Warum "Mann" am Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sambuca
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 103

    Warum "Mann" am Ende

    Familienname (bitte für jeden FN ein gesondertes Thema erstellen):
    Zeit/Jahr der Nennung:
    Ort/Region der Nennung:


    Hallöchen, Wer kann mir helfen?.. So gegen 1680 hießen meine Vorfahren wohl Krull oder Krulle.. Ebenfalls im Kirchspiel von 1720 hießen die Besitzer des Hofes Krull... Ab 1730 hießen die Besitzer der Hofstelle dann "Krullmann", was bis heute so geblieben ist.... Wer kann mir sagen warum mann die Bezeichnung "Mann" als Endung verwendet hat? Danke euch und ein schönes Wochenende-Maik-
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4803

    #2
    Hallo,

    also, "Mann" hat man z.B. an Ortsnamen einfach dran gehängt oder an Orts-Anfangssilben. Man hängte "mann" aber auch an Stammesnamen und Landschaftsnamen oder Himmelsrichtungen, z.B. Ostermann, oder an Flussnamen wie Wuppermann, oder an Lagebezeichnungen (Bachmann, Kuhlmann, Lindemann u.a.). Bei Dir ist es wohl ein Wohnstättennamen, der Hof hieß Krull, also Krullmann.

    Liebe Grüße

    Karl Heinz

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6446

      #3
      Hallo,

      ja das kenne ich auch, bei mir von westfälischen Wohnstätten-Namen. Im Siepen wird Siepermann, tom Kloister (wohl mit Dehnungs-i) wird Klostermann.

      Daneben gibt es -mann als Verkleinerungsform: Tillmann = der kleine Till, das Tillchen. Auch zur Bezeichnung des Sohnes bei gleichen Vornamen von Vater und Sohn, der Sohn von Hans hieß Hans(e)mann. Aus dem Vornamen kann dann wiederum ein Familienname entstehen.

      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • roi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2006
        • 377

        #4
        "Mann" wurde auch an Personennamen gehängt. Beispiel: Konrad - Familiennamen teils nacheinander, teils gleichzeitig: Koners, Konert, Konerding, Konermann (das ganze wahlweise auch noch mal mit C statt K).

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3277

          #5
          Hallo Xylander,

          hast Du im Siepen - Siepmann bei Deinen Vorfahren und wenn ja, woher stammen die?

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6446

            #6
            Hallo Gudrun,

            ich habe

            Scherenberg auf dem Großen Siepen, Abel, * um 1554, + Dez 1607/Jan 1608

            Spätere Hofbesitzer, nicht mehr meine Linie, nannten sich dann Siepermann, nach dem Muster, das wir hier diskutieren. Der Große Siepen, so heißt das Gut noch heute, liegt in Gennebreck, heute Teil von Sprockhövel. Auch den Kleinen Siepen gibt es.

            Siepen, im Bergischen daneben auch Siefen, Seifen, bezeichnet ein bewaldetes Bachtal und ist als Flurbezeichnung sehr häufig, so können Namensträger Siep(er)mann so ziemlich aus der gesamten Grenzregion Berg und Mark stammen.

            Wo sind denn Deine Siepmann angesiedelt?

            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Xylander
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2009
              • 6446

              #7
              Hallo Gudrun,
              Nachtrag: die vom Gut Kleiner Siepen wurden als "im Siepen" geführt, z.B. im Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark 1705. Bei Dir sehe ich "im Siepen" in Mülheim, da besteht wohl eher kein Zusammenhang, oder?
              Viele Grüße
              Xylander

              Kommentar

              • JoopSiep
                Benutzer
                • 03.01.2011
                • 5

                #8
                Sehr geehrter Herr
                Mit Interessent Ich habe den Artikel darüber, warum "mann" hinter einem Namen. Mein Familienname ist Siepermann, und die meisten meiner Vorfahren aus Hattingen Bereich kommen. Meine Forschung hat bisher mit Johann Peter Feldmann Siepermann Genannt beendet. Er wurde 1830 in Hattingen Verstorbenen. Vielleicht kann ich ein wenig weiter auf dem Weg zu seinen Eltern und Großeltern zu finden.

                Mit freundlichen Grüßen

                Joop Siepermann (Ede - Niederlande)

                Kommentar

                • Laurin
                  Moderator
                  • 30.07.2007
                  • 5640

                  #9
                  Liebe Forenfreunde,

                  Beiträge zur Ahnenforschung, auch die Suche nach möglichen Verwandten, sind hier im Forum Namenforschung fehl am Platze und möglichst zu vermeiden.
                  Wir möchten hier onomastische Hilfen geben, die im Wesentlichen die Bedeutung und die geograf. Herkunft von Namen umfassen.
                  Alle weitergehenden Beiträge zur Ahnenforschung beeinträchtigen nur die Übersichtlichkeit.

                  @JoopSiep:
                  Könntest Du bitte mit Deinem Anliegen ein neues Thema im Genealogie-Forum Allgemeines oder im Forum Nordrhein-Westfalen Genealogie erstellen?
                  Zuletzt ge?ndert von Laurin; 15.12.2011, 19:18.
                  Freundliche Grüße
                  Laurin

                  Kommentar

                  • Laurin
                    Moderator
                    • 30.07.2007
                    • 5640

                    #10
                    Warum -mann am Ende von Familiennamen?

                    Zur Herkunft und Bedeutung des Suffixes -mann als Bestandteil von Familiennamen
                    ergänzend einige Zitate aus Kunze, dtv-Atlas Namenkunde (2000):

                    Zitate Anfang:
                    5,6% aller Dt., d.h. 4,4 Mio., tragen einen FN auf -mann.
                    Diese Endung begegnet in allen Namengruppen. Ihre Häufigkeit hat folgende Gründe:
                    1. -mann trat von alters her als Bestandteil zweigliedriger german. Rufnamen auf, wurde dann auch als Kose- oder Verkleinerungs-Suffix
                      an eingliedrige Rufnamen (Karl --> Karlmann) oder Kurzformen (Ulrich --> Ullmann) angehängt und konnte von da in FN übergehen.
                    2. In der Wortbildung wurde und wird -mann oft zur Bezeichng. von Berufen u.ä. verwendet (Dienstmann...).
                      Auch Träger besond. Eigenschaften wurden so bezeichnet (Jung-, Alt-, Kurzmann). Solche Bezeichng. konnten dann FN werden.
                    3. An Ortsnamen und Wohnstättenbezeichnungen konnte -mann angefügt werden, um daraus einen FN zu bilden.
                      Vgl. Dietrich uf dem Sande --> Dietrich Sandmann,
                      im NW von D z.B die vielen Bildungen zu Flußnamen (Aller-, Ems-, Lipp-, Sauer- ... -mann)
                    4. Manchmal diente -man(n) auch als patronymisches Suffix (Sohn des Karl --> Karlmann)
                      Zitate Ende
                    Freundliche Grüße
                    Laurin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X