FN CANZLER, Beruf: Silberstrecker in der kurfürstlichen Münze zu Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles l?schen
neue Beiträge
  • Alter Dresdner
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2020
    • 171

    FN CANZLER, Beruf: Silberstrecker in der kurfürstlichen Münze zu Dresden

    Die Suche betrifft den Zeitraum: 1780-1820
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
    Konfession der gesuchten Person(en): ev-l
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Adreßbücher Dresden


    Hallo zusammen,
    erst einmal viele Grüße und ein gesegnetes u. gesundes Jahr 2021 allen im Forum.

    Ich habe einen Traueintrag 1793 in Fördergersdorf (PLZ 01737) bei Tharandt, daß der Witwer Johann Conrad Canzler (*vermutlich vor 1765, wenn er schon mal zumindest ein paar Jahre verheiratet gewesen war), Silberstrecker in der Churfürstlichen Münze in Dresden, am 17.11.1793 in Dresden eine Anna Regina Fritzsche heiratet.

    Nun meine Fragen:
    1.Ich finde zu dem genannten FN Canzler im Zeitraum um 1790 oder später keine Einträge in den Adreßbücherm von Dresden. Hat jemand eine Spur oder Idee, wie ich zu ihm und seiner 2.Frau, gern auch zur 1.Ehe sonst Infos finden kann. (KB in Dresden habe ich noch nicht gesucht.)

    2.Was macht ein Silberstrecker genau von Beruf? Ich dachte zuerst, ich lese Silberstecher - ähnlich einem Kupferstecher, also ein Art Graveur oder so etwas, aber es heißt wohl doch Silberstrecker.

    Danke
    Beste Grüße
    Alter Dresdner
    -------------------------
    Dauersuche:
    Böhmen: Eybe
    Oberpfalz: Kopf
    Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
    Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
    Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
    ... 2. Was macht ein Silberstrecker genau von Beruf? ...
    Hallo.
    kannst Du nachlesen im Bild-Anhang

    Quelle: https://books.google.de/books?id=GdRUGEz8wYsC
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Alter Dresdner
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2020
      • 171

      #3
      Danke Anna Sara!

      Das ging schnell. Sehr interessant und ein eher seltener Beruf.

      Was wird dazu der Lehrberuf sein?
      Beste Grüße
      Alter Dresdner
      -------------------------
      Dauersuche:
      Böhmen: Eybe
      Oberpfalz: Kopf
      Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
      Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
      Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Mit einfachen Worten:

        Strecken = "Metall dünner machen u. in die Länge u. Breite ausdehnen, dies geschieht durch Hämmern oder Walzen" - http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Strecken

        Streckwerk = "ein Walzwerk in der Münze" - http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Streckwerk

        "Das Strecken
        Die Zaine mussten nun auf eine Stärke gebracht werden, welche die Münzen vor der Prägung haben sollten. Bei älteren Verfahren geschah dieser Vorgang durch Dünnhämmern. Durch dieses Verfahren verfestigte sich der Werkstoff und wurde, um die Geschmeidigkeit zu erhalten, mehrfach geglüht. Große Zeitersparnis brachten dann die Streckwalzen. Der Nachteil dieser Walzen war, dass damals die Wellenlager nicht fest und gleichmäßig genug arbeiteten und der Zain eine ungleichmäßige Dicke erhielt. Um den Fehler zu beseitigen, streckte man sie nochmals auf einer Reck- oder Streckbank. War das Probestück zu schwer ausgefallen, wurde der Vorgang wiederholt, die zu leichten Stücke wurden wieder eingeschmolzen. Ab 1719 brauchte man die Reckbank nicht mehr. Das Walzwerk wurde in größeren Münzstätten durch Pferde- oder Wasserkraft angetrieben. In den kleineren Münzstätten dagegen durch vier Münzarbeiter gedreht. Durch das Walzen wurde der Zain länger und man zerschnitt ihn der Bequemlichkeit halber in zwei oder mehrere Teile.
        "
        Zuletzt ge?ndert von Anna Sara Weingart; 01.01.2021, 17:54.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Zain hat einen wikipedia-Artikel:

          "Früher brachte man den Zain meist noch im heißen, aber auch im kalten Zustand mit dem Hammer und Streckwerkzeugen bzw. mittels kleineren bis mittleren hand-, göpel- oder wassergetriebenen Walzwerken auf die gewünschte Münzdicke"

