Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Svenja,
hier schicke ich dir mal eine Zusammenstellung meiner Daten (aus KB Schwabbruck bei Matricula), welche eine Verbindung von Schwabbruck nach Bernbeuren haben könnten. A. Die Kinder von Daniel Pracht (*05.04.1681 in Schwabbruck, Randnotiz: Bernbeuren mortuus 1765 4ta Xbris) und seiner Frau Rosina, soweit ich sie erfasst habe: 1. Magnus *22.08.1705 2. Anna Maria *13.02.1707 3. Walburga *29.04.1708 4. Johannes Georg *15.04.1709 5. Barbara *18.05.1710 6. Regina *09.09.1711 7. Agnes *1713 8. Johannes *29.12.1714 9. Walburga *28.03.1716 10. Jacobina *05.01.1718 11. Bernard *19.08.1719 12. Martina *24.01.1721 13. Maria Magdalena *06.07.1722 14. Johann Martin *06.11.1723 15. Ursula *22.10.1725, + 1760, verheiratet mit Simon Noll aus Lechmühl 16. Joseph *09.05.1727 17. "Rosie" Rosina Alle geboren in Schwabbruck. B. Ein Eintrag im KB Schwabbruck zur Familie Pracht: "Um 1660 Tobias Bracht, lanio (= Metzger) et faber lignarius +1709 über 80jährig Ehefrau Maria +1715, sein Sohn Daniel Bracht geb. 1681, +1765 in Bernbeuren, Ehefrau (1705) Rosina Geisenhof von Faulenbach +1750. 17 Kinder, das letzte Rosie (Rosina). Deren Tochter Ursula (geb. 1725 +1760) heiratet 1751 den Witwer Simon Noll von Lechmühlen. Die 3 Kinder starben früh. Der Witwer Simon Noll heiratet 1761 die Theres Steinle ..." C. Eine weitere Verbindung nach Bernbeuren habe ich noch gefunden. Daniels Bruder Urban war in 3. Ehe (oo 07.09.1728 Schwabbruck) mit Anna Maria Mayer von Hastegg(?) Pfarrei Bernbeuren ("... parochiae Bernbayrin ...") verheiratet. Trauzeuge war sein Bruder "Daniel Brach ... de Bruggen". Die Kinder von Urban mit der 2. Frau, Maria geb. Straub (oo 26.01.1705 Schwabbruck): 1. Maria *07.12.1705 2. Anna *11.04.1708 3. Anton *31.03.1712 4. Bartholomäus *11.08.1713 5. Martin *27.03.1716, 6. Thomas *11.12.1717, verheiratet mit Bona Socher 7. Joseph *19.03.1720 8. Walburga *17.04.1723 9. Johannes *17.12.1724 Alle geboren in Schwabbruck. Die erste Ehe blieb kinderlos, die Kinder der 3. Ehe: Regina *09.08.1729 Der Vollständigkeit halber: Daniel und Urban (*25.05.1683 in Schwabbruck, +03.1757 Schwabbruck), waren Söhne von Tobias Pracht (+29.06.1709 Schwabbruck) und dessen Ehefrau Maria. D. Dann habe ich noch den Screenshot einer Schreibmaschinenseite mit Trauungseinträgen (ebenfalls Matricula Schwabbruck). Die da genannten Personen habe ich aber nicht weiter verfolgt. Hier der Text für Pracht: "16. April 1795 Johannes Pracht. led, vom Bernbeuren mit led Barbara Baur von Ronried Pf Wald, E. Josef und Maria Anna Z. David Schnitzer Bernbeuren, Johann Gebler v. Soien Georg Sigler v. Brugg, Josef Bracht v. Bernbeuren." Die Seite endet mit: "Die Richtigkeit der Auszüge bescheinigt Schwabbruck, am 25. Januar 1942 ..." Vielleicht ist ja was Passendes für dich dabei. Schöne Grüsse Sandby |
#12
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
bei mir ist es leider nicht so "prächtig" - ich habe nur einen Pracht und zwar einen Mang Anton Pracht, der mit einer Viktoria Heiland verheiratet ist. Er zieht 1835 von Schwabbruck nach der Dornaumühle, verkauft sie aber später wieder. Ein passendes Ehebuch fehlt in Schw. Bei Geburten habe ich nur einen Anton und einen Magnus gefunden - irgendeiner wird schon "meiner" gewesen sein. Sandby: Hast Du eine Quelle für die Ehe von "Thomas *11.12.1717, verheiratet mit Bona Socher"? Wäre nett, wenn Du sie mir schreiben könntest. Einen schönen Tag! Kastulus Geändert von Kastulus (25.03.2022 um 10:07 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kastulus,
