Latein: Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe bei einem schwierigen Sterbeeintrag aus Hagen 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 2859

    [gelöst] Latein: Bitte um Lese- und Übersetzungshilfe bei einem schwierigen Sterbeeintrag aus Hagen 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag aus kath. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hagen in Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: gesamter Eintrag


    Hallo zusammen,

    dieser Sterbeeintrag vom +15.11.1770 in St. Marien Hagen ist zwar relativ ausführlich. Aber ich habe schon erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen des Textes, weil ich im Zweifel die lateinischen Wörter nicht richtig erraten kann und letztendlich ist mir eine Übersetzung auch mit Hilfe von google-Übersetzer und online Wörterbüchern leider nicht möglich.

    Die Schwierigkeit vergrößert sich dadurch, dass einige Worte in der Buchfalz teilweise verloren gingen und der Pfarrer vielleicht auch eine persönliche Anwendung der lateinischen Schreib- und Grammatikregeln angewandt hat was ich aber nicht beurteilen kann).

    Die von mir angenommene Ergänzung der in der Buchfalz verschwundenen Wortfragmente habe ich in blau dargestellt und die mit großer Unsicherheit mehr erratenen als gelesenen Wörter und die im Zweifel unzutreffenden Übersetzungsdeutungen in rot markiert.

    Den Scan der Kirchenbuchseite habe ich vollständig angehängt. Es geht um den 2. Eintrag von oben.

    Mein LESEVERSUCH:

    1. Zeile: 15.ta 9bris obyt in Herbecke Joes Henricus fil(ius?)
    2. Zeile: viduee Irrgarten ex satrapia Bochumens(is)
    3. Zeile: qua in Altena mortua est, (et dum) ma(rga)
    4. Zeile: retha Pecthler ejus defuncta liberos ex
    5. Zeile: Altena (……?)(……?) (prefatus?) defu(ncta)
    6. Zeile: est et 16.ter ejusdem sepultus est aetatis
    7. Zeile: (……?) anni

    Mein ÜBERSETZUNGSVERSUCH:

    1. Zeile: [(Am) 15.11.(1770) starb in Herbeck (Bauerschaft im Kirchspiel Hagen) Joes Henricus (Sohn)]
    2. Zeile: [(der) Witwe Irrgarten aus (dem Amtsbezirk) Bochum]
    3. Zeile: [die in Altena verstorben ist, und mit ma(rga-)]
    4. Zeile: [retha Pechtler (ihre) (Kinder starben???) aus]
    5. Zeile: [Altena (……?)(……?) (genannt?) (verstorben?)]
    6. Zeile: [ist und am 16. des gleichen Monats begraben ist. Seines Alters]
    7. Zeile: [(Anzahl) Jahre]

    Die 1. Zeile enthält bei den übrigen Sterbeeinträgen auf der Seite in der Regel den Text „obiit (Todesursache)“. Hier steht aber „15ta 9bris obiit in Herbecke“. Mit Herbecke ist m.E. keine Krankheit, sondern die Bauerschaft Herbecke gemeint. Es handelt sich wohl um die Bauerschaft Herbeck, welche zum Kirchspiel Hagen gehörte und früher auch Herbecke geschrieben wurde.

    Die Sterbeeinträge, welche sich auf verstorbene Kinder beziehen sind systematisch immer nach dem Muster „Vornamen des Kindes, danach Namen der Eltern und dann leg. filius bzw. filia ex Ort“ gestaltet.

    In der 1. Zeile ist hinter Joes Henricus nur ein Fragment erkennbar. Dabei könnte es sich um „fil(ius)“ handeln. Dann könnte der erste Teil des Textes z.B. lauten „starb in Herbecke Joes Henricus, Sohn der Witwe Irrgarten aus dem Amt Bochum, welche in Altena verstorben ist, und mit Margaretha Pechtler(?) …“.

    Unklar ist die Bedeutung von „defuncta liberos“. Mit der google Übersetzung wird dazu „Kinder starben“ angezeigt. Aus den online Wörterbüchern ergibt sich das aber nicht.

    Für das Gesamtverständnis dürfte die 4. Zeile und insbesondere die 5. Zeile wichtig sein. Bei dem Wortfragment am Ende könnte es sich um „defu…“ handeln; also durchaus um „defuncta“ bzw. „defunctus“.
    Die drei Wörter zwischen Altena und dem mutmaßlichen defuncta sind aber völlig unklar. Möglich wäre die Bezeichnung einer Krankheit, wofür aber ein Wort ausgereicht hätte.

    Das dritte Wort könnte vielleicht „prefatus“ (=Praefatus = vorher genannt) heißen.

    Das erste Wort in der 7. Zeile könnte eine Angabe zum Alter sein, auch wenn in allen anderen Einträgen das Alter stets mit Zahlen angegeben wurde.

