Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander,
das Buch ist bei Genbaza online, ich schicke Dir das Bild wieder per PN. Wohnort ist hier allerdings Bischkowitz Allerdings sind die Angaben im Traueintrag Miotke/Kluck zu dürftig, um daraus Rückschlüsse ziehen zu können, ob der Taufeintrag dazu passt. P.S. Außerdem heißt der Vater "Deines" Franz ja laut Sterbeurkunde Joseph! Im Taufeintrag ist es ein Johann. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kielno ist die Film Nr. 742794, aber das ist bei FamilySearch gesperrt |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen
in der Sterbeurkunde von Franz Miotke, bezeugt durch Anna Kluck starb er ja 1877 und war 59 Jahre alt, dann würde 1818 wieder passen.. # Zitat:
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht war der 1. oder 2. Name Joseph oder umgekehrt. Die brachten das ja manchmal durcheinander oder oft wurde nur der 1. oder 2. Vorname verwendet oder?
Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, daß er selbst 1857 gewußt haben sollte, wann er geboren wurde. Ob die Witwe das 1877 noch so genau wußte ![]() ![]() ![]() Es gibt in der Gegend auf jeden Fall zuviele Franz, Joseph und Johann Miotke, um da was eindeutig zuweisen zu können. Ich für mich habe es vorerst auf Eis gelegt, solange ich nicht noch andere Dokumente mit mehr Informationen finde. |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
würde nochmal hier ansetzen: "Die Clara Auguste Miotke war meine Urgrossmutter und mit Daniel Herrmann Rexin, meinem Urgrossvater mütterlicherseits verheiratet (1874 geb. in Braunsdorf - 1926 in Essen ?)" 1. Ist die Sterbeurkunde der Clara vorhanden? Was steht dort in Bezug auf die Mutter drin? 2. In der Heiratsurkunde (Zigankenberg) am 21.01.1898 Daniel Hermann Rexin oo Clara Auguste Miotke wird der Name der Mutter mit "Klock" angegeben. 3. Schwester Mathilde Julianna geb. 16.03.1869 heiratet in Zigankenberg am 02.12.1892 den Adam Paul Gronkowski hier Angabe der Mutter mit "Klink" 4. Heirat der Schwester Maria Anna geb. 25.12.1859 mit Joseph Ignatz Kreft am 1.11.1876 in Zigankenberg hier Angabe der Mutter mit "Klocka" 5. Sterbeurkunde der Schwester Susanna Rosalie am 27.12.1875 hierAngabe der Mutter mit "Kleika" Die Mutter die die Anzeigende ist kann nicht schreiben. 6. Heirat der Schwester Martha Auguste am 8.07.1898 in Zigankenberg mit JOhann Laskowski hier Angabe der Mutter mit "Kluck" 7. Heirat der Schwester Josephine Franziska am 17.06.1887 mit Joseph Jacob Junski hier Angabe der Mutter mit "Kluik" 8. Tod der Schwester Maria Kreft geb. Miotke am 14.10.1904 in Brentau. Hier: Tochter des verstorbenen Franz Miotke und seiner Ehefrau Victoria geb. Kluck in Danzig Hochstrieß Also viel Verwirrung um den wirklichen Namen. Eine Suche dürfte anspruchsvoll werden. Viele Grüße |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
"Napaletz" ist auch eine Fall. Es gibt aus meiner Sicht keinen Ort in der Nähe der so heißt. Was für das Ortsforum. Frage: Woher stammt die Aussage Völzendorf und 1840 als Geburtsort der Anna Kluck? Viele Grüße |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pomerellen
ich bin echt beeindruckt, wie Du so schnell so viel gefunden hast, auch Christine hat ja schon viel nachgeschaut für mich. Ja, diese unterschiedlichen Schreibweisen sind wirklich sehr komisch. Das die Miotkes einfache Leute waren, ist mir klar, vermutlich konnten viele auch nicht richtig schreiben etc. - Ausweise wurden ja viel später eingeführt, wie ich annehme? Ich werde schon mal die Heiraten eintragen, das sind neue Daten. Ich hoffe, ich kann auch jemandem helfen hier. VG Alexander Zitat:
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alexander,
ich denke ähnlich wie Christine ohne neue Informationen wird die weitere Suche nur ein stochern im Nebel sein. Der Familienname Miotke und Kluck (in den Dörfern der Gegend findet sich Kluk, Klucke, Klock, ...) Ich vermute beides kaschubische Namen. Schwierig ist es, da in der Heiratsurkunde kein weiterer Hinweis steht und die Sterbeurkunden auch dürftig sind. Auf Verdacht suchen ist wenig zielgerichtet. Die Register bei PTG sind auch nicht vollständig und im Falle von Neustadt (Wejherowo) leider auch nicht mehr vollständig überliefert. Ich hatte versucht etwas über die Geschwister zu erfahren. Das ist immer eine gute Methode eine komplette Generation zu erforschen und dann erst weiter vorzugehen. Deshalb die Frage nach der Sterbeurkunde der Clara. Zu den Quellen: Für eine Übersicht ist PTG das allerbeste was für die Gegend vorhanden ist. Die Quellen die dort in der Regel verwendet wurden liegen im Staatsarchiv in Danzig oder in kirchlichen Archiven in Polen. Was im Staatlichen Archiv liegt ist online bei metryki.genbaza .pl eingestellt (Standesamt und Kirchlich). Das meiste kirchliche Material liegt in Danzig oder Pelplin. Zur Beachtung: PTG hat vorzugsweise kath. Kirchenbücher indexiert. Ergänzungen bietet familiysearch.org aber leider nicht alles online und vieles ist in Deutschland gesperrt oder noch nicht von Film auf Scan umgestellt. Die beste Übersicht über Quellen ist die Seite www.westpreussen.de hier über Ortssuche gehen und dann werden die vorhanden Quellenstandorte genannt. Ancestry ist gut für manche Standesämter (Danzig) und einzelne Quellen hat aber bei weitem nicht die Breite der Doku wie die vorgenannten. Ist nur praktisch da indexiert. Bei allen Indexierungen die Warnung: Immer die Quelle selber lesen. Es ist auch nicht alles Indexiert. Oft gibt es eine Erst- und eine Zweitschrift. Da können unterschiedliche Dinge drin stehen. Viel Freude beim weitersuchen und FINDEN. Geändert von Pommerellen (17.01.2021 um 18:47 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
noch als Ergänzung die Geburtsurkunden der 6 Kinder Rexin/Miotke finden sich auch bei Metryki. Suche über ptg. Viele Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
miotke |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|