Ehe Thomas Pracht mit Bona Socher: https://data.matricula-online.eu/de/...B-En-1/?pg=121 (rechts oben, es könnte aber auch der 18. eiusdem sein, das Datum in der 2. Spalte) Ich habe noch einen Mang Anton Pracht, *12.02.1799 in Schwabbruck, Eltern sind Johannes Pracht oo Barbara (meine Quellenangabe lautet leiter nur KB Schwabbruck, da er für mich unwichtig war). Viele Grüsse Sandby Geändert von Sandby (25.03.2022 um 11:16 Uhr) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sandby,
danke für die Infos. Alle Daten haben mich weitergebracht. "Dein" Mang Anton passt viel besser als "Mang" und "Anton" extra. Manchmal übersehe ich einfach etwas. Zu Bona habe ich auch Weiteres gefunden. Bald bin ich mit ganz Burggen verwandt ... Nein, das ist wirklich übertrieben! Lass es Dir gut gehen, Kastulus |
#15
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag, vielleicht bekannt:
Simon Bracht, Schuster, von Brugg oo 10.09.1697 in Burggen Barbara Wöber Kastulus |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kastulus, Der Simon ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Hast du evtl. weitere Informationen darüber, ob/wie er mit Tobias/Daniel/Urban verwandt gewesen ist? Schönes Wochenende Sandby
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sandby
Vielen Dank für deine ausführlichen Daten. Hier mal was ich bisher gefunden habe in den Kirchenbüchern von Bernbeuren. 20. Sept. 1750 Heirat Andreas Bracht de Vogelögg et Maria Rosa Wöberin de Dolden Parochia Zell … nuptias in Berenbeyren 5. October. Bistum Augsburg, Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium 1720-1764, Seite 0269 Dolden Parochia Zell = Zell bei Füssen. Dort gibt es Oberdolden/Aufmdolden und Unterdolden. 26. September 1751, Joannes Michael 26. Oktober 1754, Joannes 16. Februar 1757, Anna Maria 5. Martius 1759, Maria Crescentia 10. Aprilis 1863, Maria Victoria 3. November 1864, Maria Theresia Bistum Augsburg, Bernbeuren, Taufen 1720-1765 14. Novembris 1718, Honestus Juvenis Bartholomäus Weber et pudica virgo Anna Maria Fridlin de Pröbsten, Dolden (Dieses Ehepaar wohnte Aufm Dolden) Bistum Augsburg, Zell bei Füssen, Hochzeiten 1648-1729, Seite 0206 13. Februar 1720, Bigna 24. April 1723, Joannes Georgius 24. Mai 1724, Maria Magdalena 9. Dezember 1726, Anna Maria 28. Dezember 1729, Maria Rosalia 9. Februar 1731, Apollonia + 2. Aprilis 1733/1734, Maria + 1738 Maria Victoria + Septembris 1740 Magnus Bistum Augsburg, Zell bei Füssen, Taufen, 1720-1826 Bartholomäus Bracht und Anna Maria in Bernbeuren 25. August 1746, Maria Catharina, +obiit 6. September 1746 ? Dezember 1747, Nicolaus ? August 1749, Maria Regina, +17. Dezember 1749 23. September 1750, Josephus Antonius, +obiit 4. Oktober 1750 5. Dezember 1751, Joannes, nupsit in Brugg 1795 (welches Brugg?) 24. Januar 1753, Josephus Antonius 19. Dezember 1754, Joannes Thomas, +obiit 14. Januar 1757 ? November 1759, Maria Regina 3. Oktober 1760, Joannes Jacobus, obiit 23. November 1760 2. Martii 1762, Anna Maria, +obiit 17 Martii 1762 Bistum Augsburg, Bernbeuren, Taufen 1720-1765, ab Seite 0080 Bistum Augsburg, Bernbeuren, Sterbefälle (Kinder), 1720-1764 Es gab noch das Ehepaar Johann Martin Bracht und Juliana NN. Dazu habe ich bisher nur vier Kinder gefunden, aber ich denke sie hatten nach 1765 sicher noch weitere Kinder. Da muss ich im Taufbuch nach 1765 noch weiter suchen. In die Sterbeeinträge der Erwachsenen habe ich jetzt nur mal kurz reingeschaut. Nebst dem Eintrag von Daniel Pracht habe ich im März 1767 auch einen Sebastian Bracht gefunden, der von Beruf "automotorius" (Uhrmacher) war. Ich werde demnächst noch schauen, was ich eine Generation weiter zurück finde. Gruss Svenja Geändert von Svenja (26.03.2022 um 20:14 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
