Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hofbaur ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Aber vielleicht kommt das noch. Viele Grüße Christian |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Bienenkönigin, gestern hab ich nur mal schnell bei Google Books geschaut. Das kann man aber nur als Ansatz nehmen: https://books.google.de/books?id=KCI...attm%C3%BCller In wie weit bist du bewandert im Umgang mit Kirchenbüchern? Sicher bin ich nicht der einzige, der dir hier im Forum tatkräftige Unterstützung geben kann. Hier mal ein paar Angaben (siehe auch Anhang): 1. Johann Leonhard von Bogner, *06.03.1742 in Kempten, +1807 Handelsmann in Kempten und Triest 2. Johann Leonhard Bogner, *16.11.1702 in Kempten, +16.08.1778 in Kempten ab 1773 Bürgermeister, Ratsherr, Handelsmann und Bürger zu Kempten oo 20.10.1732 in Kempten mit 3. Anna Magdalena Stadtmiller/Stadtmüller, *07.07.1704 in Kempten 4. Johann Jacob Bogner, Fürstl. Stiftskempt. Mundkoch oo 5. Magdalena Specklin 6. Johann Christoph Stadtmiller/Stadtmüller, +13.02.1725 in Kempten Beisitzer d. Stadtgerichts, Handelsmann, Patrizier und Bürger zu Kempten oo 06.03.1702 in Kempten 7. Maria Sibylla Schmeltz 10. Lucas Specklin, Kupferschmied und Bürger zu Kempten 14. Melchor Schmeltz, Beisitzer d. Stadtgerichts, Spitalpfleger, Patrizier und Bürger zu Kempten https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...empten_(Allgäu) https://de.wikipedia.org/wiki/Patriziat_(Kempten) Viele Grüße Christian |
#23
|
|||
|
|||
![]() und noch zwei Anhänge.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist ja wie Weihnachten, vielen Dank! Kirchenbücher sind eine Herausforderung für mich, wenn die Schrift und die Auflösung nicht optimal sind. Bisher habe ich mir noch keine Archion-Mitgliedschaft geleistet, ich bin da knausrig und zahle bisher nur Ancestry und mal für eine Geburtsurkunde. Also war ich vor allem bei den katholischen Vorfahren im oberbayerischen Raum "unterwegs". Bei der Bogner-Seite war ich aber immerhin auf den Mundkoch und die Specklin (Speckle) gekommen. Ich werde mir jetzt die Zeit nehmen, das alles abzuschreiben und zuzuordnen. (Irgendwann sind auch die Kinder alle wieder in der Schule und ich habe meine Ruhe, oder ich kaufe mir demnächst einen eigenen Laptop. Gar nicht so einfach, konzentriert etwas zu verfolgen unter den Umständen...). Viele Grüße, Bienenkönigin |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Bienenkönigin, soweit es nicht nur um ein paar Einträge geht, lohnt sich Archion allemal. Für mich ist es Gold wert, da bei mir schon einige Ortschaften dabei waren. Ich kann gern ab und zu mal was nachschauen. Das Schöne an solchen Linien ist die Quellenlage. Die Kirchenbücher (gerade in Kempten) geben nicht allzu viel Informationen preis. Aber bei diesen Familien lässt sich sicher in der Literatur und in den Archiven mehr finden. Selbst Google Books kann hier hilfreich sein. Aber dabei kann ich dir nichts abnehmen. Auf jeden Fall geht es bei dir hier im 17. Jh. noch zu den Familien Dorn, Jenisch, Kesel und König weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Familie) https://de.wikipedia.org/wiki/Jenisch_(Familie) https://de.wikipedia.org/wiki/Kesel_(Familie) https://de.wikipedia.org/wiki/König_(Familie) Es geht auch nach Augsburg, wo wir mit Sicherheit Überschneidungen haben. Ich kann die dir dann weiter Infos per PN schicken. Viele Grüße Christian |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
kurzes Update: Zitat:
Zitat:
Es grüßt der Alte Mansfelder |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|