Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1897 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Warschau Kepa Zawadowska Konfession der gesuchten Person(en): Zeugen Jehova Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): pffff, so viel Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Ich brauche das oben genannte Taufregister um die Eltern von meinen Ur-Großvater zu finden. Sein Name ist Jakob Litke* 23.12.1879 Könnt ihr mir da helfen? Liebe Grüße Nicole |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich empfehle Kontakt Jehovas Zeugen Zweigbüro 65617 SELTERS +49 6483-41-0 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nicole,
einmal hast Du das Jahr 1879 und einmal das Jahr 1897 angegeben. Ich gehe mal davon aus, dass Du das Jahr 1897 meinst und habe online im evangelischen Kirchenbuch von Stara Iwiczna nachgesehen. Im Geburtsregister 1897, Eintrag Nr. 172, fand ich die Anzeige der Geburt eines Jakob Liedke, geboren am 11./23. Dezember 1897 (julianisch/gregorianisch) in Kępa Zawadowska. Die Eltern hießen Karl Liedke und Karoline, geb. Janke (Jahnke?). Hier der Link dazu - der Eintrag ist in Russisch: https://metryki.genealodzy.pl/metryk...5&x=268&y=1467 Es grüßt Mathem |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Mathem,
vielen vielen Dank! Ich bin ganz Glücklich. Jetzt hab ich sie gefunden. Weißt du was da noch so steht? Sonst such ich mal jemanden der russisch spricht. Liebe Grüße Nicole |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die werde ich auch mal anrufen, denn mir fehlt noch der Kontakt zu seiner Frau. Da finde ich auch keinerlei Eltern. Lieben Dank!! Nicole |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nicole,
Zitat:
![]() Du hast gleich nochmal Glück, denn die Eltern von Jakob - Deine Ururgroßeltern - haben im selben Kirchspiel Stara Iwiczna 1882 geheiratet (Eintrag Nr. 8) https://metryki.genealodzy.pl/metryk....5&x=414&y=103 Darin enthalten sind ihre Geburtsorte und die Namen ihrer Eltern (Deiner Urururgroßeltern)! Um die Übersetzung kannst Du im Unterforum "Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte" bitten. Für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen und auch den Link zum jeweiligen Dokument verknüpfen. Es grüßt Mathem |
#7
|
|||
|
|||
![]() Das gibt es doch nicht!!!!
DANKE Schön! Kannst du die Namen und Orte lesen? Den Gottlib Litke kann ich lesen. Die Familie kann sich wohl nicht entscheiden ob sie nun Litke, oder Liedke geschrieben werden möchten. Sonst schick ich die auch mal in die Übersetzungsgruppe. Liebe Grüße Nicole |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Dein Ururgroßvater Karl wurde in Kępa Latoszkowa geboren (Das ist der Nachbarort von Kępa Zawadowska) und seine Eltern hießen Ludwig LITKE und Marianne, geb. BORAU. Deine Ururgroßmutter Karoline wurde in Kępa Zawadowska geboren und ihre Eltern hießen Jakob Ludwig JANKE und Susanne, geb. BARKE. Im Russischen werden die Namen innerhalb der Sätze in gebeugter Form geschrieben. Ich habe versucht, sie in die deutsche Entsprechung zu übertragen. Zitat:
Einen "Gottlib" habe ich jetzt aber nicht herauslesen können... ![]() Mit der Schreibweise der Familiennamen ist das so eine Sache. Das hat nichts mit der Unentschiedenheit der Familie zu tun, sondern zunächst damit, dass die lateinischen Buchstaben des Familiennamens in die kyrillische Schrift übertragen wurden (nicht jeder lateinische Buchstabe hat eine kyrillische Entsprechung). Außerdem hat der Pfarrer den Namen häufig nach Gehör aufgeschrieben (und hat sich dabei auch manchmal "verhört"). Die betreffenden Personen konnten die Schreibweise oft nicht korrigieren, das sie selbst nicht lesen und schreiben konnten. Also gehe mal davon aus, dass beide Schreibweisen des Familiennamens verwendet wurden und auch "richtig" sind. Weitere Versionen sind nicht ausgeschlossen... Es grüßt Mathem |
#9
|
|||
|
|||
![]() Großartig!!! Vielen Vielen Dank!
Den Gottlib hab ich als Unterschrift ganz unten drunter gesehen Hast du eine Ahnung wo ich jetzt mit den Namen hin kann damit ich rausfinde wo sie genau gewohnt haben, oder evtl noch ihre Berufe? Oder ist das wirklich zu viel Info die ich da will? Liebe Grüße Nicole |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Gottlib Litke ist einer der Trauzeugen, deswegen hat er unterschrieben. Eine wortwörtliche Übersetzung des ganzen Eintrags macht wirklich einige Mühe - außer, man ist sehr fit im Russischen. Was spricht gegen das Unterforum "Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte"? Gruß, Irene Geändert von Irene K. (14.01.2021 um 12:33 Uhr) Grund: Verwandtschaft nicht klar |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|