          Viele Grüße

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1296

            #6
            Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
            Die Suche betrifft den Zeitraum: 1780-1820
            Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
            Konfession der gesuchten Person(en): ev-l
            Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
            Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Adreßbücher Dresden


            1.Ich finde zu dem genannten FN Canzler im Zeitraum um 1790 oder später keine Einträge in den Adreßbücherm von Dresden.
            Hallo Alter Dresdner,

            1797 in der Seethorvorstadt Nr. 400> https://digital.slub-dresden.de/werk...lf/6474/264/0/

            1799 dto. und eine Witwe in der Kreuzgasse > https://digital.slub-dresden.de/werk...t/dlf/6475/99/

            LG JoAchim

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
              ... Was wird dazu der Lehrberuf sein?
              Als Knabe lernt man vermutlich erst Schmied. Dann spezialisiert man sich vermutlich auf Edelmetalle, dass heißt man muss wohl bei einem Gold- und Silberschmied in die Lehre.
              Zuletzt ge?ndert von Anna Sara Weingart; 01.01.2021, 18:47.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #8
                Hallo!

                Ancestry hat einige "Treffer" zu deinem Münzarbeiter, aber die kennst du schon, oder?

                Hier seine Bg. Da gibt es noch einen Johann Conrad Cantzler, scheint mir sein Vater gewesen zu sein.

                MfG
                Manni
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Alter Dresdner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2020
                  • 171

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Zain hat einen wikipedia-Artikel:

                  "Früher brachte man den Zain meist noch im heißen, aber auch im kalten Zustand mit dem Hammer und Streckwerkzeugen bzw. mittels kleineren bis mittleren hand-, göpel- oder wassergetriebenen Walzwerken auf die gewünschte Münzdicke"

                  https://de.wikipedia.org/wiki/Zain

                  Danke Anna Sara für deine Hinweise u. Links!
                  Beste Grüße
                  Alter Dresdner
                  -------------------------
                  Dauersuche:
                  Böhmen: Eybe
                  Oberpfalz: Kopf
                  Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
                  Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
                  Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

                  Kommentar

                  • Alter Dresdner
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.12.2020
                    • 171

                    #10
                    Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                    Hallo Alter Dresdner,

                    1797 in der Seethorvorstadt Nr. 400> https://digital.slub-dresden.de/werk...lf/6474/264/0/

                    1799 dto. und eine Witwe in der Kreuzgasse > https://digital.slub-dresden.de/werk...t/dlf/6475/99/

                    LG JoAchim

                    Hallo JoAchim,
                    danke für die Links zum FN Canzler. Es ist bei mir nur eine Nebenlinie - und daher habe ich auch bisher wirklich nur den Silberstrecker Johann Conrad CANZLER, zu dem ich aber schon Einträge im Dresdner Adreßbuch erwartet hätte. Wie die anderen mit ihm verwandt sind, weiß ich nicht - noch nicht .-)

                    Danke dir auf jeden Fall
                    Beste Grüße
                    Alter Dresdner
                    -------------------------
                    Dauersuche:
                    Böhmen: Eybe
                    Oberpfalz: Kopf
                    Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
                    Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
                    Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

                    Kommentar

                    • Alter Dresdner
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2020
                      • 171

                      #11
                      Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Ancestry hat einige "Treffer" zu deinem Münzarbeiter, aber die kennst du schon, oder?

                      Hier seine Bg. Da gibt es noch einen Johann Conrad Cantzler, scheint mir sein Vater gewesen zu sein.

                      MfG
                      Manni

                      Hallo Manni1970:
                      ich hatte bei Ancestry noch nicht nach ihm gesucht, und derzeit auch keinen Zugang. Also schon mal vielen Dank für seinen Tod 1811!

                      Fragen:
                      1.Welche Register-Nr der Annenkirche in dem Jahr ist das?
                      2.Findest du evtl. auch den Tod/ Beerdigung seiner Frauen (vor 1793 UND vermutlich nach 1811 der Anna Regina, geb. Fritzsche)?

                      Danke
                      Zuletzt ge?ndert von Alter Dresdner; 01.01.2021, 21:26.
                      Beste Grüße
                      Alter Dresdner
                      -------------------------
                      Dauersuche:
                      Böhmen: Eybe
                      Oberpfalz: Kopf
                      Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
                      Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
                      Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

                      Kommentar

                      • Manni1970
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.08.2017
                        • 2396

                        #12
                        Hallo!

