Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen,
ich stehe vor einer kniffligen Aufgabe und komme einfach nicht weiter. Ich suche die Großeltern, sowie weitere Vorfahren von Ellen Hermine Eiseler aus St. Petersburg. Falls mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus. Marcscho199 Ausgansperson Eiseler, Ellen Hermine getauft: 03.12.1878 St. Petersburg in der St. Annen Gemeinde St. Petersburg †? oo 09.08.1901 in Colmar , Friedrich Wilhelm Heino Pfannenschmid Ihre Eltern: Eiseler, Eduard Leopold Dr. philos Magister der Pharmacie, Evangelisch lutherischer Preuße in die Matrikel des deutschen Konsuls in St. Petersburg eingetragen (1886). Bis 1890 Eigentümer der Alexander-Newski Apotheke auf dem Alexander-Newski Prospekt.Heimatberechtigt in Stettin. geboren oder getauft:13.10.1843 in Charkow †02.03.1898 in Freibug im Breisgau oo08.01.1869 in der St Annen Kirche in St. Petersburg die Krüger, Sophie Katharina geboren oder getauft: 18.02.1848 St. Petersburg †26.10.1920 in Friedenau |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
bei der Taufe der Ellen Hermine am 3.12.1878 in St. Anna Kirche zu Petersburg, steht der Apotheker Eduard EISELER und auch die Mutter seien Adoptiveltern des Kindes. Das ist sicherlich bekannt. Pate ua. Der Ing. Technolog. Adolph Eduard EISELER, abwesend Scan --> https://www.familysearch.org/ark:/61...801&cc=1469151 Ganz rechts sind noch Daten für den , 6. und 10. November 1878 angegeben. Hatten die keine eigenen Kinder nach der Heirat 1869? Zu KB aus Charkow ist mir nichts bekannt. In der Amburger Datenbank kommt jener Ing. EISELER nicht vor, nur der Apotheker --> https://amburger.ios-regensburg.de/ Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.01.2022 um 17:54 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielen Dank für die Antwort. Es war mir nicht bekannt, dass Sie nur adoptiert war. Meine Informationen hatte ich von einem alten Familiendokument (Im Anhang) aus den 30ern und dem dazugehörigen Text (Vom Ehemann erstellt). Da stand nichts davon. Es wird somit ja auch unmöglich sein, ihre biologischen Eltern rauszufinden. Gruß Marcscho199 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
In Königsberg, Preußen, stirbt am 18.3.1905 die Sophie Johanna Krüger, geb. Eiseler, 84 Jahre, geb zu Petersburg, verheiratet gewesen mit dem zu Petersburg verst. Kaufmann Ferdinand Krüger, Tochter der Eiselerschen Eheleute Friedrich und Regina geb Hoyer, beide zu Petersburg verst. Ich denke: Zumindest im Auge behalten, auch wenn wegen des Geb.jahrs wohl eher nur eine Beziehung als Tante möglich ist. Die leiblichen Eltern der Ellen herauszufinden ist wohl sehr, sehr schwer. Grüße Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() ein Kind Marie Charlotte (KRÜGER) geb. 7. November 1845 getauft in St. Annen der Eheleute Kaufmann Ferdinand KRÜGER oo Sophie Johanne geb. EISELER ist bereits bei FS indexiert.
--> https://www.familysearch.org/ark:/61...=28&cc=1469151 Alle Petersburger KB sind aber noch nicht indexiert worden. Schon alle durchgesehen nach EISELER? Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.01.2022 um 18:08 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auch dir vielen Dank für die Antwort. Es wäre eventuell doch möglich, dass Sie direkt verwandt sind. Ich habe in den alten Unterlagen eben noch dieses Dokument dazu entdeckt. Gruß Marcscho199 |
#7
|
|||
|
|||
![]() Was ich mich noch fragte die Heirat des Friedrich Wilhelm Heino Pfannenschmid
1901 in Colmar. Ist Colmar im Elsass gemeint Militärgemeinde vielleicht? Von Freiburg im Breisgau nach Colmar ist ja doch eine ganze Ecke entfernt. Vermutlich liegt der der standesamtliche Heiratseintrag auch vor. Bei ancestry ist ja Dein Stammbaum, soweit bekannt online. Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.01.2022 um 18:49 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Bild 209: https://archives.haut-rhin.fr/ark:/n...fRA/f3a6e6eea3 Es scheint da ja noch Schwierigkeiten in Preußen gegeben zu haben, sh Vermerk rechts. Genehmigung der Führung des FN Eiseler aus 1899 Grüße Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]() Der den Sterbefall aus #3 anzeigende Rentier Ferdinand Krüger, Sohn v Ferdinand u Johanna, stirbt am 19.5.1913 in Königsberg mit 49 Jahren. Geb zu St Petersburg, verheiratet mit einer Charlotte, geb. Meurer.
Diese stirbt ( vermutl.) am 14.5.33 in Berlin-Charlottenburg, whft Bln-Spandau, Wörther Str. 14. Geb in St. Petersburg, 67 Jahre alt. Anzeigende: Hausdame Erika Krüger, whft Wien, Scheibenbergstr. 25. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (21.01.2022 um 19:45 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Ich möchte mich nochmals herzlich bei euch bedanken Jürgen und Thomas für eure Zeit mir die Informationen rauszusuchen. Es war sehr interessant diese Infos über sie zu erhalten.
Jürgen falls es dich noch interessiert, Ellen und Friedrich haben sich auf einer Hochzeit von einem Archivar in Freiburg kennen gelernt, der mit Friedrichs Vater befreundet war, der als Geheimer Archivrat in Colmar tätig war. Ellen und ihre Adoptiveltern hatten in Freiburg eine Villa gekauft, da Eduard an der hiesigen Universität gearbeitet hat. Was auch interessant ist Eduard Eiseler wurde 1897 in Freiburg entmündigt und für Geisteskrank erklärt, die gerichtlichen Unterlagen habe ich mir dazu aus dem Archiv besorgt. Gruß Marcel |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eiseler , krüger , russland , st.petersburg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|