Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #371  
Alt 13.11.2023, 09:47
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.955
Standard

Zitat:
Zitat von cgraaf Beitrag anzeigen
"Was mich auch nervt ist, dass die Blättergeschwindigkeit abgenommen hat. Und blättert man zu schnell, kehrt die Ansicht automatisch auf die vorhergehende Seite zurück."
Ach und ich dachte das liegt an meiner (heutzutage mit 50Mbit) langsamen Verbindung.
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #372  
Alt 14.11.2023, 07:53
mwrs56 mwrs56 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: 14550 Bochow
Beiträge: 136
Standard

Hallo

das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd. Also hat sich das Portal verschlimmbessert.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #373  
Alt 14.11.2023, 10:46
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.265
Standard

Zitat:
Zitat von mwrs56 Beitrag anzeigen
das mit den blättern Geschwindigkeit finde ich nervig auch das automatische Umsprinngen ist blöd.
Das Umspringen war aber vorher auch schon.
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
Mit Zitat antworten
  #374  
Alt 20.11.2023, 20:05
Kühn77 Kühn77 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2013
Beiträge: 600
Standard

Hallo!

Eine Frage zum Kirchenkreis Haldensleben - Wolmirstedt

Im Landeskirchen Archiv Magdeburg steht ja drin das, es 2023/2024 die Kirchenbücher kommen sollen.

Leider kann ich auf der Seite von Archion.de kein Datum finden.

Mit Grüßen Kühn77
Mit Zitat antworten
  #375  
Alt 20.11.2023, 21:15
iXware iXware ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2021
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von Kühn77 Beitrag anzeigen
Leider kann ich auf der Seite von Archion.de kein Datum finden.
die werden dir kein Datum nennen, und wenn doch, stimmt es nicht. Mir haben sie im Jahr 2021 geschrieben, daß die Kirchenbücher aus der schlesischen Oberlausitz im Jahr 2023 (Anfang des Jahres) dran sind.... die sind heute noch nicht da... nicht mal eins...
__________________
____________________
Mit freundlichen Grüßen,
Frank
Mit Zitat antworten
  #376  
Alt 20.11.2023, 22:11
Benutzerbild von OlliL
OlliL OlliL ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: NRW
Beiträge: 4.491
Standard

Archion weiss das halt einfach nicht. Die Archive liefern, Archion stellt ein - wann da was geliefert wird hängt einzig und allein von den Archiven ab. Archion hat da keinerlei Einfluss. Scheinbar noch nichtmal irgendwelche verlässlichen Pläne. Man sollte keine Mühe da rein stecken irgendwelche Daten zu erfragen. Die Archive könne das meist nie ganz genau sagen - und dann wissen sie auch nicht was noch alles in der Warteschlange bei Archion selbst....
__________________
Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Mit Zitat antworten
  #377  
Alt 21.11.2023, 20:36
Benutzerbild von Hampusch
Hampusch Hampusch ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2014
Ort: Schwerin M-V / Lübben Spreewald
Beiträge: 874
Standard

Zitat:
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
Es gab kürzlich eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover
(als Nächstes dran nach dem Archion-Newsletter):

Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
  • Stade (Sprengel Stade)
  • Göttingen, Münden, Uslar (Sprengel Göttingen)
  • Lüneburg (Sprengel Lüneburg)
  • Osterode, Herzberg, Clausthal-Zellerfeld (Sprengel Hildesheim)
Für 2024 in Vorbereitung: Alfeld, Bodenwerder, Einbeck, Holzminden, Northeim, Sarstedt (Sprengel Hildesheim)

(Angaben ohne Gewähr - Stand: August 2023)
Es gab wieder eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:

Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:
  • Münden, Uslar (Sprengel Göttingen)
  • Osterode, Herzberg, Clausthal-Zellerfeld (Sprengel Hildesheim)
Für 2024 in Vorbereitung: Alfeld, Bodenwerder, Einbeck, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Sarstedt (Sprengel Hildesheim)

(Angaben ohne Gewähr - Stand: November 2023)
__________________
Gruß Dirk

Immer auf der Suche nach FN:
Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker
Mit Zitat antworten
  #378  
Alt 21.11.2023, 22:51
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.573
Standard

Hallo zusammen,

bei ARCHION gibt es unter Hilfe (FAQ) folgenden Hinweis:

