Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#161
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wieso auch? Ist ja schon anderswo online und indexiert. Da muss sich ja niemand die viele Arbeit ein zweites Mal machen. Ja, weil MyHeritage nur die Daten aktualisiert hat, aber bislang weder Titel noch Beschreibung der Sammlung angepasst hat. |
#162
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genauer gesagt: Das Landesarchiv hat seine Bestände von Köln bevorzugt digitalisiert, aber die Bilder werden nur beim DHAK Köln gezeigt. Und damit sind sie aus dem Vertrag mit mH raus. Aber indexiert sind diese Register meines Wissens nirgends. Es gibt wohl jahrgangsweise Registerbände. |
#163
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tatsächlich noch nicht vollständig, sondern aktuell sind nur 73 % der Sterbeurkunden indexiert. |
#164
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
auf der Seite „Familienforschung digital – Digitalisate Rheinland“ von archive.nrw sind online abrufbar die Bestände PA 3103 Nr. 1 bis Nr. 15.311 (Klüppelberg) und Nr. 16.433 (Königshoven) bis Nr. 33.570. vgl. https://www.archive.nrw.de/landesarc...schung-digital Ich hatte bislang darauf nicht geachtet, aber ganz offenkundig sind die Bestände PA 3103 Nr. 15.312 bis Nr. 16.432, welche vermutlich allesamt Sterberegister von Kölner Standesämtern betreffen, bewusst nicht auf archive.nrw (nochmals) online gestellt worden, da sie bereits im Digitalen Historischen Archiv Köln einsehbar sind. Dabei hätte m.E. eine doppelte online Veröffentlichung nicht geschadet, zumal eine Indexierung durch MyHeritage nicht erfolgen konnte. Das Projekt von GEWIKI betrifft aber nur die Indexierung der Sterbeurkunden des Standesamtes Köln I, so dass die Sterbeurkunden der übrigen Standesämter weder dort noch bei MyHeritage indexiert worden sind. Insoweit handelt es sich um einen für die Kölner Familienforschung nachteiligen Systemfehler. Vielleicht wird die Indexierung der Kölner Sterbeurkunden in Kooperation mit dem Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland noch nachgeholt werden, so dass ich eine entsprechende Anfrage beim Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland empfehle. Viele Grüße Ralf |
#165
|
||||
|
||||
![]() Es gibt beim Landesarchiv schon einige Sterberegister aus Köln, nämlich von den Standesämtern Heumar, Lövenich, Porz, Rondorf und Wahn.
Wobei Porz auch im DHAK zu finden ist, aber andere Jahrgänge. Und das Standeamt Efferen umfasste einen Teil des heutigen Kölner Südwestens. Nebenbei darf hier auch die Indexierung von Köln-Nippes nicht unterschlagen werden: https://forum.ahnenforschung.net/sho...=177945&page=4 |
#166
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
nun hat MyHeritage drei Wochen nach der tatsächlichen online Stellung auch offiziell die Aktualisierung des Sterberegisters aus Nordrhein-Westfalen von 1874-1938 verkündet. „In dieser Aktualisierung haben wir 9 Millionen Sterbebücher aus den Bezirken Düsseldorf und Köln hinzugefügt, wodurch sich die Gesamtzahl der Sterbebücher in dieser Sammlung auf 20 Millionen erhöht.“ (…) „Diese Sammlung enthält nun alle Sterbebücher aus den Bezirken Arnsberg, Detmold und Münster sowie mehr als die Hälfte der Sterbebücher aus Düsseldorf und Köln.“ (…) „Diese Veröffentlichung umfasst die Unterlagen der Standesämter von A-R, beginnend mit dem Amt „Aachen“ und endend mit dem Amt „Rheydt“. Diese Sammlung wird in Zukunft noch einmal aktualisiert werden, um die Sammlung mit den restlichen Sterbebüchern aus Düsseldorf und Köln zu vervollständigen.“ vgl. https://blog.myheritage.de/2022/11/s...ter-nordrhein/ Viele Grüße Ralf |
#167
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
im Blog von GENWIKI gibt es nun auch einen Artikel vom 10.12.2022 zu den digitalisierten und teilweise indexierten Sterberegister aus dem Rheinland sowie zu der begonnenen Digitalisierung der rheinischen Heiratsregister, welchen ich zur ergänzenden Information nicht vorenthalten will. vgl. https://www.compgen.de/2022/12/sterb...digitalisiert/ Viele Grüße Ralf |
#168
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hattest Efferen angesprochen. Ich suche Geburten um 1874. Ist dir da eine Online Quelle bekannt? Ich bin auf der Suche nach Geschwistern meines Ur ur opas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|