Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Es könnte sich um Butschowitz, heute Bučovice, handeln. Phonetisch und lokal kommt das zumindest hin.
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
in einer alten Beschreibung der Herrschaft Steinitz/Ždánice wird das Dorf Bošovice/Boschowitz erwähnt (auf der Seite 492). Das wäre stimmig. Viele Grüße, Peter Ergänzung: Am 26.9.1740 wird dort ein Wenceslaus Peschek mit den Eltern Georg und Rosina getauft. Geändert von PeterS (26.02.2021 um 05:11 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich denke, dass ich die Ehefrau des Wenzel Petschek, also Katharina Jelinek gefunden habe. s gibt nähmlich gleich südlich von Kuttenberg, wo die Eheschließung stattfand, Rot Janowitz, heute Červené Janovice. Und dort ist am 15. Mai 1745 eine Catharina Barbara geboren worden. Ein weiterer Indiz könnte sein, dass nordöstlich von Rot Janowitz auch Czaslau befindet, wo 1777 eine Tochter geboren wurde. Geändert von SevaStepanovic (26.02.2021 um 09:31 Uhr) Grund: Neue Verknüpfung |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
laut Trauungseintrag vom 16.11.1772 in Kuttenberg war Catharina die Tochter von Wencelaus Jelinek, bei der von dir gefundenen Taufe war der Vater ein Franciscus. Passt leider nicht, obwohl es gut passen würde. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (26.02.2021 um 13:13 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Wenzel diente, bevor er Grenz Kordonist wurde, im 28. Infanterieregiment Graf Wied-Runkel bzw. ab 1779 Graf Wartensleben (siehe z.B. die Musterliste von 1764 Hauptmann von Goettel Compagnie und die von 1762; 1773 Hauptmann Sigmund Baron Lückow Compagnie). Alle Unterlagen zu diesem Regiment bei Familysearch findest du hier. Er war vom 29.10.1762 bis zum 11.2.1764 (Datum der "Ranzion") in Kriegsgefangenschaft. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (01.03.2021 um 09:34 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
vielen herzlichen Dank! Ich denke, ich habe ihn nun auch im Kirchenbuch von Otnice (1698 bis 1744), zu dem auch Boschowitz, heute Bošovice im Okres Vyškov zählte, gefunden. Es wurde zumindest am 26.09.1740 in Boschowitz ein Wenzeslaus Peschek als Sohn von Georg und Rosina geboren. Dies würde sich mit dem Alter, in den von dir zuletzt genannten Listen 1764 bzw. 1762 decken. Dort steht ja auch eindeutig Boschowitz und nicht Pa(r)schowitz oder Poschowitz. Zudem lag dieses Boschowitz auch in der Herrschaft Steinitz, was zur Bezeichnung der Herrschaft in der Mustersliste der 3. Abteilung des Grenzkordon Böhmen passt. Denn der tschechische Name für Steinitz ist Ždánice, was Zdianitz, wie in der Musterliste benannt, auch sehr ähnelt. Viele Grüße, Sebastian Ergänzung: Ich lese jetzt erst deine Ergänzung oben, wo du genau dieselbe Geburt gefunden hast! Geändert von SevaStepanovic (28.02.2021 um 23:37 Uhr) Grund: Überlesene Information |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
hast du vielleicht ein Sterbedatum der Catharina, der Ehefrau vom Wenzel? Roth Janowitz passt eigentlich so gut, da sollte man bei der von dir gefundenen Catharina Barbara nochmals genau hinschauen, auch wenn anscheinend der Vater nicht stimmt. Viele Grüße, Peter |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
nein, leider habe ich kein Sterbedatum der Catharina. Ich weiß nicht so recht, wo ich suchen soll, da ja doch viel Bewegung in dieser Familie war. Grüße, Sebastian |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
betschek , detschek , detschnik , jüdisch , kolin , kuttenberg , petschek |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|