Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sandby
Vielen Dank für deine Arbeit, dann muss ich wohl Schwabbruck nicht auch noch durchsuchen. Zitat:
Der Georg Pracht aus Lech war offenbar als Flösser tätig, denn in den Aschacher Mautprotokollen aus den Jahren 1727 und 1728 taucht mehrmals ein Georg Pracht aus Lechbruck auf. Besonders interessant finde ich, dass man aus diesen Dokumenten auch erfährt, welche Produkte diese Flösser transportiert haben. https://www.univie.ac.at/donauhandel...aschach-suche/ Gruss Svenja |
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
zur Klarstellung: die KBs gehen nach 1740 schon noch weiter. Ich habe mir das Jahr nur als Limit gesetzt um direkte Verwandte von Tobias und seinen Kindern sowie möglicherweise zeitgleich lebende und nicht verwandte Prachts zu finden. Schöne Grüsse Sandby |
#23
|
|||
|
|||
![]() Einen schönen guten Abend! Ich danke Euch für die letzten Beiträge - leider gibt es zu mir keine Zusammenhänge. Auch den Michael Socher oo Regina Pracht kann ich nicht anhängen, obwohl ich einige Socher in Schwabbruck bieten kann. Ich wünsche Euch einfach, dass Ihr weiter Erfolg habt.
Kastulus |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sandby
Bei meinen aktuellen Forschungen in Hohenfurch bin ich auf einen Anton Pracht oder Martin Pracht gestossen, der ein Sohn des Tobias Pracht aus Schwabbruck und der Christina gewesen sein soll. Heirat am 28.01.1692 in Hohenfurch, bei diesem Heiratseintrag werden die Eltern nicht erwähnt. Komischerweise steht im Heiratseintrag, dass ein Martin Pracht die Klara Riedt geheiratet hat, im Familienbuch steht jedoch, dass ein Anton Pracht die Maria Riedt geheiratet hat. In beiden Quellen wurde dasselbe Heiratsdatum vermerkt, im Familienbuch werden jedoch andere Trauzeugen erwähnt. In Schwabbruck habe ich noch nicht nachgeschaut und jetzt auch nicht nochmal den ganzen Thread hier durchgelesen. Quellen: Familienbuch von Hohenfurch Matricula, Bistum Augsburg, Hohenfurch, 9-FB Familienbuch 1659-ca 1940 (2. Teil), Seite 0496 Heiratseintrag in Hohenfurch Matricula, Bistum Augsburg, Hohenfurch, Taufen, Hochzeiten, Sterbefälle 1659-1772, Seite 0385 Hier ist noch meine Entzifferung des Zusatztextes im Familienbuch: Urkunde 1029 vom 07.01.1692 Martin Riedt Witwer der Maria übergibt seiner Tochter Maria sein Haus mit Garten und Fahrnis aus … … die Waltmannslasten genannt zwischen … 3 anderen Geschwistern Thomas, Matheis und Catharina zahlt Übernehmerin …, verpflegt den Vater und schliesst Heiratsabrede mit Antoni Pracht, Sohn des Thobias Pracht von Schwabbruck und Christina. Testes: Conradt Fromer von Schwabbruck und Joseph Nairz von Hohenfurch. Beim Wort Waltmannslasten bin ich mir nicht sicher. Gruss Svenja Geändert von Svenja (29.09.2022 um 16:44 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
danke, das ist ja interessant. Eine Ehefrau Christina und deren Sohn Martin/Anton sind neu für mich. Meine Informationen zu Familie von Tobias bisher: 1. Zwischen 1668 (Geburt des bisher ältesten Kindes) und 1683 (Geburt des jüngsten Kindes) war Tobias mit Maria verheiratet. 2. Um 1660 kam lt. Familienbuchentwurf Tobias nach Schwabbruck, darüber hinaus wird nur Maria als Ehefrau erwähnt und nur ein Sohn, der 1681 geborene Daniel. Als Sterbejahr wird 1709 angegeben, als Alter "über achtzigjährig". 3. Der Sterbeeintrag vom 29.06.1709, darin wird das Alter von Tobias mit "ungefähr 70 Jahren" angegeben. Tobias wurde also wohl zwischen 1629 und 1639 geboren. Er könnte somit bereits als junger Witwer mit Kind(ern) 1660 nach Schwabbruck gekommen sein, oder seine erste Frau Christina starb vor 1667 in Schwabbruck. Das war es, was ich bisher an Informationen zu Tobias Pracht gefunden habe. Irgendwelche Einträge zu Anton/Martin habe oder Christina habe ich nicht gefunden. Schöne Grüsse Sandby |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sandby
