Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, hat irgendjemand informationen zu Heinrich Comes? Er ist 1898 in Dortmund geboren und am 12.9.1928 in Berlin verstorben. Hat jemand infos zu seinen Eltern oder ggf. falls vorhanden Geschwistern? Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen Robse1991 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Spricht vieles dafür, dass der Vater von der Mosel oder aus dem Hunsrück stammte.
Oder aus der Andernacher Ecke: Castor ~19.12.1850 Miesenheim, oo 6.9.1874 Dortmund. Geändert von Horst von Linie 1 (27.07.2022 um 14:24 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. ![]() Woher haben Sie die Annahme? Mit freundlichen Grüßen |
#4
|
||||
|
||||
![]() In Wickrath gab es im 17. Jahrhundert bereits reformierte Comes.
http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=3606-2633 Daher: War bloß reine Spekulation. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hab auf die schnelle nichts zu den Eltern oderGeschwistern gefunden.
Bei ancestry gibt es die Sterbeurkunde (leider keine Eltern vermerkt) und Infos zu seiner zweiten Frau Erna Schlacht Falls Interesse besteht ,kann ich Dir die Urkunden schicken ….. Der Grossteil an Infos / Personen Comes kommt bei ancestry aus dem Saarland Gruß Gereon Geändert von kamikaz27 (28.07.2022 um 05:21 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ein paar Puzzlesteinchen: Im Mai 1884 heiratete der Tagelöhner Heinrich Comes die Theresia Vogt in Dortmund. Im Januar 1898 hat die Ehefrau des Sandformers Heinrich Comes, Dortmund Jägerstraße 36, einen Sohn geboren. Der Blechrichter Heinrich Comes, Bleichmärschstr. 37 in Dortmund feiert bei Firma Schüchtermann und Crämer sein 25jähriges Dienstjubiläum in 1909. Das Ehepaar Heinrich Comes feiert am 15.5.1909 Silberhochzeit im Kreise ihrer Kinder in Dortmund. Ein am 15.1.1899 geborener Rangierer Heinrich Comes aus Dortmund stand 1915 wegen Einbruchdiebstahl vor Gericht. Sowie der 80. Geburtstag in 1934 - Bild anbei. MfG Manni |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robse,
ohne das konkrete Geburtsdatum des Heinrich Comes (*1898 in Dortmund) stellen diese Ausführungen ein „spekulatives Stochern im Nebel“ dar. Aber es spricht viel dafür, dass dies der gesuchte Treffer ist! Manni hat Dir ja auch schon einige Daten geliefert. Dortmunder Zeitung vom 30.01.1898: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 27. und 28. Januar 1898: Geburten. 1 Sohn: Sandformer Heinrich Comes, Jägerstraße 36 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/934010?query=%22Heinrich%20Comes%22 Zur Kontrolle sollte eine Kopie der Geburtsurkunde beim Stadtarchiv Dortmund angefordert werden. Eine Unklarheit bei der Zuordnung ergibt sich aus dem Adressbuch der Stadt Dortmund von 1898: Comes, Heinr., Arb., Oesterholzstr. 12 Comes, Heinr., Former, Jägerstraße 36 Comes, Nikol., Inv., Andreasstr. 2 Comes, Peter, Arb., Andreasstr. 2 vgl. https://www.digibib.genealogy.net/viewer/image/130293830D_1898/336/#topDocAnchor Weitere standesamtliche Nachrichten zur Familie COMES: Dortmunder Zeitung vom 28.10.1886: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 27. Okober 1886: Geburten. 1 Tochter: Tagelöhner Heinrich Comes, Lütgenbrückstraße 5 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1559575?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dortmunder Zeitung vom 09.02.1890: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 7. Februar 1890: Geburten. 1 Sohn: Tagelöhner Heinrich Comes, Weißenburgstraße 98 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1402842?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dortmunder Zeitung vom 13.05.1892: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 12. Mai 1892: Geburten. 1 Sohn: Tagelöhner Heinrich Comes, Weißenburgstraße 98 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1421066?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dortmunder Zeitung vom 09.05.1894: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 7. Mai 1894: Geburten. 1 Sohn: Tagelöhner Heinrich Comes, Weißenburgstraße 98 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1505744?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dortmunder Zeitung vom 30.01.1899: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 19. Januar 1899: Geburten. 1 Sohn: Sandformer Heinrich Comes, Rolandstraße 20 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/11000482?query=%22Heinr%20Comes%22 Am 15.01.1899 wurde der Rangierer Heinrich Comes geboren. vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1570392?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dortmunder Zeitung vom 28.05.1901: Standesamt Dortmund. Anmeldungen vom 25. Mai 1901: Geburten. 1 Sohn: Sandformer Heinrich Comes, Bleichmärschstr. 