Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1735 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oppenau Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Huber und Anna Barbara Eckenwalder Hallo, ich bräuchte Hilfe beim Entziffern und Übersetzen eines Heiratseintrags. Es handelt sich um den zweiten Eintrag von unten auf der rechten Seite. Das einzige was ich halbwegs herauslesen kann ist, dass der Vater der Braut Jacob Eckenwalder aus Döttelbach ist. Vielen Dank schon mal im Voraus. Marianne |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Kannst du den Eintrag allein als Ausschnitt auch noch einmal anhängen? Gewiss hat das Bild auf deinem Computer eine höhere Auflösung, aber hier im Forum werden die Bilder automatisch verkleinert, um eine Dateigröße <275kB zu erreichen. Sonst bin ich nach Praevie recepto mutuo consensu ac 3bus proclamationibus de more Catholicae Ecclesiae publice factis ac nullo impedimento detecto in facie Ecclesiae conjuncti sunt H.(onestus) J.(uvenis) Joannes Joanni Hueber ex .... relict.(us) Leg.(itimus) fil.(ius) cum P.(udica) V.(irgine) Anna Barbara Jacobi Eckwaldin ex ......bach Leg.(itima) fili.(ia). Testes fuere Jacobus Eckenwald et Antonius Hueber frater sponsae .............. ............. leider raus. ![]() Geändert von Astrodoc (26.01.2022 um 21:38 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrodoc,
ganz herzlichen Dank schon mal, das hilft mir schon sehr. Ich versuche mal, den Ausschnitt allein anzuhängen. Ich kann leider den Herkunftsort des Bräutigams nicht erkennen. Vielleicht kann das noch jemand entziffern, das wäre toll. Viele Grüße Marianne |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ah, welch Entspannung für müde Augen
![]() Praevie recepto mutuo consensu ac 3bus proclamationibus de more Catholicae Ecclesiae publice factis ac nullo impedim(en)to d(e)tecto in facie Ecclesiae conjuncti sunt H.(onestus) J.(uvenis) Joannes Joanni Hueber ex Begelsbach relict.(us) Leg.(itimus) fil.(ius) cum P.(udica) V.(irgine) Anna Barbara Jacobi Eckenwalder[in ex Dattelbach Leg.(itima) fili.(ia). Testes fuere Jacobus Eckenwald[er et Antonius Hueber frater sponsi ex Begelsbach, item XXX Ursula Eckenwalderin. Der zweite Zeuge Antonius Hueber hat unterschrieben, die übrigen mit einem Kreuz unterzeichnet. Die Kreuze sind beschriftet mit "Sig.(num) Primi testis", "Sig.(num) 3tiae testis", "Sig.(num) Sponsi" und "Sig.(num) Sponsae" Geändert von Astrodoc (26.01.2022 um 22:33 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Sattelbach???
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Nö
ganz klar Dattelbach, gemeint ist sicher "Döttelbach" Begelsbach les ich auch 2mal, finde aber den Ort nicht. Evtl. auch hier abweichende Schreibung Geändert von Huber Benedikt (26.01.2022 um 22:37 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Super, ganz ganz herzlichen Dank!
Ja, es ist ganz sicher Döttelbach, Anna Barbaras Linie kann ich sehr weit bis zu einem Ruprecht Eckenwalder zurückverfolgen. Nur der Joannes ist mein toter Punkt. Jetzt weiß ich zumindest, dass er einen Bruder namens Anton hat. Aber der Ort bereitet mir auch Kopfzerbrechen. Mal schauen, ob ich da noch fündig werde. Liebe grüße Marianne |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|