Buchempfehlung gesucht zu Lübecker Patrizierfamilien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scherfer
    Moderator
    • 25.02.2016
    • 2512

    Buchempfehlung gesucht zu Lübecker Patrizierfamilien

    Moin,



    die Vorfahrenlinie einer meiner Urururgroßmütter liest sich wie ein "Who is who?" des Lübecker Patriarchats. Von Wickede, von Lüneburg, von Stiten, von Kerkring, Castorp... um mal ein paar Namen zu nennen. So etwa 40-50 Lübecker Bürgermeister und Ratsmitglieder sind auch unter meinen Vorfahren.
    Nun habe ich intensiv die Genealogischen Register Lübecks durchgearbeitet, aber mich würde interessieren, ob es auch Bücher über jene Familien gibt, die die Daten mit Leben zu füllen. Könnt ihr mir da ein oder mehrere Werke empfehlen?
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4653

    #2
    Hallo Scherfer,

    Wickede und Lüneburg habe ich u. a. auch, auch etliche Ratsherren und Bürgermeister. Ich kann Dir einige Tipps geben, muss die Fundstellen aber erst zusammen suchen. Dafür wäre es schon einmal hilfreich zu wissen, zu welcher Zeit Deine Lübecker Vorfahren einsetzen. Meine beschränken sich auf das 13. bis 16. Jahrhundert.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • zeilenweise
      Erfahrener Benutzer
      • 10.07.2018
      • 322

      #3
      So ganz direkt kann ich nichts empfehlen, weil ich mich mit diesen Lübecker Kreisen noch nicht beschäftigt habe. Aber natürlich kennst du die Buddenbrooks :-)
      Und vielleicht interessiert dich dieser Aspekt:



      Die Wandmalerei in Lübecker Bürgerhäusern. Gibt auch eine Literaturliste, wo einzelne Familien genannt werden. Soweit ich sehe, kann man leider nicht nach Nachnamen suchen. Ist halt ein kunsthistorisches Projekt.

      Vielleicht solltest du dir mal die Online-Kataloge der Lübecker Bibliotheken ansehen? Da gibt es bestimmt die besten Buchtipps. Nach Patriziat Lübeck suchen.
      Gruß, zeilenweise

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 901

        #4
        Hallo,

        es gibt ein Buch von Gerhard Neumann aus 1932:

        Hinrich Castorp: ein Lübecker Bürgermeister aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts

        Quelle:


        Grüße

        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2491

          #5
          Moinsen,
          in der Landesbibliothek findest du u.a.:
          Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf die Gegenwart : I. Die Ratslinie Nr. 1-1041 II. Anmerkungen III. Register / von E. F. Fehling; Unveränd. Nachdr. [der Ausg.] Lübeck 1925; Sig.: 4 Dh 277-7,1, ausleihbar.
          Wenn du mal in den Onlinekatalog der SHLB schaust, findest du noch weitere Schriften zum Thema.
          Was auch interessant sein könnte:
          Klaus Krüger: Corpus der mittelalterlichen Grabdenkmäler in Lübeck, Schleswig, Holstein und Lauenburg 1100-1600, Jan Thorbeke Verlag, Stuttgart 1999, S. 965 (LÜMA*98) ISBN 3-7995-5940-X
          Zuletzt ge?ndert von holsteinforscher; 30.08.2018, 07:28.
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Scherfer
            Moderator
            • 25.02.2016
            • 2512

            #6
            Arno und Roland, danke für eure Hinweise! Diese drei Bücher kenne bzw. besitze ich bereits.
            zeilenweise, danke auch Dir! Das werde ich mir anschauen.

            Alter Mansfelder, eine meiner Ururgroßmütter wurde in Lübeck geboren. Also beginnt meine Vorfahrenlinie zurück dort ca. 1850. Über die wenigsten bis ca. 1700 wird es aber ausführliche Literatur geben, da es eher gutbürgerliche Familien, Pfarrer und Kaufleute waren. Zu meiner Ausgangsfrage wäre der Zeitraum also mit ca. 1200-1700 zu beantworten.