„Bitte beachten Sie:
Je nach dem mit welchem Gerät Sie ARCHION nutzen, wird die Webseite leicht anders dargestellt:
· Wenn Sie mit einem Laptop oder PC arbeiten, sehen Sie die Desktop-Version.
· Wenn Ihr PC-Bildschirm auf eine größere Darstellung eingestellt ist, oder Sie ein Tablet oder ein Smart-Phone verwenden, sehen Sie die mobile Version.
Sie können mit beiden Versionen alle Funktionen nutzen, die ARCHION bietet. Allerdings kann die Anordnung der einzelnen Elemente von Gerät zu Gerät variieren. Falls Sie also eine Funktion oder einen Button nicht gleich finden, scrollen Sie ein wenig nach unten oder oben.
Die Menüleiste wird in der mobilen Version verkleinert dargestellt. "Archion entdecken", sowie das Forum, finden Sie rechts unter den drei Strichen. "Anmelden" finden Sie oben rechts unter dem Personen-Icon.“

vgl. https://www.archion.de/de/hilfe-kontakt

Da stellt sich dann die Frage, ob und wie ein auf eine größere Darstellung eingestellter PC-Bildschirm von der mobilen Version auf die Desktop-Version umgestellt werden kann und ob sich dann eine optische Verbesserung ergibt.

Hinsichtlich der berechtigten Kritik an der modifizierten Version der Homepage von ARCHION und der bevorzugten Optimierung für Mobilgeräte, welche quasi an der Arbeitsweise der meisten Ahnenforscher vorbeiprogrammiert wurde, verweise ich auf die vielen aufschlussreichen Beiträge im Thema Änderungen bei Archion.

Dort ist auffällig, dass ARCHION durchaus auf kleinere Kritikpunkte reagiert und diese Fehler schnell behoben hat, während auf die hauptsächlich kritisierte verschlechterte Navigation keine offizielle Antwort bzw. Reaktion von ARCHION erfolgt und diese Kritik quasi ignoriert wird.

In dem o.g. Thema wurde auch vorgeschlagen, „die Ansicht für unterschiedliche Endgeräte zu optimieren oder den Nutzern verschiedene Ansichten zum Auswählen vorzustellen, aber nicht ausschließlich Handys und Tablets in den Vordergrund zu stellen.“ Es besteht großes Unverständnis dazu, dass das modifizierte ARCHION-Portal
„für die Recherche nach und in Kirchenbüchern auf so kleine Geräte wie Smartphones und Tablets optimiert“ wurde, obwohl nahezu alle Nutzer ARCHION wohl fast ausschließlich auf dem PC oder mindestens Laptop/Notebook per Browser nutzen. (Tatsächlich gibt es ganz wenige Stimmen, die ARCHION vom Smartphone aus nutzen und nun begeistert sind).

offer hat in Beitrag #367 die praktische Lösung genannt, wonach das Portal dergestalt hätte erstellt werden müssen, dass sich je nach Browser eine Smartphone, Tablet- oder Laptop-/Desktopversion öffnet. vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=367

Da stellt sich die Frage, mit welchem Aufwand diese technische Option durch Ergänzung der Programmierung nachgebessert werden kann und warum ARCHION hierzu eine Stellungnahme verweigert, obwohl es sich nach meinem laienhaften Verständnis um Grundkenntnisse eines Programmierers handeln dürfte.

Ich hatte aufgrund der vielen Anmerkungen im ARCHION-Forum bewusst abgewartet, ob ARCHION auf die Kritik und die teilweise konstruktiven Vorschläge reagiert und eine Entwicklung für eine technische Verbesserung angekündigt wird. Mittlerweise befürchte ich aber, dass seitens ARCHION kein ernsthafter Wille für eine Veränderung zugunsten der vielen PC- und Laptopnutzer besteht, da ansonsten angesichts der stets schnellen Reaktion auf kleinere Fehlermeldungen die absolute Nichtreaktion zu dem Hauptkritikpunkt nicht erklärbar wäre.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten
  #379  
Alt 21.11.2023, 22:57
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.470
Standard

Die einfachste Lösung wäre, wenn jemand einfach ein css-style schreibt das in eines der viele Extensions für FF/Chrome - zum on-the-fly Ändern des Styles einer Webseite . eingeladen werden kann. So kann man z.b. auch die idiotisch platzierte Menüleiste aus dem Viewer-Bereich woanders anzeigen lassen (z.b. im Header).
Nachtrag: Ok, die Grundstruktur der Seite ist leider etwas unflexibel programmiert, da muss man schon etwas mehr in die Trickkisten greifen, aber machbar wäre das alles. Aber wohl alles den Aufwand nicht Wert..zumal es da keine Universallösungen gibt..ist eher was für Einzelne die sich ihren eigenen Skin basteln wollen. Oder gleich zu ganz anderen Lösungen für Archion greifen
__________________
Слава Україні

Geändert von sonki (21.11.2023 um 23:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.