Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ach nö, jetzt nicht auch noch Dortmund........
|
#112
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian,
besten Dank für Deine interessanten Ergänzungen! Also steht in Johanns Eisenraths Geburtsurkunde (StA Düsseldorf 613/1844) nichts über seinen Vater, dito. bei seinem Bruder Wilhelm (StA Düsseldorf 547/1858). Ja, die Sache wird hier unübersichtlich und viele Leser verlieren mittlerweile die Lust am Mitlesen, wobei das hier noch immer eine spannende Geschichte ist. Die man aber natürlich irgendwann abschließen sollte. Ralf war also auf dem richtigen Weg: Der Husaren-Uffz, der Ulanen-Uffz., der Tagelöhner, der umherziehende Trödler, der Schlosser und Sandformer sind alle nur ein und dieselbe Person. Sicher verfolgen konnten wir Robins Vorfahren bis Jakob Peter Comes, *17.11.1847, und gehen eben jetzt davon aus, daß sein Vater der am 10.09.1819 in Laupendahl bei Mintard als Sohn des Johann Peter Comes und der Elisabeth Maykammer geborene Johann Peter Jakob Comes ist - und er hier weiterforschen kann. Es gibt aber immer noch viele Fragen: War die 1. Ehe Comes-Eisenrath Betrug, wurde sie für ungültig erklärt, warum gab es eine 2. Ehe, warum haben sie nicht zusammen gewohnt, war unsere Minna ein Freudenmädchen, wie von Andre angenommen, warum gab Elisabeth (To. d. Eheleute Comes-Arenz) an, ihr Vater hielte sich 1874 gewerblos in Brauweiler auf, warum wurde der Halbinvalide aus dem Ulanenregiment als Versorgungsberechtigter zum Tagelöhner usw. Das läßt sich aber alles schwerlich online klären. Daher erneut mein Vorschlag, diesen Fall dem Düsseldorfer Verein für Familienkunde vorzulegen und eben vor Ort im Stadtarchiv einige Antworten zu suchen. Abschließend könnte man daraus einen spannenden Artikel schreiben und in einer genealogischen Fachzeitschrift veröffentlichen. MfG Manni |
#113
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oo um 1785 Jacob Comes * um 1760 + nach 1800 Gertrud Beckers * um 1760 + nach 1800 Kinder: Johann Wilhelm Theodor Comes ~ 06.02.1789 Ratingen Elisabeth Theodora Comes ~ 03.08.1791 Ratingen oo 1842 Johann Ludger Joseph Vomer in Ratingen Johann Peter Jacob Comes ~11.09.1793 Ratingen + nach 1819 oo 29.1.1818 Anna Catharina Maikammer in Eckamp Helena Gertrud Comes ~ 27.01.1800 Ratingen + 09.03.1880 oo 1821 Johann Peter Adolph Osterwind in Ratingen Geändert von Andre_J (02.10.2022 um 13:10 Uhr) |
#114
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst Du bitte mal Urkunden- und Sterbedatum für Heinrich Comes in Berlin Charlottenburg überprüfen? Sterbeurkunde StA Berlin-Charlottenburg, Nr. 375, vom 4.9.1928, Sterbedatum 12.09.1928. Nach Deinen Angaben liegt das Urkundendatum vor dem Sterbedatum. Sicher ein Tippfehler! Vielleicht Sterbedatum 02.09.1928? Gruß Christian |
#115
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
die Ausarbeitungen von Carl-Henry und Christian sind sehr beeindruckend und m.E. uneingeschränkt schlüssig. Die Auswertung der Einwohnermeldeunterlagen (Karteien) ab 1856 in mikroverfilmter Form für Düsseldorf fehlt noch zur Vervollständigung. Die Spur des Halbbruders Johann Eisenrath habe ich gefunden: °°13.01.1867 in St. Lambertus Düsseldorf [Bilder 405 Nr. 4, 406] Tagelöhner Johann Eisenrath (*20.05.1844 in Bilk, Mutter: Wilhelm. Eisenrath) & Adelheid Gerst (*16.06.1844 in Düsseldorf, Eltern: Anton Gerst & Elise Weidauer) vgl. https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http%3A%2 F%2Fdigitales-archiv.erzbistum-koeln.de%2Factaproweb%2Fmets%3Fid%3DVz_82666675-2c9c-4e0c-81da-e7c9549889e0_mets_actapro.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=405 &cHash=113da67eb452fef40d2c456e89a719e1 Sein Vater bleibt aber unbekannt! Johann Eisenrath muss vor Oktober 1875 verstorben sein, da seine Witwe ein Eheversprechen abgegeben hatte. °°Eheversprechen 17.10.1875 in Düsseldorf Fabrikarbeiter Peter Schumacher & Adelheid Gerst, Wwe. d. Tagelöhners Johann Eisenrath vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbd/periodica...uery=Eisenrath Der zweite mutmaßliche Halbbruder Wilhelm Eisenrath (*14.04.1858) könnte 1881 in Düsseldorf geheiratet haben. °°12.05.1881 in Düsseldorf Packer Wilhelm Eisenrath & Ottilie Pesch vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbd/periodica...uery=Eisenrath Ein familiärer Zusammenhang lässt sich vielleicht auch durch eine Taufpatenanalyse belegen. Zur Beruhigung aller: Nein, die Spur führt nicht zurück nach Dortmund! Denn die in Beitrag #110 erwähnte und am +15.08.1930 in Dortmund im Alter von 66 J. verstorbene und mit Jakob Eichenauer (*um 1864) verheiratete Rosina Comes wurde am *04.04.1864 in Dortmund geboren und war eine Tochter der Eheleute Nicolaus Comes & Margaretha Müller. [T_0217 Nr. 184]. Viele Grüße Ralf |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Christian: Urkundendatum war 14.09.1928, nicht 04.09.1928. Sterbedatum 12.09.1928 ist richtig. VG --Carl-Henry |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#118
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carl-Henry,
danke für Deine rasche Antwort! Viele Grüße Christian |
#119
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Taufpatenanalyse ist eine Superidee! Wer kann könnte sich diese Taufeinträge einmal ansehen: 1. Johann Eisenrath * 19.05.1844 Düsseldorf, Taufe St. Martin Bilk 22.05.1844 2. Wilhelm Eisenrath * 14.04.1858 Düsseldorf, Taufe wahrscheinlich auch St. Martin Bilk (sind noch nicht online!) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dortmund |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|