Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsmatrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1677 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Müglitz/Libein/Mähren Namen um die es sich handeln sollte: Familienname des Brautvaters Liebes Forum, ich bräuchte Eure Hilfe bei folgendem Eintrag: (oberster linker Eintrag auf der rechten Seite) https://digi.archives.cz/da/permalin...e2b5b8333d08c3 des 19. Tag Januari: Sponsus Juvenis Wentzel Kluck von Libain. Sponsa: Virgo Barbara des Zacharias ?????? (ich lese hier: Theigevs; klingt seltsam) ???leibliche Tochter von Wolledorff (??). Testes: Wentzel Lidermann, Güerg Hantzel Vielen lieben Dank für Eure Hilfe Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]() Sacherias Zheigers.
Das Z mit Fragezeichen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das habe ich zuerst auch gedacht, aber etwas weiter vorne verwendet er die Anfangsbuchstaben bei einem Wort, das ich ziemlich zweifelsfrei als „Stift Olmütz“ entziffern kann. Aber St gefolgt von einem h macht ja auch keinen Sinn…
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Bernd,
ich lese: des 19. Tag Januari: Sponsus Juvenis Wentzel Kluck von Libain. Sponsa: Virgo Barbara des Sacherias Stheigers (mit s als Anstrich, heute eher Steiger geschrieben) Eheleibliche Tochter von Wolledorff. Testes: Wentzel Lidermann & Güerg Hantzel In der rechten Spalte, 2. von oben ist nochmal ein Martin und ein Sacherias. Diesmal mit Nachname Sthinel(s) Das selbe St. Zumindest im Index steht der Bräutigam auch als Sthinel drin. Sthinel findet sich auch hier, linke Seite unten rechts, nochmal. Und im Index findet sich 1674 Steiger Paul, welcher hier im Buch (rechte Seite, linke Spalte, 3. Eintrag) ist. Gleiche Schreibweise |
#5
|
|||
|
|||
![]() Super! vielen Dank! Ich hab auch an St gedacht, aber das h danach hat mich verwirrt!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|