|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1893 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Przyborowo & Emilijanowo Provinz Posen Konfession der gesuchten Person(en): kath. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo ich helfe einer dänischen Ahnenforscherin auf der Suche nach ihren Ahnen. Es geht mehr um die Eltern der Braut. Was sie hat ist nur die Heiratsurkunde. Die Braut Marianna WIECHCINSKA geboren am 05.09.1870 in Przyborowo Provinz Posen Der Vater Franz WIECHCINSKA Beruf Zimmermann geb. am ? in ? verst. am ? in ? ( gleicher Ort wie die Ehefrau ? ) Die Mutter Emilia Anna SCHMIDT geb. am ? in ? verst. am ? in Emilijanowo Wäre schön wenn Ihr weiter helfen könntet. Vielen Dank und viele Grüße vom Micha ![]() Hier noch der Link zur Urkunde https://www.ancestry.de/interactive/...90977493/facts |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
im Gemeinde Verzeichnis der Provinz Posen Stand 1888 steht zu Emilianowo siehe: 9 = Kreis Samter Nr. 153. Nr. 153 = Neudorf bei Kazmierz: Standesamt Samter Landbezirke, Kirche ev. Samter kath. Kazmierz. Mit Lücken, ua. 1874-1877 die Scans fehlen vollständig online, hat das Basia Projekt alle Daten dieses StA. Samter Landbezirke in der Datenbank erfasst. StA. Samter Landbezirke: https://szukajwarchiwach.pl/53/1958/0/-#tabSerie Später war für Emilianowo das dann wohl neue StA. Kazmierz zuständig. Ab 1904 StA. Kaźmierz https://szukajwarchiwach.pl/53/5409/0#tabSerie In der BASIA DB ist nur ein Zimmermann Franz Wiechcinski der mit einer Josepha WOITH verheiratet war, zu finden. dieser war aber scheinbar direkt in Samter wohnhaft. suche hier --> http://www.basia.famula.pl/de/ die gesuchte Heirat ist auch nicht vor 1870 im Poznan Projekt der Heiraten erfasst. ![]() Gruß Juergen Geändert von Juergen (21.05.2020 um 16:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wobei die Heirat Wiechinski/Wojt 1873 in Samter kath. stattfindet und der Bräutigam als Witwer bezeichnet wird.
Dann müßte Emilia Anna Schmidt vor 1873 verstorben sein. Nachtrag: hier der Beerdigungseintrag von Anna Wiechcinska 02.06.1873 in Kazmierz (evgl.): https://szukajwarchiwach.pl/53/3333/...5JC5H0rQrJHRig hier die Sterbeurkunde von Franz Wiechcinski in Samter: https://szukajwarchiwach.pl/53/1957/...7tyYB0JvGRk9Qw Jürgen war schneller Viele Grüße Birgit Geändert von BAHC (21.05.2020 um 19:05 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Eine Anna Wechcińska starb 1873 in Emilianowo, 29 Jahre alt, kathol. Gemeinde Kazmierz Kreis Samter.
Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/53/3333/...5JC5H0rQrJHRig Ohne Angaben zum Ehemann oder deren Geburtsnamen. Sonstige Angaben in polnisch oder Latein. Juergen Geändert von Juergen (21.05.2020 um 18:39 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hier haben wir auch den FN Schmidt (Szmitt), aber nicht die Gesuchten.
![]() Sacn --> https://szukajwarchiwach.pl/53/3333/...OfAT-acZcKUaNQ Kaźmierz (par. rzymskokatolicka) - Geburts-/Taufurkunde, Jahr 1869 , Wykaz chrztów Kind Franciscus, Eltern: Laurentius Szmitt , Anna Leman , Paten: Franciscus Wiechciński in Przybowo. Justina Leman Juergen Geändert von Juergen (21.05.2020 um 19:07 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
vielleicht ist es der Bruder von Anna Schmidt, da Franz Wiechcinski Pate ist. Viele Grüße Birgit |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Birgit,
wir vergnügen uns hier mit fremden Ahnenfolgen, während Micha schön den Herrentag feiert. ![]() Es könnte sein, das der Laurentius SZMITT ein Bruder der Anna Schmidt war. Die Heirat Lemann oo SCHMIDT könnte diese gewesen sein: Katholische Pfarre Ceradz Kościelny [Ceradz-kirchlich] Eintrag 5 / 1866 Laurentius Schmidt (31 Jahre alt) Anna Lehmann (23 Jahre alt) Ceradz Kościelny Kreis Poznan West. Ob er dort auch geboren wurde, wer weiß ... Ceradz Kirchlich, Kreis Posen West: --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=57627 die Orte --> https://www.google.com/maps/dir/Ka%C...0078!3e2?hl=en Nachtrag: Ahnliche Namen müsste man mal prüfen, ob dort eindeutig Lechciński mit L statt W geschrieben steht: Katholische Pfarre Kaźmierz Eintrag 14 / 1862 [8.9km] Franciscus Lechciński (28 Jahre alt, Witwer) Anna Szmitt (20 Jahre alt) 100% VG Juergen Geändert von Juergen (21.05.2020 um 22:55 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
Ich hatte die gleiche Idee wie Du, aber... Hier der Heiratseintrag Deines Nachtrags.: Das sieht sehr nach einem L am Anfang aus. Außerdem meine ich beim Beruf des Bräutigams ferr. faber (=Schmied) zu lesen. Damit würde er ausscheiden. Viele Grüße Birgit |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen,
hier meldet Franz Wiechcinski den Tod seines Bruders: https://szukajwarchiwach.pl/53/1957/...8dS4jYwxiSmjjw Dort sind auch die Eltern der beiden genannt. Viele Grüße Birgit |
#10
|
|||
|
|||
![]() Das ist jetzt aber sehr fies !!!
Nein ich feiere kein Herrentag und ich trinke auch keinen Alkohol ! Ich saß bis vor 2 Stunden bei meiner Mutter im Heim. Nachdem ich sie am 13.01. das letzte mal sehen durfte. Das zu meinem Leben. Und nun zu Euren Antworten. Habt alle vielen Dank ! Das meine ich auch so ! Ich werde es der Anni weiterleiten und mich nicht weiter für sie bemühen. Ich kenne diese Frau nicht einmal und wollte ihr nur helfen. Aber dass man mir jetzt nachsagt ich würde andere für mich suchen lassen find ich schon sehr gemein. Also wie gesagt ich werde es weiter geben und bedanke mich für Eure Zeit und Mühe und es tut mir Leid dass ich nicht sofort reagiert habe ! Viele Grüße vom Micha Geändert von Michael999 (22.05.2020 um 00:33 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|