|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 18. Jahrhundert Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südböhmen Namen um die es sich handeln sollte: Hradecky und ? Hallo, vielleicht habe ich im letzten Thread schon zu viel reingeschrieben, darum hier die vielleicht heißeste Spur, die ich gefunden habe. Thomas Hradecky (alias Klika) heiratet seine Braut Anna - die Dame welche den Text freundlicherweise schon bearbeitet hat schreibt "Sosna" als Namen des Brautvaters Andreas: https://digi.ceskearchivy.cz/8773/241/1665/1088/117/0 Würdet ihr dem zustimmen oder seht ihr eine Alternative Leseweise? Ein häufig vorkommender Namen im ursprünglichen Herkunftsort des Brautvaters is Sowa/Sowi: https://digi.ceskearchivy.cz/8803/85/3151/940/149/0 Jetzt ist eigentliche gesuchte Person jedoch immer als Tesar/Tesarz/Tesarowy geschrieben worden, könnten die Namen in einem Zusammenhang stehen? Einen anderen Trauungseintrag habe ich im gesamten weiteren Umfeld nicht gefunden, der Bräutigam ist sicher richtig (Thomas Hradecky Sohn von Paul aus Wisek/Viska, da gibt es nicht viele Alternativen) und ein Jahr später ist das erste Kind geboren worden. Nach dem genauen Wohnort suche ich auch, "Ex Miskovicz"? Welcher könnte das sein? Ich habe schon mehrere durchgesehen ohne Erfolg. Geändert von Börum (16.01.2021 um 15:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Beim FN würde ich im Index auf Seite 17 nachsehen:
https://digi.ceskearchivy.cz/8803/17/2838/1904/86/0 Dorna. Geändert von Horst von Linie 1 (16.01.2021 um 15:37 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Möglich, allerdings glaube ich nicht, dass er außerhalb der Region wohnte, dass wäre sicher noch einmal anders hervorgehoben worden, zumal ja nicht nur die Eheschließung im Stachauer Kreis war, sondern auch der ursprüngliche Herkunftsort (Lhota). Bisher bin ich die beiden durchgegangen: Miczowice, Lhenice,Prachatice Miskowitz/Myslkovice, Janov, Tabor Die liegen beide noch im Umfeld, aber ich vermute da gibt es einen direkten Nachbarort der so heißt, nur finde ich ihn nicht. Zitat:
Danke für den Input! Die Endung -orna hätte ich auch für am wahrscheinlichsten gehalten ohne Vergleich, aber der erste Buchstabe ein D? Sieht das noch jemand so? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Börum,
könnte es vielleicht Mičovice sein? https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mičovice Grüße Kaisermelange |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das habe ich mir auch gedacht, bin ich aber schon durchgegangen: Miczowice, Lhenice,Prachatice Allerdings vielleicht nach dem falschen Anfangsbuchstaben. Würdest Du auch ein D lesen beim Namen? Frage geht auch an alle die reinschauen. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Börum,
beim 5. Eintrag auf dieser Seite steht der Name Margarethe dieses M sieht genauso aus, wie der 1. Buchstabe von Miskovicz. Grüße Kaisermelange |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Kaisermelange, da stimme ich ganz zu, das M ist nicht strittig. Aber beim Nachnamen des Brautvaters der Anna, der aus Lhota kommt, dass ist die Frage, was der Anfangsbuchstabe ist. Die eine Dame welche die Listen durchgearbeitet hat sa ein S und Horst von Linie ein D. Da würde ich noch gerne um weitere Meinungen dazu bitten, weil das für mich ganz entscheidend ist für meine weiteren Recherchen, wobei das mit Abstand der schwierigste Fall ist, denn ich je hatte, mit mehreren alias Namen, unsicheren Orten und Daten. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Mögliche Geburt die passen könnte:
Anna Dorna 05.03.1758, Vater Andreas Dorna aus Nový Dvůr (wenn ich das richtig interpretiere), gleich bei Masákova Lhota, Mutter Elisabeth Poddanj Przdikowu (Ort?): https://digi.ceskearchivy.cz/8773/19/2966/1312/150/0 Wenn Dorna stimmt, dann ist das wohl die richtige Person für diese Eheschließung zumindest. Ich habe jetzt nach Vergleichseinträgen mit dem gleichen Namen oder gleicher Endung gesucht und einmal Dorna sieht recht ähnlich: https://digi.ceskearchivy.cz/8773/235/1516/832/150/0 Dürfte also wirklich ein schlampiges "D" sein, die Linienführung ist ähnlich, das Ergebnis ganz anders, hätte ich nie erkannt. Chapeau an Horst von Linie wenn sich das weiter erhärtet. Alter passt nicht ganz zur späteren Anna Hradecky alias Klika, aber es sind nur 2-3 Jahre Unterschied, das hatte ich schon in klar bestätigten Fällen. Trauung der Eltern der Anna Dorna, aber kein alias oder sonst ein Hinweis der eine Bestätigung erleichtern oder ausschließen könnte, zumindest soweit ich das lesen kann: https://digi.ceskearchivy.cz/8140/335/1586/958/150/0 Wäre das jetzt die richtige Person, dann wäre die Frage offen, warum später immer Anna Tesar(z) steht. Allerdings gab bisher nach langer Suche keinen passenderen Eintrag der Trauung, denn Thomas Hradecky Sohn von Paul aus Wiska, da gibt es nicht viel Spielraum, denn die Kombination gibt es nicht oft. Und ein Jahr später kam die erste Tochter zur Welt. Da wird es für eine Verwitwung und neue Eheschließung knapp. Es gibt keine Sterbemeldung einer Anna Klika oder Hradecky in Wiska, keine neue Eheschließung die ich finden konnte, weder in Wiska, noch im Bereich Stachau. Trotzdem macht ja ein Namenswechsel eigentlich keinen Sinn... Nachname der Anna, Frau des Thomas Klika alias Hradecky etwas anders geschrieben (?) bei Geburt des Sohnes Joseph, vielleicht "Tondrowa" (?): https://digi.ceskearchivy.cz/3205/107/3458/2424/150/0 Bei anscheinend letztem Kind Jakob wieder Tesarz(ova): https://digi.ceskearchivy.cz/3205/108/3259/1520/115/0 Geändert von Börum (18.01.2021 um 11:41 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|