|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Verlobung und Heirat Jahr, aus dem der Text stammt: 1769 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bov, Lundtoft, Åbenrå, Dänemark Guten Morgen, ich komme bei der Transkription leider nicht weiter. Es handelt sich um Dokumente aus dem dänisch/deutschen Grenzbereich, die i.d.R. in deutscher Sprache verfasst sind. Falls weitere Textbeispiele benötigt werden, kann man die gesamten Bücher hier einsehen http://www.sa.dk/content/dk/ao-forside/find_kirkeboger# Selektion: Åbenrå, Lundtoft, Bov - Viede ist Heirat. Das Buch 1763 -1836 enthält Heiraten, das von 1763 - 1822 die dazugehörigen Verlobungen. Einige zusätzliche Infos:
Verlobungseintrag 1769-10-15 Jes Mathiesen – Carn Lorentzen 15 Oct. Jes Mathiesen aus Braurup(?) gebürtig... Vater Math. Jessen Logum(?) .. und die Mutter Helena Mathies Carn Lorentzen altfrau(?) Lorentz Christensen auf Xfeld ... .... ... 22 Juli 1769 [ist das hier folgende Latein?] ... Haus = Vogt Lüders.... daß Zugegen a).... 1) Math. Jessen d. Vater (?) 2) Niels Christensen .... 3) And Hansen aus Braurup(?) ... 1) Hans Andresen .... 2) Bondik Petersen 3) Jes Andresen Heiratseintrag 1769-11-03 Jes Mathiesen – Carn Lorentzen 3 Nov. Jes Mathiesen aus Braurup ... Vater Math. Jessen ... ... mit / und die Mutter Helena Math. Carn Lorentzen ... Lorentz Chri= stens auf Hock(?) .... .... .... Vater Hans Andresen Jarlund die Mutter Carn daselbst(?) Vater Atmus Hansen .... in Eggebeek Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag wünscht Philipp |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Phillip,
Verlobungseintrag 1769-10-15 Jes Mathiesen – Carn Lorentzen d(en) 13 Oct. Jes Mathiesen aus Brarup gebürtig, deßen Vater Math. Jessen BohlsM? ds (event. Bohlmeister daselbst ??) und die Mutter Helena Mathies Carn Lorentzen als seel(igen) Lorentz Christensen auf Xfeld nachgelassene Wittwe Unter d(en) 22 Juli 1769 habe sie eine königl(iche) allergnädigste Dis- pensation im secundo Consen- qualis ..?.. wiederheyrathen zu dürffen produciert laßen hat unter d(en) 11 Oct(ober) ein Attest von dem Herrn?Haus = Vogt Lüders beygebracht, dass sie mit ihren 5 Kindern ersterer Ehe ....stige Theilung gemacht. Gezeugen a) abseiten des Bräutigams 1) Math. Jessen d. Vater 2) Niels Christensen aus Beisterup 3) And. Hansen aus Braurup b) abseiten der Braut 1) Hans Andresen Dorben? 2) Bondik Petersen ds. 3) Jes Andresen – Maehlby? d(en) 3 Nov. Jes Mathiesen aus Braurup deßen Vater Math. Jessen weyl(and) BohlsM ds mit / und die Mutter Helena Math. Carn Lorentzen als seel(igen) Lorentz Chri= stens auf Hock(?)feld nachge- laßene Wittwe deren Vater Hans Andresen weyl(and) BohlsM in Jarlund. die Mutter Carn der Vater Asmus Hansen weyl(and) BohlsM in Eggebeek Geändert von Gaby (04.05.2014 um 15:25 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() besten Dank, Gaby. Das hilft mir weiter.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1769 , bov , heirat , jessen , lorenzen , mathisen , verlobung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|