Kempa/Dworaczyk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles l?schen
neue Beiträge
  • Michaela55
    Benutzer
    • 08.12.2008
    • 31

    Kempa/Dworaczyk

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Informationen über:

    Johann Kempa *16.06.1867 in Rosenberg OS +1930 in Breslau

    Emma Dworaczyk oder Dworatczick *21.03.1884 in Rosenberg OS
    Eltern: Vincent Dwocaczyk u. Karoline Wodarz

    Vielleicht kann mir jemand helfen!

    Liebe Grüße

    Michaela
  • Paulchen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2008
    • 316

    #2
    Hallo! Das wird schwierig. Das kath. Pfarrarchiv von Rosenberg/OS wurde am 23.1.1945 beim Einmarsch der Roten Armee (Rosenberg war die erste von den Sowjets eroberte schlesische Stadt) praktisch vernichtet. Was es heute auf Film gibt, entstand in den 1930er Jahren, reicht aber nur bis in die Mitte des 18. Jhd. D.h. man gab damals die ersten Bände der Kirchenbücher nach Breslau ab, den Rest behielt man in Rosenberg selbst. Daneben gibt es noch ein paar Jahrgänge der Duplikate, die heute im Staatsarchiv zu Oppeln aufbewahrt werden. Damit scheint es aber Probleme zu geben, berichtete doch ein Forscher davon, es handele sich in Wirklichkeit dabei um Kirchenbücher von Bischdorf, Kreis Rosenberg. Verwechslungen kommen in den poln. Staatsarchiven öfters vor. Schließlich ist der Name damals recht häufig gewesen. Was heißt damals - er ist es immer noch. Bitte mal nach hier: http://www.moikrewni.pl/mapa/kompletny/kempa.html 1877 war ein Müllermeister Kempa der Schützenkönig in Rosenberg, was so richtig auch nicht helfen wird. Kurzum: Die gesuchte Taufe des Kempa wird nie mehr zu finden sein. Ich würde mir die Verfilmungen des Standesamtes von Rosenberg ausleihen, sie beginnen 1874 und mal die dortigen Kempas notieren. Da auch praktisch keine Stadtakten oder Zunftakten von Rosenberg erhalten blieben, könnte nur ein Zufallstreffer in den Akten des Amtsgerichts Rosenberg helfen - aber bei dem häufigen Namen....
    Paulchen

    Kommentar

    • Michaela55
      Benutzer
      • 08.12.2008
      • 31

      #3
      Hallo Paulchen,

      herzlichen Dank für die Informationen!

      Viele Grüße

      Michaela

      Kommentar

      • Paulchen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2008
        • 316

        #4
        Hallo Manuela! Man könnte über die Angabe "+1930 in Breslau" noch etwas machen. Die Sterbeurkunden kann (muß nicht) Daten der Eltern enthalten. Wenn die Straße in Breslau bekannt ist, kann das zuständige Standesamt ermittelt werden. Die Urkunde könnte im Berliner Standesamt I liegen und natürlich im heutigen Wroclaw. Paulchen

        Kommentar

        • Martina A-DW
          Erfahrener Benutzer
          • 01.11.2008
          • 132

          #5
          Hallo Michaela,

          bin ebenfalls auf der Suche nach Dworatzek im Groß-Raum Beuthen, gibt es noch mehr von den Dworaczyk bzw. Dworatczik.
          Bzw. kennt sich jemand damit aus ob, die Schreibweise eines Namens so varieren kann?

          Viele Grüße
          Zitat von Michaela55 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          ich bin auf der Suche nach Informationen über:

          Johann Kempa *16.06.1867 in Rosenberg OS +1930 in Breslau

          Emma Dworaczyk oder Dworatczick *21.03.1884 in Rosenberg OS
          Eltern: Vincent Dwocaczyk u. Karoline Wodarz

          Vielleicht kann mir jemand helfen!

          Liebe Grüße

          Michaela

          Kommentar

          • Paulchen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.11.2008
            • 316

            #6
            Hallo!

