.... ich wollt´grad sagen - aber bei mir nicht?????
Suche FN: Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig
Die alte Seite noch immer nicht, wer weiß ob diese noch weiter betrieben wird.
Was aber in Bezug auf historischen Einwohner Melde Kartei der Stadt Posen schlecht wäre, wenn nicht.
Denn dort müßten die Links für die Scans neu gesetzt werden.
Sonki prüft ja regelmäßig per Srcipt, ob dort was neu hochgeladen wurde.
Im Bezug auf das Archiv Lodz, kann ich nicht sagen ob dort was neu hochgeladen wurde.
Nachtrag: Scans werden scheinbar noch nicht wieder geladen.
P.S. Das die nicht in der Lage sind, anzugeben, wann die jeweiligen Bestände hochgeladen wurden, ist auch schlecht.
Sonki prüft ja regelmäßig per Srcipt, ob dort was neu hochgeladen wurde.
Hallo,
nur zur Info: Ich prüfe nur die Archive Breslau, Oppeln, Hirschberg, Kamenz, Liegnitz, Bunzlau, Köslin, Stolp, Grünberg, Danzig und Stettin.
Also nur einen Teil der schlesischen und pommerschen Archive.
Problematisch ist nur, das es viele Fälle gibt in denen bereits vorhandene digitale Bestände plötzlich verschwinden (oder womöglich nur eine falsche Scanzahl anzeigen) und z.b. 1 Woche später wieder erscheinen. Es ist ein ziemliches Durcheinander und nicht immer weiß ich auf Anhieb was wirklich neu ist oder was nur kurzfristig entfernt und kurz darauf wieder eingestellt wird.
Ich verstehe einfach nicht warum das so viele Seiten (szukajwarchiwach, bundesarchiv usw.) nicht komfortabel für die Nutzer anzeigen und wir das mühsam und aufwändig selbst rauspulen müssen. Es nervt...
wo hast Du die Datei gefunden und woher stammt die Aussage, dass diese Updates bis Ende November erfolgt sein sollen? Es handelt sich hier ja ausschließlich um Scans vom AP Posen. Für mich wird wohl wieder nichts dabei sein …
wo hast Du die Datei gefunden und woher stammt die Aussage, dass diese Updates bis Ende November erfolgt sein sollen? Es handelt sich hier ja ausschließlich um Scans vom AP Posen. Für mich wird wohl wieder nichts dabei sein …
Tja, zwar noch 3 Tage, wird wohl doch nichts.
Ich habe nur mal stichpunktartig das Angekündigte geprüft
z.B. Akta Stanu Cywilnego Parafii Ewangelickiej Grodzisk 53/3786/0 Einheiten 26-34.
Sind noch leer.
verlinkt wird zu Gemeinde Akten der Stadt Posen, ich sehe dort nichts neues.
Sau blöd gemacht, soll ich dort 973 Anzeigeseiten durchsuchen, um zu sehen was mit Scans online ist?
Hingewiesen wird dort ua. auf die historische Einwohner Melde-Kartei der Stadt Poznan (Posen), die aber schon lange online ist.
ich habe vor 2 Wochen auch bemerkt, dass die Bestände von Gorzow Wielkopolski - 724 Seiten - neu geordnet waren und die KB´s nicht mehr auf den Seiten ab 140 zu finden sind. Ich habe mich durchgebissen und diese dann fast am Ende ab S. 711 gefunden Möglich, dass diese Neuordnung bei allen Archiven erfolgt ist.
Ich finde, das grenzt schon fast an Schikane. Es kommt seit Monaten nichts Neues hinzu und dann bekommt die verzweifelte Suche solche sinnfreie Sahnehäubchen obenauf.
Also legen wir uns weiter auf die Lauer....
Suche FN: Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig
Ja, leider ist da wirklich ziemlich tote Hose. Es werden zwar hin und wieder neue Sachen eingestellt, aber fast alles ohne Scans. Dazu wie KaetheK schon schreib, kommt es immer wieder zu Umstellungen & Umordnungen.
Über diverse Webseiten der poln. Archive kann man immer mal wieder was über Lehrgänge der Archivmitarbeiter zur neuen Seite lesen. Ich befürchte ja, das die Umstellung doch weitaus komplizierter ist und vielleicht auch wie hierzulande zu wenig Zeit und zu wenig Mitarbeiter in den Archiven sind, um das alles zu verarbeiten.
So ist derzeit nach der großen Hoffnung auf ständige & den Archiven freigestellten Zeitrahmen die große Ernüchterung eingetreten. Tja, es bleibt nur zu Warten...
Es gab ein paar Update aus dem Staatsarchiv Breslau. Momentan werden bei den untenstehenden Orten zum Teil noch 0 Scans angezeigt, obwohl sie schon verfügbar sind.
Standesamt Breslau I
Urząd Stanu Cywilnego we Wrocławiu I
- Scheinbar nun vollständig von der alten Seite übernommen.
laut szukajwarchiwach ist dort ein Update an der Seite Ende des Jahres vorgesehen. Ich hoffe, dass dies die Technik dahinter und nicht bloß irgendwelche kosmetische Änderungen betrifft.
Danke Sonki für die Mitteilungen!
LG,
Weltenwanderer
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner Mein Stammbaum bei GEDBAS
Ich bin mir nicht sicher ob dies bereits bekannt ist, es fiel mir heute nur durch ein kleines Update bei szukajwarchiwach auf. Sicherheitshalber erwähne ich das also nochmal hier.
Das Staatsarchiv Grünberg hat aus der in der Neumark(?) Ostbrandenburg gelegenden Stadt Unruhstadt (Kargowa) eine sehr große Anzahl an Akten aus dem Polizeipräsidiums veröffentlicht - Zeitraum 1837-1945.
Darunter sind Strafsachen, polizeiliche Verfügungen und noch sehr viel mehr. Vielleicht für einige interessant - da kann man sicherlich viele Tage rumwühlen.
Kommentar