Das jüngere Protokollbuch der Sprockhöveler Markengenossenschaft, Seite 64

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6450

    #16
    Hallo zusammen,
    es sind zwei Worte, siehe Ausschnitt. Beim ersten lese ich auch ziemlich sicher agcht(en). Eigenwilligkeit für achten (8.)? Das zweite könnte lateinisch geschrieben sein und auf -er enden.
    Viele Grüße
    Xylander
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7850

      #17
      Hallo,

      könnte dieses agchten eine Abkürzung sein für a[n]g[eda]chten?
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 1688

        #18
        Hallo Friederike,
        nicht nur dass es in den Kontext passen würde, auch der fette Abkürzungsstrich über dem Wort spräche dafür, aber was folgt dann?
        Gruß
        Christian
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6450

          #19
          Hallo zusammen,
          hatten wir denn bei diesem Schreiber schon mal einen ähnlichen Abkürzungsstrich? Mir wäre er entgangen, ich hatte ihn wohl unbewusst seiner (für uns) exaltierten Pomp-Attitüde zugerechnet (zB als Strich des t). Wenn aber richtig, hätten wir einen guten Ansatz.

          Ja, Friederike, a[n]g[eda]chten könnte gut sein.

          Alternativ fiel mir althergebrachten ein, oder altgeachteten.

          Dahinter dann vielleicht Usus??? Bin selber nicht überzeugt, dh bis zum Us... eventuell, aber dann?

          Viele Grüße
          Xylander
          Tja, dann sollte aber auch noch der Sinn passen. Es geht darum, dass nach Vorschrift des xxx xxx zur Einsparung von Zaunholz Hecken gepflanzt werden sollen. Ist das nun was Althergebrachtes oder doch neu? Und Usus ist auch ganz unsicher. Am Schluss lese ich eher ... ir.
          Zuletzt geändert von Xylander; 28.11.2014, 22:14. Grund: PS Passt der Sinn?

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 1688

            #20
            Hallo liebe Helfer,
            Xylander, Du hast ganz Recht: als Abkürzungsstrich taucht der pompöse Querbalken nicht auf, wohl aber als Querstrich des t. Damit fehlt im fraglichen Adjektiv ein Abkürzungszeichen, trotzdem handelt es m.E. mit größter Wahrscheinlichkeit um eine Abkürzung. Die Lesung des folgenden Worts als "Usus" würde zwar in den Zusammenhang passen, aber die beiden letzten Buchstaben sehen doch eher wie "er" aus, oder? "User" was wiederum nur einem Denglish-erprobten Hirn im 21. Jahrhundert stammen kann und deshalb ausscheidet.
            Gruß
            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 1688

              #21
              Noch ein Gedanke:

              bei den Grimms ist das einzige mit "us" beginnende Wort "uster" = Auster.
              Im mnd. Wörterbuch von Köbler gibt es "us, use" = uns, unsere als Pronomen, sonst auch nichts Passendes.
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6450

                #22
                Hallo Christian,
                es geht hin und her. Jetzt meine ich zur Abwechslung, das zweite Wort zu haben. Nix mit Usus.

                Sondern rescr(ipt) oder rescr(iptes), im Sinne von Anordnung, Erlass.
                Lexikoneintrag zu »Rescript«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 677-678.



                Das erste Wort ist sicherlich abgekürzt. Falls Rescript stimmt, fällt es vielleicht leichter, es zu erschließen. Nur mir grad nicht.

                Viele Grüße
                Xylander
                Zuletzt geändert von Xylander; 28.11.2014, 22:49.

                Kommentar

                • Christian40489
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.03.2008
                  • 1688

                  #23
                  und wenn da statt "usus" nur "usu" stünde? Zugegeben, der Auslauf des Schluss-u wäre etwas untypisch. Grammatisch falsch wäre es auch. Da müsste ein Genitiv sehen, "usu" wäre aber Dativ oder Ablativ.
                  Zuletzt geändert von Christian40489; 28.11.2014, 23:01.
                  suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                  Kommentar

                  • Christian40489
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.03.2008
                    • 1688

                    #24
                    ja, ja die Brachygraphie
                    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6450

                      #25
                      Hallo Christian,
                      ich hab mich jetzt entschieden: rescr(ipt/es). Mit aufgebauschtem re. Oder vielleicht ist der Bausch am e auch ein (Abkürzungs-)Bogen. Schau mal das re in reflectiret auf S 63.

                      Was meinst Du? Was meint Ihr?
                      usu(s), wie grammatisch richtig oder falsch auch immer, scheint mir auch vom Sinn nicht zu passen.
                      Viele Grüße
                      Xylander
                      Zuletzt geändert von Xylander; 28.11.2014, 23:14.

                      Kommentar

                      • Christian40489
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.03.2008
                        • 1688

                        #26
                        Xylander, mit rescr[ipt/es] bist Du vermutlich am dichtesten dran! Das Adjektiv ist dann vermutlich eine brachiale Abkürzung von a[lther]g[ebra]chten.
                        Die entsprechende Zeile wäre dann so zu lesen:
                        nach vorschrift des althergebrachten rescripts

                        Scheint mir sehr plausibel!

                        Danke für Deine Mühe!

                        Gruß

                        Christian
                        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6450

                          #27
                          Ja, aber ganz zufrieden bin ich immer noch nicht. Althergebracht passt gut zu usus, aber schlecht zu rescript. Offensichtlich meint er eine bestimmte, sicherlich nicht allzu alte Verordnung. Vielleicht die von der vorhergehenden S 63, die das Forstamt erlassen hatte. Was ist die dann?

                          Für heute höre ich auf mit Überlegen, aber es gibt ja die Nachtschicht.

                          Viele Grüße
                          Xylander

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6450

                            #29
                            Hallo zusammen,

                            inzwischen glaube ich, dass Friederike es längst hat, ihr Vorschlag war:
                            a[n]g[eda]chten

                            Angedacht im Sinne von ins Gedächtnis gerufen, in Erinnerung gebracht, zitiert. Die Verordnung von S 63 war ja extra nochmal vorgelesen worden.

                            Zum Verb andenken auch das DWB


                            Die einfache Form gedachten rescripts ist vielfach belegt


                            Interrogator, bei Deinem Beispiel ist anscheinend usus precarius als Rechtsbegriff behandelt und daher in den Nominativ gesetzt, also nicht falsch.

                            Fazit: angedachten rescript(e)s

                            Viele Grüße
                            Xylander

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X