12.1871 in Düsseldorf mit Auguste Conrad; *04.02.1845 in Schniepseln, ~09.02.1845 in Darkehmen, +26.02.1885 in Düsseldorf, Tochter der Eheleute Wirth Jacob Conrad (*um 1814, +28.12.1891) &(°°29.12.1840 in Darkehmen) Elisabeth Girod; (*06.01.1817 in Schniepseln, +31.05.1847 in Schniepseln). °°(II)01.04.1886 in Düsseldorf mit Maria Luhmann; *18.02.1841 in Ahlen, Kreis Hamm, Witwe des Kesselschmiedes Alex Delcube, Tochter der Eheleute Schuhmacher Peter Luhmann & Elisabeth Krebs, beide todt, zuletzt wohnhaft zu Soest. KINDER aus (I): 2.) Elisabeth Louise Comes; *08.06.1849 in Düsseldorf, °°1874 in Mönchengladbach mit August Friedrich Louis Bettcher; *19.09.1846 in Düsseldorf, 3.) August Comes; *11.09.1851 in Düsseldorf, 4.) Matthias Johann Comes; *18.03.1853 in Düsseldorf, 5.) Joseph Comes (Invalide und Witwer); *13.02.1856 in Düsseldorf, +Düsseldorf 22.11.1930 [Düsseldorf-Ost C 1930 / Nr. 542], °°mit Katharina Franken; *Düsseldorf 30.06.1864, +Düsseldorf 08.11.1924 [Düsseldorf-Ost C 1924 / Nr. 617] 6.) Anna Sophia Comes; *24.06.1858 in Düsseldorf, +29.12.1859 in Düsseldorf 7.) Maria Theodora Comes; *13.12.1860 in Düsseldorf, Zudem liste ich die Daten der beiden unehelichen Söhne der Wilhelmine Eisenrath auf: 1,) Tagelöhner Johann Eisenrath; *20.05.1844 in Bilk, +nach 1872, vor 1875 in Düsseldorf, °°13.01.1867 in St. Lambertus Düsseldorf mit Adelheid Gerst; *16.06.1844 in Düsseldorf, sie °°(II)08.11.1875 in Düsseldorf mit Fabrikarbeiter Peter Schumacher; SOHN: Former Joseph Eisenrath; *um 1872 in Düsseldorf, +12.05.1918 in Düsseldorf [Düsseldorf C 1918 / Nr. 490], °°mit Katharina Buch; 2.) Packer Wilhelm Eisenrath; *14.04.1858 in Düsseldorf, +28.07.1911 in Düsseldorf [Düsseldorf-Mitte C / Nr. 1245], °°12.05.1881 in Düsseldorf mit Ottilie Pesch; *um 1850 in Düsseldorf, +25.03.1914 in Düsseldorf vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...04757_0317.jpg Damit dürfte dieses Forschungsprojekt trotz einiger Ungereimtheiten und fehlender Daten weitestgehend abgeschlossen sein. Viele Grüße Ralf |
#130
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf,
vielen Dank für Deine Arbeit, die in Post #129 steckt. Matthias Joseph Comes, *18.03.1853 in Düsseldorf, Sohn von Johann Peter Jacob Comes und Louise Arentz, hieß mit zweitem Vornamen Joseph und nicht Johann. Vgl. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...49b7b8a17c8d77 Zu Johann Eisenrath, einem der beiden unehelichen Söhne der Wilhelmine Eisenrath kann ich inzwischen ergänzen: Tagelöhner Johann Eisenrath; *20.05.1844 in Bilk, + 10.11.1871 Düsseldorf Sterbeurkunde StA Düsseldorf 2589/1871 verstorben "am 10. des Monats November des Jahres 1871, morgens ein Uhr zu Düsseldorf, Brückenstr. 19: Johann Eisenrath, Ehemann der Adelheid Gerst, dahier, geboren zu Düsseldorf, 27 Jahre alt, Standes Tagelöhner, Sohn der hier wohnenden gewerblosen Wilhelmina Eisenrath." |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dortmund |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|