            Dworatzek, Dworaczyk und Dworatczik sollten alle nur für einen Namen stehen: Hofmännchen
            Die Stammform ist Dwór - das ist das Haus, der Gutshof usw. Da unsere polnischen oder überhaupt slawischen Nachbarn sehr gerne alles verkleinern, tragen viele Namen die Endung -czyk - was (ungefähr) auf unser -chen oder -lein kommen dürfte. Die es wissen müssen, nennen so etwas Diminutiv-Form.
            Unser Hofmann ist drüben der Dworak, das Hofmännchen dann der Dworaczyk oder der Dworaczek. Da im vorliegenden Fall aber ein recht großer deutscher Spracheinfluß vorhanden war, entstand Dworatzek usw. Von diesen Dworatzek gibt es heute 38 in Polen mit Schwerpunkt in Schlesien und Mogilno - wo - wenn wundert's - ja früher mal Deutsche lebten.


            Paulchen

            Kommentar

            • Martina A-DW
              Erfahrener Benutzer
              • 01.11.2008
              • 132

              #7
              Hallo Paulchen,

              vielen herzlichen Dank für die super Erklärung. Das mit dem Wortstamm Gut bzw. Hof habe ich schon gewußt!!! Aber die eindeutige Übersetzung hatte ich so noch nicht gehört! Geh ich davon aus, dass mein Ur-Ahn auf einem Hof gelebt hat und evtl. nicht sehr groß war und er deshalb so benannt wurde. Oder hatte er evtl. einen niederen Rang??? Gibt es im slawischen Raum eine weibliche Form, hier im badischen Raum wurde bei der Frau immer ein -in angehängt. Bsp.: Becker zu Beckerin?
              Auf jeden Fall kann ich nun meinen Suchradius etwas erweitern, denn unter der eingedeutschten Version findet man/frau nicht sehr viel!! Also wie gesagt ein Herzliches-Vergelts-Gott!

              Martina
              Zitat von Paulchen Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Dworatzek, Dworaczyk und Dworatczik sollten alle nur für einen Namen stehen: Hofmännchen

              Paulchen

              Kommentar

              • Paulchen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.11.2008
                • 316

                #8
                Hallo Martina,

                bitte gerade bei slawischen Familiennamen nicht so viel nach dem tieferen Sinn suchen. Das meiste davon verstehen wir Westeuropäer sowieso nicht. Nein, das Hofmännchen hatte keinen kleinen Hof, sondern war urspünglich der Sohn, der Enkel der Nachfahre des Hofmanns - also der kleine Hofmann. Aber - so sehen dies heute die Namenskundler - dabei gewesen war von denen damals aber auch keiner ;-)
                Die Polen hängen ein 'a' an, um das Feminin zu kennzeichnen. Herr Grabowski; Frau Grabowska; Herr und Frau Grabowscy.

                Paulchen

                Kommentar

                • Martina A-DW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.11.2008
                  • 132

                  #9
                  Hallo Paulchen,

                  ich bin begeistert von dem Wissen über den slawischen Wortstamm.
                  Ich habe noch eine Bitte, wie wäre denn dann die weibliche bzwl. der männliche Wortstamm?
                  Dworatzeka????
                  Ich frage deshalb um den Suchbereich entsprechend zu erweitern!
                  Oder ist es bei diesem Namen nicht möglich?

                  Also wie gesagt, vielen herzlichen Dank

                  Martina

                  Kommentar

                  • Paulchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.11.2008
                    • 316

                    #10
                    Hallo Martina,

                    mmmh - schwierig. Von Hofmännchen gibt es bei uns ja keine Feminin-Form, oder? 'Die Hofmännchen' - eher nicht. Vielleicht 'die kleine Hofmann'? Also ist der kleine Hofmann = Dworaczek - dann müßte die kleine Hofmann = Dworaczka sein. Denke ich mal. Wenn Du es aber ganz genau und sicher wissen mußt, solltest Du einen polnischen Muttersprachler fragen. Weil aber die slawischen Namen sowieso gerade in Schlesien unglaublichen Änderungen unterlegen haben - wird ein poln. Muttersprachler die Schreibweise vermutlich aber nicht so angeben, wie Du sie dann im Kirchenbuch findest.

                    Paulchen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X