Abkürzung beim Vater der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1361

    [gelöst] Abkürzung beim Vater der Braut

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1559
    Region, aus der der Begriff stammt: Weißenstadt/Fichtelgebirge



    Hallo ihr Lesekundigen,
    es geht hier um den Heiratseintrag Nr. 10 des Pfarrers (Caplan/Diaconus) Georg Steiniger und da hauptsächlich um den Buchstaben, der vor derm Vater der Braut steht. Ist das ein L? Sinngemäß würde ich es als Abkürzung für "Herr" interpretieren, denn der Vater war vermutlich Hammermeister gewesen, zumindest war sein Vater der Besitzer des Frankenhammers gewesen.


    Den Text lese ich so:
    Georg Steiniger von Weidnitz caplan alhir und Margaretha eine nachgelasene
    dochter L(?) Hans Spies (Göschel eingefügt) ......


    Vielen Dank fürs Mitdenken!
    Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15113

    #2
    Hallo

    Georg Steiniger von Weidnitz caplan alhie und Margaretha eine gelasne
    dochter H. [Herrn] Hans Spies



    Häufiger Fehler ist die falsche Lesung "alhir". Es heißt aber "alhie"
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.07.2022, 14:39.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1361

      #3
      Vielen Dank, Anna Sara, für die Bestätigung, dass die Abkürzung "Herr" bedeutet.Ich wollte nichts Falsches Hineininterpretieren.
      Danke auch für die weiteren Ergänzungen. Auf das "alhie" werde ich bei anderen Einträgen genauer hinschauen!
      Ein gutes Wochenende wünscht dir
      Jettchen

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Häufiger Fehler ist die falsche Lesung "alhir". Es heißt aber "alhie"

        Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig.
        Es gibt sowohl alhie als auch alhier (oft als alhir geschrieben) mit der Bedeutung "hier,da"
        Auch in Varianten wie alhiesig, alhieig.
        Bei einer buchstabengetreuen Transkription ist also ein "alhir" durchaus zu beachten.
        vgl. unten

        Epitaph von 1756
        ALHIR LIGT BEGRABEN.....
        Angehängte Dateien
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1361

          #5
          Ist da aber eine Bedeutungsunterschied zwischen "alhir" und "alhie"?
          Oder ist das nur für die korrekte Transkription wichtig?
          Jettchen

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4650

            #6
            Nur Transkription, die Bedeutung ist dieselbe (hier,da)
            vgl auch:
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15113

              #7
              Die Schwierigkeit bei der Lesung von "alhie" liegt darin, dass die Kombination ie genauso aussieht wie der Buchstabe r

              Man meint daher sicher zu sein ein r zu lesen, und da man auch noch einen i-Punkt sieht, ist man bei der falschen Lesung "alhir", vergisst dabei aber die "Beinchen" durchzuzählen: das alte Kurrent-r hätte aber deren zwei.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1361

                #8
                Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X