Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#2121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
der Vorname Pantaleon ist relativ selten und wird in der Indexierung von MyHeritage 107 mal gelistet, häufig auch als einziger Vorname; z.B. stirbt am +03.06.1928 Servatius Pantaleon Josef Birgel (*1884 in Walbesberg, Landkreis Bonn). vgl. https://www.landesarchiv-nrw.de/data...03005_0046.jpg Am 05.12.2012 hatte gudrun den Vornamen Pantaleon schon einmal entdeckt und hatte Hina darauf hingewiesen, dass St. Pantaleon der Patron der Ärzte und Hebammen ist. vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=566 und https://de.wikipedia.org/wiki/Pantaleon_(Heiliger) Der Name Pantaleon ist griechischen Ursprungs und bedeutet All-Erbarmer. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Pantaleon_(Name) „Der hl. Pantaleon, selbst Leibarzt des Kaisers ist nun Schutzpatron der Ärzte und Hebammen kath. Namenstag 27.07. Dieser Heilige wurde geboren mit dem Namen "Pantaleon" (Ganzer Löwe), wurde dann aber in Form einer Legende zum "Pantaleimon" umbenannt, was "Allerbarmer" und "Barmherziger" bedeutet. Laut der Legende hätte ihm Gott selbst diesen neuen Namen gegeben aufgrund seiner Wundertätigkeit als Arzt.“ Der Vorname Pantaleon leitet sich ab aus dem altgriechischen panta = ganz, alles und leon= Löwe und bedeutet „der ganze Löwe, gänzlich ein Löwe“. Viele Grüße Ralf |
#2122
|
|||
|
|||
![]() der ort st. pantaleon an der donau.
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon-Erla |
#2123
|
|||
|
|||
![]() Und die frühromanische Kirche St. Pantaleon in Köln: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Pantaleon_(K%C3%B6ln)
VG --Carl-Henry |
#2124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#2125
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
der Vorname Heloise ist 9 x in der MyHeritage Indexierung der Sterberegister NRW und 15 x in der MyHeritage Indexierung der Sterberegister Hessen gelistet und dürfte in Deutschland relativ selten sein. Der Vorname Heloise ist die französische Variante des althochdeutschen Vornamens Helewidis bzw. Heiluid und leitet sich ab aus dem althochdeutschen heil = Glück, Gesundheit, gesund und heil, heilig und vitu = Wald und oder vid, wit = weit, getrennt, entfernt und wird als „die Gesunde, die Unversehrte“ ausgedeutet. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Eloise_(Vorname) Der Vorname Heloise ist bekannt durch die Héloise aus dem Mittelalter, der Freundin des französischen Philosophen Peter Abelard. Viele Grüße Ralf |
#2126
|
|||
|
|||
![]() |
#2127
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielleicht ungewöhnlich für Nürtingen, aber das Suffix -ek ist eine polnische oder tschechische Diminutivendung. Marinek ist die Koseform von Marinus. Grüße Scriptoria |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|