                        Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
                        1.Welche Register-Nr der Annenkirche in dem Jahr ist das?
                        Ancestry hat nicht die KB, sondern diese Wochenmeldezettel. Wohl eine Dresdner Besonderheit, also eine Zusammenfassung der kirchlichen Amtshandlungen. Die scheint aber nicht vollständig zu sein. Die Reg.-Nr. aus dem KB der Pfarrei St. Anna kann man bei Ancestry demnach nicht feststellen.

                        Zitat von Alter Dresdner Beitrag anzeigen
                        2.Findest du evtl. auch den Tod/ Beerdigung seiner Frauen (vor 1793 UND vermutlich nach 1811 der Anna Regina, geb. Fritzsche)?
                        Nein, ich habe mich bemüht, alle möglichen Schreibweisen zu probieren, aber die 2 gesuchten Bg erhielt ich im Ancestry-Index nicht angezeigt.

                        MfG
                        Manni

                        Kommentar

                        • Alter Dresdner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.12.2020
                          • 171

                          #13
                          Hallo Manni1970,
                          dann danke ich dir ganz herzlich für deine gründliche Suche und Mühe!
                          Was noch nicht online vorhanden ist, kann man auch nicht finden. Evtl. hat ja seine 2.Frau, da sie ja deutlich jünger war, auch noch mal geheiratet.

                          Er, +1811 mit 75 J. also 1736 geboren => kannst du sonst noch mal schauen, ob du die Geburt/ Taufe von Johann Conrad Canzler um 1736 findest?
                          Sie, seine 2.Ehefrau ist 1752 geboren.

                          Danke
                          Beste Grüße
                          Alter Dresdner
                          -------------------------
                          Dauersuche:
                          Böhmen: Eybe
                          Oberpfalz: Kopf
                          Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
                          Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
                          Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

                          Kommentar

                          • Manni1970
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.08.2017
                            • 2396

                            #14
                            Hallo!

                            Nein, ich kann die zwei nicht finden:

                            - die Wochenzettel sind unvollständig
                            - Tf war auswärts
                            - Ancestry-Index stimmt nicht

                            Ich weiß nicht, ob du - da es ja nur eine Nebenlinie ist - etwas Geld für eine Kopie investieren willst. Schau mal hier:
                            Das Sächsische Staatsarchiv ist eine obere besondere Staatsbehörde und das zuständige Archiv für Gerichte, Behörden und sonstige öffentliche Stellen des Freistaates Sachsen. Wir erhalten das Archivgut und machen es zugänglich.


                            Da hat jemand eine Familie Cantzler, wohl doch aus Sachsen, in seiner genealogischen Sammlung bearbeitet. Vielleicht sparst du dir damit jede Menge Arbeit!

                            MfG
                            Manni

                            Kommentar

                            • Alter Dresdner
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.12.2020
                              • 171

                              #15
                              Hallo Manni1970,
                              hab' vielen Dank. Canzler ist echt eine Nebenlinie, der Tod seiner Frau geb. Fritzsche wäre mir wichtiger gewesen, da sie näher dran an meiner direkten Linie ist.

                              Eine andere Frage: ich habe gerade ein anderes Thema zu FN Busch ins Forum gestellt. Mein gesuchter Vorfahre Matthai Busch wurde 1742 bei der Trauung seines Sohnes als Butterhändler in der Friedrichstadt (b.DD) genannt. Bist du so gut und schaust mal, ob du zu ihm etwas finden kannst?

                              Danke
                              Beste Grüße
                              Alter Dresdner
                              -------------------------
                              Dauersuche:
                              Böhmen: Eybe
                              Oberpfalz: Kopf
                              Oberschlesien: Bartoschek, Biskup, Brisch, Finger, Gawlik, Grobert, Knebel, Kraemer, Kroliczek, Kubitza, Kupilas, Matros, Ochmann, Schwiez, Skrabania, Skolud, Wiechula, Zuber
                              Sachsen-Anhalt: Breytung, Denstedt, Deutsch/Teutsch, Heße, Koch, Kopf, Merten, Schultz, Sickel, Söllig, Urbach, Zindel
                              Thüringen: Coy, Einsdorf, Stephan, Teutsch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X