Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1758-1783 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brieg Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): http://www.szukajwarchiwach.pl/ Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Mein 3facher Urgroßvater Johann Gottlieb Bild wurde 1808 in Reutlingen geboren. Beim Vater steht: Joh. Gottlieb Bild, geb. aus Brieg in Schlesien. Die Seite http://www.szukajwarchiwach.pl/ scheint im Moment nicht aufrufbar zu sein, aber ich weiß daß ich schon zweimal dort gesucht habe. Das Problem ist, daß es keine Register gibt und ich keinerlei Geburtsdatum habe. Wäre er bei seiner Vaterschaft zwischen 25 und 50 Jahre alt gewesen, müsste ich in einem Zeitraum von 1758 bis 1783 jede einzelne Seite anschauen. Das habe ich schon in zwei Anläufen nicht geschafft, meine Geduld und Konzentration hat Grenzen. Insofern bitte ich um Tips, wonach oder wie ich sonst suchen könnte, ob das Alter des Vaters bei der Geburt erfahrungsgemäß mehr eingegrenzt werden könnte oder ob es noch andere Quellen gibt. Oder ob es womöglich ein Register gibt und ich habe es nicht gefunden. Vielen Dank! *Edit: Wer genauer hinschaut, erhält auch mehr Infos. Der Bild aus Brieg hat 1803 in Reutlingen geheiratet und war da bereits Witwer, d.h. er kann nicht mehr so ganz jung gewesen sein. Geändert von Dancersgrace (22.11.2022 um 17:23 Uhr) Grund: Edit angefügt |
#2
|
||||
|
||||
![]() Geändert von Horst von Linie 1 (22.11.2022 um 17:50 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
Heirat am 26.05.1773 Ev. Kirche Betzingen (kann aber nicht alles zweifelsfrei lesen): Johann Gotlieb Bild nunmehriger Bürger u. Korbmacher von Reutlingen weyl. Gottfried Bildt gestorbenen Bürgers und Strumpfstrickers zu Brieg in Schlesien nachgel. ehel. und lediger? Sohn und mit derselben? Frau Margaretha, weyl. Herrn Michael Schästers/Schösters ? gestorbenen Bürgers und …machers zu Reuttlingen nachgelassene Wittwe https://www.ancestry.de/discoveryui-...15016114:61023 Gruß Gaby Ein Michael Schäster (womöglich auch Schäfer?) stirbt am 06.05.1772 im Alter von 57 Jahren und war von Beruf Bortenmacher. Transkription von oben also fehlerhaft, denn J.G. Bild war ebenfalls Bortenmacher Geändert von podenco (22.11.2022 um 18:18 Uhr) Grund: Korr. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
die erste Heirat von Johann Gottlieb BILD senior fand 1773 in Reutlingen statt: https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1569106-00242 Demnach war sein Vater der bereits verstorbene Gottfried BILD, Bürger und Strumpfstricker in Brieg. Am 10.10.1803 die zweite Heirat: https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1569082-00192 LG, Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ihr seid echt der Hammer. Ich bin auf ancestry aber ich hab das alles nicht gefunden. Ich lese auch Schäster, aber Schäfer klingt besser. Bild senior aus Brieg war Bortenmacher und dessen Vater wiederum Strumpfstricker.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Ok jetzt weiß ich, daß ich in Brieg keine frühere Hochzeit suchen muß und daß er wahrscheinlich um 1753 oder etwas früher in Brieg geboren sein muß. Danke nochmal. Wenn ich viel Kraft und Muße habe, probiere ich es nochmal auf der polnischen Datenbank.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Vor allem brauchst Du bei der Handschrift, die sich um 1740 in den Kirchenbüchern findet, auch sehr gute Nerven.
Hier auch eine Witwe Bild. https://forum.ahnenforschung.net/sho...86&postcount=1 Ich wusste, da war mal was. Und es kommt noch schlimmer. Hier ein Strumpfstrickermeister Bild in Brieg: https://forum.ahnenforschung.net/sho...31&postcount=1 Und die Kombination aus Strumpstricker, Fritz Bild, Brieg und der berüchtigten Handschrift: https://forum.ahnenforschung.net/sho...77&postcount=1 Dann ein Stricker Gottfried Bild in Brieg: https://forum.ahnenforschung.net/sho...67&postcount=1 Und hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...82&postcount=1 Ob Johann Gottlieb und Gottlob ident sind? Geändert von Horst von Linie 1 (22.11.2022 um 19:32 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Oh weia. Kann Kurrentschrift relativ gut lesen, aber das hier... ts ts. Wenn die Pfarrer damals gewußt hätten, daß Jahrhunderte später so ein paar Verrückte ihre Ahnen suchen, hätten sie vielleicht schöner geschrieben ;-)
Der Geburtseintrag von 1748 würde vom Jahr her schon gut passen. Ist halt die Frage, ob aus dem Gottfried später ein Gottlieb geworden ist, weil der Vater auch so heißt oder warum auch immer. Die polnische Suchseite geht immer noch nicht auf. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das wäre unwahrscheinlich. Gottlob = Gottlieb schon viel eher. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|