    Sofern der Sterbeeintrag sich auf den Tod eines Joes Henricus Irrgarten bezieht, welcher ein Sohn der in Altena verstorbenen Witwe Irrgarten aus dem Amt (Oberamt, Mittelamt oder Niederamt) Bochum war, ergäbe sich ein Sinn. Einen Zusammenhang zu Margaretha Pechtler und möglicherweise verstorbenen Kindern kann ich aber noch nicht herleiten und bleibt ein Rätsel. In der Indexierung von FamiliySearch konnte ich für das Sauerland keinen Hinweis auf eine Familie PECHTLER o.ä. entdecken.

    Nun hoffe ich auf die Hilfe der Lese- und Lateinspezialisten

    Viele Grüße
    Ralf
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    . Zeile: 15.ta 9bris obiit in Herbecke Joes Henricus filius
    2. Zeile: viduae Irrgarten ex satrapia Bochumens(is)
    3. Zeile: qua in Altena mortua est, et dum marga-
    4. Zeile: retha Pecthler ejus defunctae liberos ex
    5. Zeile: Altena accersitum ivit praefatus defunctus
    6. Zeile: est et 16.ter ejusdem sepultus est aetatis
    7. Zeile: sequi anni


    Am 15. Nov. verstarb in H. der J.H., Sohn
    der Witwe I. aus dem Bezirk B.
    welche in Altena verstarb , und noch
    während die M.P. die Kinder jener Verstorbenen aus
    Altena herbeizuholen eilte, ist der vorgenannte (Sohn)
    verstorben und am 16. dieses (Monats) b egraben worden. Alter
    eineinhalb Jahre


    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.04.2021, 17:40.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6450

      #3
      7. Zeile: sesqui anni
      Viele Grüße
      Xylander

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8789

        #4
        Hallo!

        Deinen obigen Text habe ich nicht gelesen; er erschlägt einen förmlich, wenn man das Thema öffnet.

        Ich versuche, deine Lesung des lateinischen Textes zu ergänzen, aber einiges (insbesondere das Alter) bleibt im Falz verborgen:

        15ta (=decimo quinta) 9bris (=Novembris) obijt* in Herbecke Jo(ann)es Henricus fil[ius
        viduae Irrgarten ex satrapia Bochumens[i/e**
        quae in Altena mortua est, et dum ma[rga
        retha Peckhler ejus defunctae liberos ex
        Altena ac(c)ersitum ivit praefatus defu[ncta
        est et 16ta (=decimo sexta) ejusdem sepultus est aetatis [...
        sesqui anni

        * im Lateinischen gibt es kein deutsches Kurrent-y; obijt ist eine Synkope von obivit. In anderen Einträgen steht direkt im Anschluss die Todesursache: "hydropsi", "p(h)thysi", "Epilepsia" etc. pp.
        **ex verlangt Ablativ


        Die einzelnen Wörter sind eigentlich klar, ... aber a gscheide Übersetzung kriag i ned hi. Da muss fai a boarischa Spezi ran , bevor's gach obi geht.


        EDIT: Da hat mich das Bayrische wohl zu lang aufgehalten ... hoffentlich hat es sich gelohnt
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!
        Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ..

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          O mei Doc
          desmoi war i da Igel


          @ xylander klar Schreibfehler: seSqui

          @doc: ex satrapia Bochumensi (kons. Dekl.) quA....in A. mortuA est (welchE verst. ist /Nom.)
          praefatus defunctus est
          Btw, den ganzen Sums hab ich natürlich auch nicht gelesen, link und Lückentext (der im übrigen vorbildlich war clapclap) genügt
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.04.2021, 18:11.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Ralf-I-vonderMark
            Super-Moderator
            • 02.01.2015
            • 2859

            #6
            Hallo Huber Benedikt, hallo allen Helfern,

            wow, da bin ich ja ganz begeistert über die tolle und schnelle Ausarbeitung.
            Wie gut, dass es Spezialisten gibt!

            Letztlich handelt es sich also um einen der berühmten Zufallseinträge.

            Das eineinhalb Jahre alte Kleinkind Joes Henricus Irrgarten stirbt zufällig am +14.11.1770 in der kleinen, dem kath. Kirchspiel Hagen zugehörigen Bauerschaft Herbeck, während seine namentlich noch unbekannte Mutter aus dem Bezirk Bochum als Witwe (möglicherweise kurz zuvor) in Altena verstorben war und zumindest zwei Kinder hinterlassen hatte.

            Das Kath. Kirchspiel Altena wurde allerdings erst 1784 gegründet, so dass ich herausfinden muss, welchem kath. Kirchspiel 1770 die Katholiken zugeordnet waren oder on die Beerdigungen der wenigen Katholiken auf dem ref. oder luth. Friedhof stattfand und dann in einem ev. Kirchenbuch eingetragen wurde.

            Die Kinder können in einem Kirchspiel des Amtes Bochum getauft worden sein und auch der Vater könnte dort gestorben sein. Die maßgeblichen Kirchspiele gehören aber heute zum Bistum Essen und es ist noch keine Digitalisierung und erst Recht noch keine Indexierung der Kirchenbücher erfolgt.

            Nach der Lösung eines Rätsels ergeben sich sogleich neue Fragen. Das ist doch so herrlich an der Ahnenforschung.

            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X