|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1915 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: "Kapseden, Kr. Grobin, Kurland" Konfession der gesuchten Person(en): lutherisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, familysearch Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo und frohes neues Jahr, liebes Forum: Ich suche nach einem Sterbeeintrag für Lina Anna Klatt, geb. Grenda, die (laut Aufzeichnung aus den 1970er Jahren von ihrer Halbschwester Ida, einer Cousine meiner Oma) am 17.08.1915 in "Kapseden, Kr. Grobin, Kurland" (wohl das heutige Kapsēde, Lettland) verstorben sein soll. Lina Anna Grenda wurde am 25.07.1889 in Topolany (in der heutigen Gmina Michałowo südöstlich von Białystok) geboren und heiratete Oswald Klatt am 14.07.1909 in Supraśl (etwa 15 km nordöstlich von Białystok). Von Geburt war sie russische Untertanin, war aber auch Mitglied der evangelisch-augsburgischen (lutherischen) Kirchgemeinde Białystok, in deren Kirchenbüchern ich sowohl ihre Taufe wie auch ihre Heirat gefunden habe. Ich kenne mich überhaupt nicht mit den lettischen Quellen aus. Wo würde ich nach dem Tod einer russischen, aber deutschstämmigen Lutherin in Kapsēde kurz nach der deutschen Besetzung im 1. Weltkrieg suchen? Vielen Dank im voraus für alle Hinweise! VG --Carl-Henry |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die lettischen Kirchenbücher kann man bei Raduraksti einsehen. Kapseden selbst hat keine Kirche, aber du kannst es in den umliegenden Kirchgemeinden versuchen: https://www.raduraksti.arhivi.lv/col...ns/1:4:11:2055 Hier gibt es ein Verzeichnis der evangelischen Kirchgemeinden in Kurland: http://www.libau-kurland-baltikum.de...enbuecher.html Kurz vor dem ersten Weltkrieg sind viele Wolhyniendeutsche nach Lettland umgezogen. Zu den Wolhyniendeutschen kann man auch die Deutschen aus Mittelpolen zählen. Geändert von Sneezy (02.01.2022 um 18:42 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Balduin:
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich jetzt bei Raduraksti angemeldet. Aber da scheinen Todesbücher nur bis 1908 oder 1909 vorhanden zu sein (ich habe sowohl in Grobiņa/Grobin wie auch in Liepāja/Libau gesucht). VG --Carl-Henry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wo sich die jüngeren Jahrgänge befinden, würde mich auch sehr interessieren. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nur im Archiv in Riga.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marina:
Also dem Archiv, daß 24 Monate zur Beantwortung einer Anfrage braucht? VG --Carl-Henry |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
seit einiger Zeit gibt es leider keine genealogischen Anfragen im Lettischen Historischen Staatsarchiv. Dies steht auf der Webseite: The National Archives of Latvia suspends the lodging of applications for thematic and genealogical research From the 1st of November, 2020, the State Historical Archive of Latvia of the National Archives of Latvia suspends the lodging of applications for thematic and genealogical research for an indefinite period. On the grounds of accumulation of outstanding applications for thematic and genealogical research in the Latvian State Historical Archives and the lack of archival resources to process the applications within a fixed and reasonable time limit. We apologize for inconvenience and would like to remind that any interested person can carry out independent research in the reading room of the Archives or via the Archives website Raduraksti, as well as we recommend the use of the Recommendations to Family Researchers published by the NAL.( LV) Da du aber das genaue Sterbedatum kennst, kannst du auch eine Kopie des Sterbeeintrages hier beantragen: https://www.arhivi.gov.lv/en/enquiry-services Geändert von Sneezy (04.01.2022 um 15:03 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die notwendigen Unterlagen sind nur dort. Glauben Sie, Sie koennen sie woanders finden?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sterbeeintrag ist keine genealogische Anfrage. Eine genealogische Anfrage beabsichtigt grundliche, lange und vielseitige Forschung ueber der ganzen Familie.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|