Ich hatte gestern gar nicht daran gedacht im Familienbuch von Hohenfurch auch unter dem Namen Pracht nachzuschauen. Man findet den Eintrag zu Anton Pracht und Maria Riedt unter den Namen die mit B beginnen. https://data.matricula-online.eu/de/...ch/8-FB/?pg=27 Matricula, Bistum Augsburg, Hohenfurch, 8-FB Familienbuch 1659-ca 1940 (1. Teil), Seite 0228 Gruss Svenja |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja
Ja, eindeutig ein Sohn von Tobias aus Schwabbruck und einer Christina. Einen zweiten Tobias wird es zu der Zeit dort wohl nicht gegeben haben. Leider fehlt beim Anton das Geburtsdatum. Grüsse Sandby |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
ich habe mir die KB-Einträge zu Martin/Anton Pracht nocheinmal angeschaut. Bei den im Familienbuch aufgelisteten Kindern sind bei den Geburtseinträgen als Eltern immer Anton Pracht und Maria angegeben. Familienbucheintrag und Geburtseinträge mit den Eltern Anton und Maria passen also zusammen. Der Trauungseintrag an diesem Datum (28.01.1692) enthält sozusagen die "falschen" Vornamen von Braut und Bräutigam und den erst nachträglich in anderer Schrift eingefügten, mit einem Fragezeichen versehenen, Nachnamen des Bräutigams. Auch im folgenden Eintrag vom 11.02.1692 wurde der Vorname der Braut von Ursula in Elisabetha nachträglich geändert. Im Eintrag vom 12.06.1692 steht als Braut Helena N., der eigentliche Nachname wurde nachträglich eingefügt. Im darauf folgenden Eintrag vom 07.06.1693 steht übrigens als Trauzeuge Anton Bracht (offensichtlich fanden von Juli 1692 bis Juni 1693 keine Trauungen statt). Ich gehe davon aus, dass, aus welchen Gründen auch immer, die Fehler im Trauungseintrag liegen. Schöne Grüsse Sandby Geändert von Sandby (01.10.2022 um 12:50 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
ich habe mir auch noch einmal das Familienbuch von Hohenfurch angeschaut, eigentlich nur die Seiten 495 und 496. Ich kenne das System dieses Buches deshalb nicht so genau. Auf Seite 495 steht bei dem Datum 28.01.1692 Ried Clara oo (???) Martin .... v. Schwabbruck. Das entspricht dem Trauungseintrag im KB mit der Lücke, die nachträglich mit "Pracht" und einem Fragezeichen gefüllt wurde. Auf Seite 496 steht unter Ried Martin als Tochter die Maria (geboren "ante 1659"). Weiter rechts steht dann "oo", also die Hochzeit, ebenfalls am 28.01.1692 in Hohenfurch mit Anton Pracht als Sohn von Tobias Pracht und Christina v. Schwabbruck. Dieser Trauungseintrag ist im KB nicht zu finden, auch nicht in Schwabbruck. Er passt aber wiederum zu den KB-Einträgen der Kinder des Paares, wie sie im Familienbuch unter Pracht Anton auf Seite 228 aufgeführt sind. Im Trauungseintrag vom 14.01.1692 lese ich übrigens "... Matrimonio iuncti iuncti Christianus ...". Die Einträge wurden wohl nicht sehr sorgfältig verfasst. Schönes Wochenende Sandby |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sandby
Im Familienbuch von Hohenfurch sind die Familien in der Reihenfolge des Alphabets gelistet. Im ersten Buch sind die Familien von A-K gelistet, im zweiten Buch die Familien ab dem Buchstaben L. Das hat den Vorteil, dass alle Familien gleichen Namens direkt nacheinander aufgeführt sind. Der Inhalt der Einträge der einzelnen Familien besteht zum einen aus einer Zusammenstellung der Angaben aus den Kirchenbucheinträgen, wobei oft auch auf auswärtige Heiraten hingewiesen wird. Zum anderen werden Urkunden zitiert, in denen es meist um die Übergabe des Grundstücks vom Vater auf den Sohn oder die Tochter geht oder um den Verkauf von Teilen des Grundstücks an jemand anderen. Ich habe weiter oben die Randbemerkung zu Maria Riedt und Anton Pracht zitiert. Nur aus der Urkunde, die dort zitiert wird, gehen die Angaben zu den Eltern von Anton Pracht hervor, nicht aus einem Heiratseintrag. Diese Urkunde beweist, dass Maria die Tochter von Martin und Maria Riedt war, dass sie drei Geschwister namens Thomas, Matheis und Catharina hatte und dass ebendiese Maria den Anton Pracht geheiratet hat. Gruss Svenja Geändert von Svenja (02.10.2022 um 15:22 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|