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4653

              #7
              Hallo Scherfer,

              dann decken sich unsere Suchzeiträume ja weitestgehend. Nachfolgend wie versprochen die bibliographischen Angaben der Werke, die ich vorrangig für meine Lübecker Vorfahren benutzt habe:

              I. Allgemein:
              - Georg Asmussen, Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358-1408) = Hansekaufleute in Brügge, Teil 2, hg. von Werner Paravicini (= Kieler Werkstücke, Reihe D, Band 9), Frankfurt am Main u. a. 1999 (hier sehr viele biographische Angaben);
              - Wilhelm Brehmer, Verzeichnis der Mitglieder der Zirkelkompagnie nebst Angaben über ihre persönlichen Verhältnisse, in: ZVLGA 5 (1888), S. 393-454;
              - Sonja Dünnebeil, Die Lübecker Zirkel-Gesellschaft. Formen der Selbstdarstellung einer städtischen Oberschicht (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B, Band 27), Lübeck 1996;
              - E. F. Fehling, Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf die Gegenwart (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck 7,1), Lübeck 1925, Neudruck 1978;
              - Michael Lutterbeck, Der Rat der Stadt Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert. Politische, personale und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer städtischen Führungsgruppe (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B, Band 35), Lübeck 2002 (darin besonders: A.2 Prosopographischer Katalog der Ratsmitglieder) (viele Primärquellennachweise und Richtigstellungen zu älterer Literatur!);
              - Walter Stark, Lübeck und Danzig in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Verhältnis der wendischen und preußischen Hansestädte in der Zeit des Niedergangs der Hanse, Weimar 1973.

              II. Speziell von Wickede:
              - Waltraud Maywald, Von Hermann von Wickede über Margarethe Eleonore Dorothea Danckwarth geb. von Wickede zu Friedrich Hartwig Christian Tolzien, Berlin 2008;
              - Geschichte des altadeligen Geschlechts von Wickede, verfaßt von Vollrad v. Wickede … 1865 bis 1867 mit Zusätzen und Abänderungen versehen. (Druck bei G. Krumm in Essen). Neu bearb. von Hermann v. Wickede … 1898 bis 1900, Rostock 1900.

              III. Und natürlich zur Verifizierung der ganzen Literatur- und Genealogie-Angaben:
              - Meike Kruse, Wo finde ich was? Handbuch zur Personen-, Familien- und Hausforschung im Archiv der Hansestadt Lübeck (= Kleine Hefte zur Stadtgeschichte 18), Lübeck 2005;
              - Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) (Suchmaschine im Netz) – hier gibt es natürlich auch diverse „Geschlechtsregister“ (z. B. von Pincier und Schnobel), aber bei denen sollte man freilich nicht stehenbleiben, denn es ist längst nicht alles, was dort steht, wirklich nachgewiesen; genealogisch wertvoll vor allem die Testamente sowie Nieder- und Oberstadtbücher;
              - besonders hilfreich: Ancestry – Personenkartei des AHL (mit Primärquellennachweisen, über die man dann gezielt auf Bestände des AHL zugreifen kann!) und Schröders Oberstadtbuchregesten (woraus sich besonders viele Filiationen originär ergeben);
              - neben dem von Roland benannten Buch von Klaus Krüger außerdem noch: Adolf Clasen, Verkannte Schätze. Lübecks lateinische Inschriften im Original und auf Deutsch (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B, Bd. 37), Lübeck 2002;
              - ansonsten noch:
              + Hanserecesse: https://www.hansischergeschichtsverein.de/hanserecesse
              + Hansisches Urkundenbuch: https://www.hansischergeschichtsvere...s-urkundenbuch


              Viele Lübecker Familien findest Du auch bei Jürgen v. Damm, Ahnenliste Tile v. Damm, mehrere Bände und Auflagen (freilich: Quellennachweise??).

              Es möge nützen!

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Scherfer
                Moderator
                • 25.02.2016
                • 2512

                #8
                Hallo Alter Mansfelder,

                puh, nun bin ich erst einmal platt... Danke Dir für die zahlreichen Ideen. Einiges davon kannte ich schon, anderes ist bisher komplett an mir vorbeigegangen. Ich werde mir das mal in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führen und Dich ggf. noch einmal per PN zu einzelnen Punkten anschreiben.

                Zunächst aber noch einmal: Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X