Regiment des Herzog von Braunschweig-Oels

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlieffers
    Benutzer
    • 02.01.2016
    • 25

    Regiment des Herzog von Braunschweig-Oels

    Hallo,

    Ein Vorfahr meines Mannes, Johann Ellmann, war Musketier in diesem Regiment. Er hat 1805 Louise Catharina Schultz geheiratet und die 2 Söhne die ich finden konnte waren in Kreis Randow geboren 1814 und 1816. Diese Söhne heirateten in Stettin. Kann mir jemand bitte sagen, wo ich eventuelle Urkunden von den Eltern Johann Ellmann und Louise Catharina Schultz finden könnte? Ich habe viel bei ancestry, LDS und Archion durchsucht. Ich vermute Johann und Louise sind in Stettin gestorben, aber bisher habe ich sie nicht finden können. Die Akten bei ancestry sind oft schwer zu finden, weil sie schlecht benannt sind. Vielen Dank!
    Claudine

  • #2
    Hallo Claudine,

    bei den Eintragungen in die altpreußischen Militärkirchenbücher muß man immer etwas aufpassen, um die enthaltenen Angaben richtig zu verstehen. Die von Dir genannte Trauung findet sich ja in 2 MKB. Diese hier https://www.ancestry.de/interactive/...0072823-00490/ stammt aus dem Regimentskirchenbuch des IR Ostwien, also der Nr. 7. Das war eins der Stettiner Stammregimenter, dessen Feldprediger wird verm. auch die Tr Ellmann/Schultz vorgenommen haben. Man erfährt nur, daß der Ellmann ein Musk. des Rgts. Herzog v. Braunschweig war. Er gehörte also nicht zum Rgt. Ostwien. Der zweite Eintrag ist hier https://www.ancestry.de/interactive/...0072823-00178/ und gehört zum Stettiner Garnisonkirchenbuch. Da wurden alle Eintragungen für die Soldaten vorgenommen, deren eigentlicher Feldprediger nicht vor Ort war. Denn der für den Musk. Ellmann zuständige Feldprediger des Rgt. Herzog v. Braunschweig-Oels, also der Nr. 12, befand sich 1805/06 im brandenburgischen Prenzlau. Dem 2. Eintrag läßt sich entnehmen, daß der Ellmann zum 3. MusketierBatl. des IR 12, Kompanie des Hauptmanns [Otto Friedrich] v. Kyckbusch, gehörte, das etwa Ende 1805 von Angermünde nach Stettin verlegt hatte. Das 12er erhielt seinen Mannschaftsersatz u.a. aus dem Kreis Randow. Das paßt ja zu Deinen Angaben. Seine Angetraute war die Louise Catharina, Tochter des Arbeitsmannes Schultz auf dem ? Das vermag ich nicht richtig zu deuten, könnte es Sengründe heißen? Das sollte doch eine Flurbezeichnung von Stettin gewesen sein. Also kam die Braut aus Stettin, oder nicht? Die beiden Söhne wurden nach Deinen Angaben bei Ancestry in Rothenklempenow im Krs. Randow geboren.

    Stammt denn der Johann nicht aus diesem Rothenklempenow?

    Das Rgt. Nr. 12 wurde im Nov. 1806 aufgelöst, dessen 3. Musk.Btl. mit dem J. Ellmann bereits Ende Okt. 1806 in Stettin. Es ist fraglich, ob man die Soldaten des Musk.Btl. später nochmals in einem neuen Rgt. aufnahm. Hier kommt nur das neupreußische Infanterieregiment Nr. 9 (2. Pomm. /Colberger) in Frage. D.h., das MKB des altpreußischen Rgt. Herzog v. Braunschweig-Oels (Nr. 12) ist für Dich ohne Belang. Als was wurde der Johann denn bei den Tf seiner Söhne 1814 u. 1816 bezeichnet, doch als Hirte, oder nicht?

    Grüße
    Susanne.

    Kommentar

    • Schlieffers
      Benutzer
      • 02.01.2016
      • 25

      #3
      Liebe Susanne, Irgendwie ist deine Antwort mir entgangen. Es tut mir leid! Komme gerade zu meinen Ellmanns wieder und Du hilfst mir sehr. Herzlichen Dank. Ich habe jetzt nur ein paar Kinder und Enkelkinder gefunden, aber offensichtlich habe ich noch nicht alles verstanden mit den Militärkirchenbücher. Bisher hatte ich sie auch nicht gebraucht. Alles sehr interessant und hilfreich. Herzlichen Dank auch wenn so verspätet VG

      Kommentar

      • Schlieffers
        Benutzer
        • 02.01.2016
        • 25

        #4
        Liebe Susanne, Jetzt habe ich ein paar Fragen und Kommentare. Gandolf meint, der Vater von Johann könnte der Hirte, Friedrich Ellmann sein, dessen Tochter Christina auch in Stettin heiratete 1809. Friedrich kam auch aus Rothenklempenow. Ich vermute Johann starb zwischen 1816- Nov 1818. Als seine Tochter Wilhelmine (geb in RK um 1800) in Stettin 1818 geheiratet hat, lebte er nicht mehr. Wo könnte ich seinen Tod finden? Und von seiner Frau? Ich vermute beide sind in Stettin gestorben, aber wann und wo? Die Kinder heirateten dort und sie muss vor 1854 gestorben sein. Nochmal vielen Dank!

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          Susanne ist im Forum nicht mehr angemeldet.

          Frdle. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Schlieffers
            Benutzer
            • 02.01.2016
            • 25

            #6
            Das ist sehr schade, danke. Vielleicht hat jemand anders noch Ideen.

            Kommentar

            Lädt...
            X