15 vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/11016041?query=%22Heinrich%20Comes%22 Dies könnte die Heiratsurkunde sein: °°24.05.1884 [Dortmund B 1884 / Nr. 252] Tagelöhner Heinrich Comes, *01.03.1854 [kath.] in Miesenheim, Kreis Mayen, wohnhaft Lütgenbrückstraße 5, Sohn der Eheleute Stellmacher Nicolaus Comes, wohnhaft Kückelke 23 in Dortmund und Margaretha Müller, in Dortmund verstorben & frühere Wärterin Theresia Vogt, *28.10.1853 [kath.] in Horn, Kreis Lippstadt, wohnhaft Lütgenbrückstraße 5, Tochter der Eheleute Gärtner Johann Eberhard Vogt und Elisabeth Kreuzberg, wohnhaft in Horn. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-06/~004/P6-06_00488/OWL_P6-06_00488_00027.jpg und https://www.landesarchiv-nrw.de/data01/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-06/~004/P6-06_00488/OWL_P6-06_00488_00028.jpg Daraus ergibt sich eine Herkunft aus Rheinland-Pfalz! Dortmunder Zeitung vom 01.03.1934: Mit Bild (!) „Heute wird Herr Heinrich Comes, Löwenstraße 30, 80 Jahre alt.“ vgl. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/1104348?query=%22Heinrich%20Comes%22 Insoweit hat Heinrich Comes 1934 noch gelebt. Viele Grüße und Fortsetzung folgt. Ralf |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robse,
zur Ergänzung teile ich noch diese Sterbeurkunden mit weiteren Hinweisen und Daten mit: [Dortmund I 1884 / Nr. 255] Armenhäusler Anton Comes (*28.03.1824 in Wallersheim, Kreis Koblenz) ist am +09.02.1884 in Dortmund im Alter von 59 J. gestorben. Er war verheiratet mit Angela Wambach und ein Sohn der in Wallersheim verstorbenen Eheleute Schiffer August Comes und Maria Margaretha Einig. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0781_00258.jpg und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:W6BX-3RZM [Dortmund I 1898 / Nr. 1013] Stellmacher Nikolaus Comes (*24.02.1815 in Wallersheim, Kreis Koblenz) ist am +02.05.1898 in Dortmund im Alter von 86 J. gestorben. Er war verheiratet mit Margarethe Gressen und ein Sohn der in Wallersheim verstorbenen Eheleute Schiffer August Comes und Margaretha Einig. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...0842_00430.jpg und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:W6BJ-NNPZ [Dortmund II 1916 / Nr. 302] Reichsinvalide Peter Comes (*20.04.1856 in Miesenheim, Kreis Mayen) ist am +18.02.1916 in Dortmund im Alter von 59 J. gestorben. Er war verheiratet mit Anna Margarethe Wilhelmine Ring und ein Sohn der in Dortmund verstorbenen Eheleute Stellmacher Nicolaus Comes und Margaretha Müller. vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...1331_00305.jpg Die Eheleute Schiffer August Comes und Margaretha Einig wurden am °°08.01.1812 in Koblenz getraut. Seine Eltern waren die Eheleute Nikolaus Comes & Anna Maria Weller. Vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:W6BD-DC6Z Die die Eheleute Nikolaus Comes & Anna Maria Weller wurden am °°27.01.1778 in Wallersheim getraut. vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:W6BS-WH2M Der Sohn August Comes wurde am ~11.07.1882 in Wallersheim getauft. Vgl. https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:W6BS-93W2 Die muss für Heute erst einmal ausreichen! Viele Grüße Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robse,
die Familie COMES aus Dortmund und zuvor aus Miesenheim und Wallersheim lässt sich relativ gut belegen. Der Tagelöhner Castor Comes (*18.12.1850 in Miesenheim, Kreis Mayen) & Barbara Kalkofen (*03.03.1852 in Oberlahnstein) wurden am °°06.09.1874 in St. Johannes Baptist Dortmund getraut. Seine Eltern waren die Eheleute Stellmacher Nikolaus Comes & Margarethe Müller. [H_0332 Nr. 255] vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_51601/KB009-01-H/?pg=328 und https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8R1C-M5PZ Der Tagelöhner Peter Comes (*20.04.1856 in Miesenheim, Kreis Mayen) & Anna Margarethe Wilhelmine Ring (*16.01.1865 in Oberelsungen) wurden am °°12.11.1882 in St. Johannes Baptist Dortmund getraut. Seine Eltern waren die Eheleute Stellmacher Nikolaus Comes & Margarethe Müller. [H_0075 Nr. 262] vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_51601/KB019-01-H/?pg=78 Der Tagelöhner Heinrich Comes, (*01.03.1854 in Miesenheim, Kreis Mayen, & Theresia Vogt (28.10.1853 in Horn) wurden am °°07.06.1884 in St. Johannes Baptist Dortmund getraut. Seine Eltern waren die Eheleute Stellmacher Nikolaus Comes & Margarethe Müller zu Andernach. [H_0123 Nr. 141] vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...9-01-H/?pg=126 Der Stellmacher Nicolaus Comes und Margaretha Müller wurden am °°19.09.1843 in Miesenheim getraut. Ihre Eltern waren Johann Georg Müller & Anna Maria Weichenhöfer(?). vgl. https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:8R1W-4RN2 Zwar wurden die COMES-Kinder in der Regel in St. Johannes Baptist Dortmund getauft, doch konnte ich bislang eine Taufe für den im Januar 1898 geborenen Sohn des Sandformers Heinrich Comes nicht finden. Viele Grüße Ralf |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
tolle Fleißarbeit - chapeau! Zitat:
"Geboren 19. I. 1898". MfG Manni |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dortmund |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|