jetzt folgt meine geringe Ausbeute. Zur 2. Ehe des Simon habe ich in den Kirchenbüchern von Burggen nichts gefunden, auch nicht den Tod einer 1. Ehefrau. Das Einzige, was vermutlich interessant ist, ist Simons Alter, das man immerhin als Anhaltspunkt nehmen kann für seine Geburt in Schwabbruck. Schönen ersten Sonntag der Sommerzeit! Kastulus |
#19
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen
Inzwischen habe ich mir die Heiratseinträge in Bernbeuren bis 1720 zurück angeschaut. In Bernbeuren ist wie bereits erwähnt 1720 der Beginn der Kirchenbücher, weil die früheren Bücher durch einen Dorfbrand vernichtet worden waren. Ich habe mehrere Witwer Pracht und eine Witwe Pracht gefunden, zu denen ich jeweils die erste Heirat in Bernbeuren nicht finden konnte. Mehrere Personen namens Pracht kamen von der Vogelegg, da wohnten meine Prachts auch später noch bis ins 19. Jahrhundert hinein. Es gab aber auch welche, die von Brugg oder Lech kamen, mir ist jedoch unklar, welche Orte da gemeint sind. Hier sind mal die Einträge der oben erwähnten Bartholomäus und Sebastian Pracht, sowie ein Eintrag Socher-Pracht, bei dem Daniel Pracht erwähnt wird. Anno 1735, 13. Januar en licentia Parochi Bruggensi in Berenbejren sponsalia contraxerunt Joannes Georgius Socher de Berenbeiren et Anna Maria Prachtin de Schwabbrugg. Testes erant Daniel Pracht de Brugg et Gottlieb Wachter de Berenbejren. 31. Januar solenniter copulati sunt in Berenbejren. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium 1720-1764, Seite 0244 Anno 1745, 15. Februar Januar contractis sponsalibus Bartholomeus Bracht de Brugg et Anna Maria Rohlin/Roslin de Berenbejren hic celebrarunt nuptias 15 Februar Anno 1745 testantibus Antonio Kölmann et Joannes Georgius Socher de hic. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium, 1720-1764, Seite 0263 Anno 1746, 28. April sponsalibus en licentia in Lechbrugg inter Sebastianus Bracht de Berenbejren viduus et Dorothea Zwichin de Talhofen solenniter copulati sunt in Berenbejren 9 Maii testantibus Dionisio Weiher de Rettenbach et Michael Straub de pago. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium, 1720-1764, Seite 0263 Hier sind die ältesten Einträg bezüglich Pracht de Vogelegg: Anno 1726/27 de sponsati sunt 6. Junii Antonius Landes solutus de … pariter soluta Anna Maria Kaislerin ex Riedt, matrimonium solemnitavere 17. Junii. Testes sunt honesti Joannes Berckmann ex Riedt et Joannes Pracht de Vogelegg. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium 1720-1764, Seite 0231 Joannes Pracht de Vogelegg obiit 25. September 1728. Bernbeuren, Sterbefälle 1720-1764, S. 0315 Contractis sponsalibus 2. Januar 1729 Honestus juvenis Martin Echtler de Buecher, Parochia Stötten et Virtuosa Vidua Anna Prachtin de Vogelegg, matrimonium solemnitavere Januarii. Testes honesti Mathes Probst de Hoffstatt, Parochia Stötten et Antonius Hemmerle de Günther. