Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau/Schlesien Konfession der gesuchten Person(en): er vmtl. katholisch, sie evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo allerseits, da das polnische Archiv leider seit geraumer Zeit offline ist, möchte ich fragen, ob jemand noch offline Zugriff hat auf das Heiratsregister vom Standesamt Breslau (leider keine Ahnung, welches von den 4en) aus dem Jahre 1938. Oder hat eine andere Plattform die Daten oder sind diese - wie so vieles in Schlesien - verschollen? Gesucht wird die Heiratsurkunde von Emma Ida Bloy und Franz Rzezanik. Aufgrund dem Sterberegister der Emma weiß ich, dass die Heirat am 12.01.1938 in Breslau war. Mein Interesse gilt hauptsächlich den Eltern des Franz Rzezanik. Man findet den Namen mit verschiedenen Verlustlisten des 1 WK) in Bauerwitz/Eiglau, Kreis Leobschütz, Oberschlesien, aber es ist nicht sicher, ob das der Gesuchte ist. Vielen Dank schonmal ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Als Anfang - kirchlich in der evg. Elisabethkirche.
Standesamtlich wäre dies also STA IV Nr. 28/1938 (ob Heiraten für diesen Jahrgang noch erhalten sind, ist fraglich) Geändert von sonki (24.11.2022 um 19:21 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Beim Bundesarchiv gibt es eine Akte in der Sammlung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
Nach meiner Erfahrung könnte es sich lohnen diese zu bestellen. Bei SS-Akten dieser Art könnten sich Urkunden bzw. mit viel Glück auch ein sogenannter Ariernachweis drin verstecken. Ich hatte mal eine Akte aus dem gleichen Bereich bestellt und diese enthielt 55 Seiten mit Fotos, Lebenslauf, Lebensdaten der Eltern & Großeltern usw. Geändert von sonki (24.11.2022 um 19:46 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Diese Akte hatte ich auch schonmal gefunden, allerdings scheint man diese nur offline in Berlin einsehen zu können. Ich habe zumindest keinen Weg gesehen, Kopien zu bestellen.
Oder habe ich die Möglichkeit beim Bundesarchiv/Invenio übersehen? PS: Zumindest ist dann klar, dass es der Gesuchte ist. Der Altersunterschied, die Entfernung (zw. Karmine und Eiglau) und die unterschiedlichen Konfessionen hatten mich nachdenklich gestimmt. Die Eltern sind damit bekannt mit Franziska Wieczorek und Johann Rzezanek aus Eiglau. PPS: Ich hab mich durchgewühlt und hier https://www.bundesarchiv.de/DE/Navig...bestellen.html die Möglichkeit für Bestellung von Kopien gefunden. Geändert von Ynnor1 (24.11.2022 um 20:20 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ynnor1,
Heirat Nr.12/1891 Bauerwitz 1. Schuhmacher Johann Rzezanek, *18.02.1868 Eiglau, kath., Sohn d. Arbeiters Johann Rzezanek u. d, Thecla Widok 2. Häuslertochter Franziska Weczorek, *14.09.1869 Zülkowitz, kath., Tochter d. Häuslers Johann Weczorek u. d. Marianna Alker wohnhaft Eiglau Randbemerkung: Die Ehefrau +29.07.1942 Steinersdorf Kr. Namslau (Nr.9/1942 Sterzendorf) Kinder d. Paares: Nr. 29/1894 Geburt Marie Rzezanek 02.03.1894 Eiglau Nr. 73/1896 Bauerwitz Geburt Franz Rzezanek 03.06.1896 Eiglau Nr. 27/1913 Die Arbeiterin Thecla Rzezanek geb. Widok zeigt den Tod ihres Mannes, des Arbeiters Johann Rzezanek, 68 J, geb. zu Eiglau am 27.04.1913 an. Er ist der Sohn d. Arbeiters Johann Rzezanek u. d. Josefa Bodinka, zuletzt in Eiglau Gruß Gaby Geändert von podenco (24.11.2022 um 21:27 Uhr) Grund: Ergänzung |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank podenco. Die Urkunden sind sich leider nicht ganz einig ob Weczorek oder Wieczorek. Beides lässt sich finden.
Es gibt noch ein paar weitere Infos, falls irgendwann mal wer bei eigener Recherche über das Thema stolpert ^^ Die Eltern von Marianna W(i)eczorek waren Johann Alker und Marianna Bugel. Franziska Rzezanek hatte noch 2 Geschwister, eine Euphemia und einen Johann. Johann Rzezanek hatte auch noch einen Bruder namens Carl. PS: Also heißen 3 Generationen "Johann Rzezanek". Sehr einfallsreich waren die Altvorderen auch nicht grad ... Geändert von Ynnor1 (24.11.2022 um 21:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|