Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1876 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Helmstedt Namen um die es sich handeln sollte: Hallo liebe Ahnenforschende, Ich erbitte Lesehilfe in einer Randbemerkung einer Geburtsurkunde. Helmstedt am 29. Februar 1876 ............................................. ............................................. ...bekannt, der Gefangenwärter Anton ....wohnhaft zu Helmstedt und zeigte an, daß ...........seiner Ehefrau Dorothea geb. Tendler am 1. Januar ................. .............. Emil G..... Willi ............... .................................................. .. .............. K..k der Standesbeamte Hartwig Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Adrian Geändert von addi0402 (29.09.2022 um 12:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Vor dem unterzeichneten Standesbeam-
ten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Gefangenwärter … … dass dem von seiner Ehefrau … … Januar d(iesen) J(ah)r(es) geborenen ??? die Vornamen Emil Gustav Willi ??elegt worden seinen. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Keck Geändert von Upidor (29.09.2022 um 11:34 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Helmstedt am 29. Februar 1876
vor dem unterzeichneten Standesbeam- ter erschien heute, der Persöhnlichkeit nach bekannt, der Gefangenwärter Anton Keck?, wohnhaft zu Helmstedt und zeigte an, daß dem von seiner Ehefrau Dorothea geb. Tendler am 1. Januar d. Jr. geborene Kind die Vornamen Emil Gustav Willi beigelegt worden seien. Vorgelesen, genehmigt und unter- schrieben Keck der Standesbeamte Hartwig |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der Anton wird wohl Keck heißen, zumindest ist so unterschrieben. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|