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium 1720-1764, Seite 0234 Martinus Echtler de Vogelegg sepultus est, 5. Juni 1730. Bernbeuren Sterbefälle 1720-1764, S. 0316 Contraxit hic sponsalibus 6. Juli 1730 honestus juvenis Josephus Baur de Loshueb et honesta vidua Anna Echtlerin de Vogelegg huius Parochia. Testes sunt Antonius Hemmerle de Gintter et Antonius Landes de Vogelegg. Matrimonium fuit celbratum 14. Julii Anno 1730. Bernbeuren, Hochzeiten, Sponsalitium 1720-1764, Seite 0237 Dieselbe Frau hat also dreimal geheiratet, leider fehlt der erste Heiratseintrag mit Johannes Pracht de Vogelegg. Deshalb kenne ich weder ihren Mädchennamen noch ihre Herkunft noch weiss ich sicher, ob Johannes Pracht schon damals in Vogelegg wohnte oder woanders herkam. Gruss Svenja Geändert von Svenja (28.03.2022 um 15:56 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
in den letzten Tagen bin ich die KBs von Schwabbruck vom Beginn 1678 bis ca. 1740 nocheinmal durchgegangen. Hier habe ich die Kinder von Tobias in der Reihenfolge ihrer z. T. errechneten Geburtsdaten aufgeführt. 1. Friedrich Pracht heiratete 1689 in Marktheidenfeld als Sohn von Tobias und Maria. Er müsste also vor 1668 geboren sein, deshalb kein KB-Eintrag. 2. Simon Pracht (danke Kastulus!) müsste 1671 (Todesjahr 1751 - Lebensalter 80) in Schwabbruck geboren sein. Eltern sind unbekannt und ebenfalls ohne KB-Eintrag. 3. 1696 heiratet Eva Pracht (Tochter von Tobias) Erasmus Fischer in Schwabbruck. Sie müsste dann vor 1675 geboren sein, deshalb ohne KB-Eintrag. 4. 1678 starb Walburga, eine Tochter (puella) von Tobias (Alter und Geburt unbekannt). 5. 1679 wird anonym ein Kind von Tobias und Maria tod geboren. 6. + 7. 1681 und 1683 werden Daniel und Urban geboren. (1696 heiratete Regina Pracht, soluta de Brugg, den Witwer Michael Socher. Auch sie könnte eine Tochter von Tobias gewesen sein). Ab 1679 tritt Tobias Pracht häufig als Trauzeuge auf, später sein Sohn Daniel. Bis 1740 werden keine Prachts erwähnt (Geburt, Heirat oder Tod), die nicht von Tobias abstammen. Er war vermutlich der erste und einzige Pracht, welcher bis ca. 1740 nach Schwabbruck zog. Deshalb denke ich, dass auch Simon ein Sohn des Tobias war, weil nur dieser als Vater in Frage kam wenn er in Schwabbruck geboren wurde. Ebenso war vermutlich Friedrich ein Sohn von Tobias, weil er es bei seiner Trauung in Marktheidenfeld so angab. Eine bisher vorhandene Ungereimtheit in diesem Eintrag hat sich nämlich aufgelöst. Im Trauungseintrag von Friedrich ist von "... Schwabbruck episcopatus Dillingensis ..." die Rede. Ein Forenmitglied wies bei der Übersetzung seinerzeit darauf hin, dass Schwabbruck zum Bistum Augsburg und nicht Dillingen gehörte, was mich an der Glaubwürdigkeit des Eintrages zweifeln ließ. Laut Wikipedia war Dillingen aber " ... spätestens ab dem 15. Jahrhundert bis zur Säkularisation 1803 Residenzstadt der Bischöfe von Augsburg". Damit macht der KB-Eintrag wieder Sinn. Ab 1744 gibt es noch einen Matthias Pracht, welcher mit Judith Mair ("... die Witwe Judith heiratet 1744 in 2. Ehe den Weber Matthias Pracht von Geisenried. Aus dieser Ehe Zäzilia geb. 1750. ...") verheiratet war. Er zog also erst 1744 nach Schwabbruck. Hallo Kastulus, im Familienbuchentwurf von Schwabbruck habe ich noch einen Eintrag gefunden. Darin ist Johann Pracht oo Barbara Baurin erwähnt sowie als Sohn Mang Anton, der offensichtlich 1821 Victoria Heiland von Wies heiratet (https://data.matricula-online.eu/de/...-FB-En/?pg=232 links oben). Vielleicht passt da ja was. Grüsse Sandby Geändert von Sandby (30.03.2022 um 14:13 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|