Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Liste von Stipendiaten Jahr, aus dem der Text stammt: 1586 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grafschaft Sponheim Namen um die es sich handeln sollte: Pleickner Ich bräuchte etwas Hilfe. Es geht nur um Nr. 7, rechte Seite oben. Zum Vgl. füge ich aber auch die gesamte Doppelseite bei. "Daniel Pleyckner, Daniels Sohn, ange- nommen von .... vor 5 Jahren hat 10 f. Xr. 26, ist abgexxx, wurde bei sei- nem Vatter xxx xxx". Bei "abge... " habe ich eine Vermutung, will aber nichts vorwegnehmen. Bei den letzten 1 bis 2 Wörtern tappe ich völlig im Dunkeln. Danke, Ralph |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralph.
ein paar vage Vorschläge: Daniel Pleyckner, Daniels Sohn, ange- nommen von .... vor 5 Jahren hat 10 f. Xr. 26 gl?? abgetreten, wurde bei?? sei- nem Vatter __mbach?? [in den anderen Einträgen heißt es überwiegend Hombach] sein??. Geändert von Balthasar70 (19.01.2022 um 22:08 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Balthasar,
Danke für deine Hilfe. Als Hintergrund-Info: Die meisten Stipendiaten aus der Grafschaft gingen damals zur Vorbereitung einer Beamtenlaufbahn oder für ein späteres Studium z.B. in Straßburg an das Gymnasium nach Hornbach. Der besagte Vater Daniel Pleickner war zu jener Zeit Amtmann zu Herrstein (Hörstein). Sein Sohn Daniel scheint ein halbes Jahr zuvor (Mai 1586) das Studium abgebrochen zu haben (siehe hier anhängendes Bild) "Des Amtmanns Sohn zur Hörstein hat kein Stipendium mehr, da er nicht mehr studiert, und hat auch nichts gelernt[?], ist bei dem Vatter zur Hörstein" (oder so ähnlich). Grüße Ralph Ralph |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich glaube, angesichts des 2. Funds, wonach der Sohn Daniel nicht mehr studiert und beim Vater in Hörstein/Herrstein wohnt, kann ich das Thema auf gelöst setzen.
Mein ursprünglicher Gedanke war, dass der Sohn eventuell gestorben ("abgelebt") wäre, aber ich denke, in "abgxxx" fehlt eindeutig ein b für "abgelebt" und es könnte eher "abgelert" (gibt es sowas im Sinne von ausgelernt?) oder, wie Balthasar meint, abgetret(en) heißen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|