Ortssuche: Rosyszoze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BruderMoses
    Benutzer
    • 31.03.2022
    • 43

    Ortssuche: Rosyszoze

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Stammblattsuche, Kirchenbücher
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    ich suche den Ort namens Rosyszoze oder Rosyszcze vermutlich in der Nähe von Lodz. Er ist als Heiratsort (06.06.1934 oder 1937) meines Großvaters Adolf Wiedner angegeben der in Olszewice bei Tomaszow geboren wurde. Gefunden habe ich die Angabe auf seinem Stammblatt und noch dem seiner Frau Olga Gunsch und seines Schwagers Ludwig Ölke.
    Alle vier sind Anfang 1940 von Adamow (ich vermute das bei Brzeziny) ins Lager nach Pabianice gereist.
    Als Geburtsort von Olga Gunsch (01.03.1910) ist Marjanonene oder Mnjarnowce Kreis Lutzk (handschritlich ergänzt: Russland) angegeben.

    Ich dachte erst es handle sich um Roschyschtsche in der Ukraine, aber in den Kirchenbüchern veröffentlicht auf Wolhynien.de bin ich nicht fündig geworden. Hier gibt es keine Gunsch und keine Wiedner.
    Gibt es einen Ort der in der Nähe von Adamow, Lodz, Brzeziny in Frage kommt? Das wäre von den Entfernungen her viel schlüssiger!

    Über einen Hinweis würde ich mich freuen!
    VG Aaron
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15113

    #2
    Hi
    Roschyschtsche müsste aber richtig sein, denn das liegt ja bei Lutzk (Luzk), wo die Braut herstammt

    Familienforschung in Wolhynien, Ukraine - Informationen über die Geschichte der Wolhyniendeutschen, Karten, Fotos, Einwohnerlisten und mehr


    vielleicht Marjaniwka, 40 km südwestlich von Lutzk - https://de.wikipedia.org/wiki/Marjaniwka_(Horochiw)#
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.04.2022, 00:17.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15113

      #3
      Der Ort Marjaniwka (Marjanówka) ist auch als deutsche Siedlung ausgewiesen, auf der Karte ganz unten

      Möglicherweise fand die Hochzeit nicht in Roschyschtsche, sondern in Lutzk (Luzk/Łućk) statt?

      Kartenquelle: https://wolhynien.de/geography/lueck.htm
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.04.2022, 00:26.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 4699

        #4
        Die Taufe der Olga Gunsch ist ja hier - Nr 71: http://agadd2.home.net.pl/metrykalia...0_249_0170.htm
        Слава Україні

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15113

          #5
          Sehr schön, bei der Taufe steht wohl der Orsname "Марьяновка" (oder so ähnlich) = Marjanówka
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.04.2022, 01:26.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15113

            #6
            Korrektur: es ist aber wohl ein anderer Ort gleichen Namens gemeint.
            Es gab in der Gegend zahlreiche deutsche Siedlungen mit dem Namen Marjanówka.
            Im Taufbuch ist hinter dem Ortsnamen der Zusatz "Подд." = "Podd." vermerkt.
            Damit müsste der Ort Poddębcy gemeint sein, wo es auch ein deutsche Siedlung Marjanówka gab.

            Auf der Karte unten rechts, hellblau markiert:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.04.2022, 02:10.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • BruderMoses
              Benutzer
              • 31.03.2022
              • 43

              #7
              Mensch, ihr seid ja super!
              Aus welchem Kirchenbuch stammt denn jetzt der Eintrag? Das hab ich noch nicht erkennen können. Bzgl. der Hochzeit schau ich mal bei Lutzk.
              Besten Dank!
              Aaron

              Kommentar

              • Irene K.
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2007
                • 509

                #8
                Hallo Aaron,

                sie haben ganz sicher in Roshischtsche geheiratet. Da die Heirat weder im Kirchspiel Roshischtsche noch im Kirchspiel Luzk verzeichnet ist und auf dem Stammblatt bei Olga GUNSCH steht: Gl.bek. batist. , haben sie wahrscheinlich in der baptistischen Kirche Roshischtsche geheiratet. Da sind keine Heiratsbücher erhalten, aber ein Gemeinderegister. Adolf und Olga sind als Gemeindemitglieder gelistet unter den Nummern 962 und 991.


                GUNSCH lebten etliche in Wolhynien, WIEDNER auch, aber wenige. Du findest sie im Index der Kirchenbücher bei der SGGEE.


                Gruß, Irene
                Zuletzt geändert von Irene K.; 08.04.2022, 13:12.

                Kommentar

                • BruderMoses
                  Benutzer
                  • 31.03.2022
                  • 43

                  #9
                  Mega! Besten Dank!

                  Kommentar

                  • Balthasar70
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2008
                    • 2644

                    #10
                    Hallo Aaron,

                    passen dann diese Archivunterlagen im Bundesarchiv zu Deinem Großvater, vielleicht geben sie Aufschluss:

                    R 9361-IV/304555
                    Wiedner, Adolf
                    Bestandsbezeichnung
                    Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der Einwandererzentralstelle (EWZ)
                    Geburtsdatum
                    4.12.1897
                    EWZ-Nummer
                    156240
                    Unterlagenart
                    Sachakte
                    Alte Signatur
                    VBS 271 / 5206005063
                    Benutzungsort
                    Berlin-Lichterfelde

                    ZLA 1/15604464
                    Wiedner, Adolf
                    Bestandsbezeichnung
                    Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
                    Aktenzeichen
                    55/11-110526
                    Geburtsdatum
                    4.12.1897
                    Schaden
                    Landwirtschaftsvermögen
                    Staat
                    Polen
                    Kreis
                    Luzk
                    Gemeinde
                    Adamow
                    Produzierendes Amt
                    Eschwege
                    Unterlagenart
                    Sachakte
                    Benutzungsort
                    Bayreuth
                    Gruß Balthasar70

                    Kommentar

                    • BruderMoses
                      Benutzer
                      • 31.03.2022
                      • 43

                      #11
                      Ja, dass passt dazu!
                      Das zugehörige Stammblatt (erstes Dokument) habe ich bereits bei familysearch gefunden. Was aber hat es mit diesem Dokument zum "Lastenausgleich" auf sich? Dazu habe ich noch kein Dokument gesehen. Was steht da normalerweise drin?
                      VG
                      Aaron

                      Kommentar

                      • ManHen1951
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.08.2012
                        • 656

                        #12
                        Hallo Aaron,
                        was in der Lastenausgleichsakte steht, weiß ich nicht;
                        in einem Schreiben (Feststellungsbescheid?) der Behörde an meine Mutter bzw. ihren Bruder war der (fiktive) Wert der kleinen Landwirtschaft mit Gebäuden, Maschinen und Geräten und den bewirtschafteten Flächen nördlich und südlich der Oder angegeben, soweit mein Onkel mit Hilfe von Zeugen nachweisen konnte, ein zusätzlicher Nebenerwerb als Kartoffeldämpfbetrieb (vermutl. als Schweinefutter) bzw. die Gerätschaften wurde zum Beispiel mangels Nachweise nicht anerkannt.
                        Ich habe die Akte jetzt nicht greifbar, aber man sollte daraus zumindest erkennen können, was der verloren gegangene Hof in etwa umfasste.
                        Die Entschädigung ist / war übrigens im niedrigen Prozentbereich der fiktiven Gesamtwertes.


                        Gruß
                        Manfred
                        FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                        FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                        FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                        FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                        FN Mattner, Brettschneider
                        in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X