Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#4061
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Neffe 2. Grades stimmt. Viel Spaß beim recherchieren, Daten sortieren etc. Herzliche Grüße Andrea |
#4062
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen!
Ich habe heute einen großen Karton bekommen, gefüllt mit zahllosen Fotos, hauptsächlich aus der Zeit von 1900 bis 1935. Auf einem sieht man sogar, hat nichts mit Ahnenforschung zu tun, den Schienenzeppelin an unserem Wäldchen vorbeirauschen! Ansonsten viel Familie, Militär, Landwirtschaft. Kaum Porträts, aber dafür Szenen aus dem Leben. Außerdem viele "Gevatterbriefe" ab 1844, die Hochzeitszeitung meiner Ururgroßeltern von 1876, Hofübergabeverträge aus dem 19. Jahrhundert, das Testament meines Ururgroßvaters von 1909, in dem er schreibt: "Ferner sollen demselben (meinem Urgroßonkel) zufallen der Geldschrank sowie der antike beschlagene Koffer (gemeint ist eine noch heute existierende Truhe), welcher auf dem Vorplatze steht und mit der Jahreszahl 1768 gezeichnet ist. In diesem Koffer bitte ich die Schriftstücke zu verwahren, welche sich in dem meiner Tochter zugefallenen Secretair befinden. Es ist eine kleine Chronik meiner Vorfahren darin enthalten." Schau an! Gerüchteweise habe ich von dieser ominösen Chronik wohl schon gehört, aber nun habe ich es schriftlich, daß sie existiert hat. Der Sache werde ich nachgehen! Meinen Urgroßeltern gratulieren zur Goldenen Hochzeit 1949 der Reit- und Fahrverein Hornburg sowie S.K.H. Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (der Großvater des Prügelprinzen). Mein Urgroßvater war bekennender Monarchist und wird sich sicherlich gefreut haben über die "herzlichsten Glück- und Segenswünsche", auch wenn die goldenen Zeiten Jahrzehnte zurücklagen. Eigentlich müßte manches von diesem Kram in das Landesarchiv Wolfenbüttel, aber die nehmen so etwas inzwischen gar nicht mehr an. Haben sich leider in den letzten Jahrzehnten mit viel zu viel Zeug die Kapazitäten zugebaut. Darunter auch Dinge, die dort eigentlich gar nichts verloren haben. Aber man hat zeitweise ja jeden Nachlaß genommen. Ich habe gesehen, was da archiviert wird: Unbeschriftete Fotos eines Schützenfestumzuges, wann und wo auch immer diese aufgenommen wurden. Mehr oder weniger gelungene Zeichnungen eines Rentners, die vom Motiv her irgendwo angesiedelt sein könnten. Dinge, die eigentlich nie wieder jemand anschauen wird. Viele Grüße consanguineus |
#4063
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
mich hatte schon seit längerem interessiert was aus den Nachfahren des Bruders einer meiner Vorfahren geworden ist der von Südböhmen in die Nähe von Wien ausgewandert war. Fündig gewurden bin ich nun südlich Wiens in Leopoldsdorf, Mödling und in Wien selbst in Meidling. Er war Bäckermeister und hatte in Mödling in der Hauptstr. 40 eine Bäckerei und 4 Kinder von denen 2 im Kindsalter verstarben. Die Hochzeiten von Sohn und Tochter habe ich auch gefunden. Was ich noch nicht finden konnte ist seine eigene Hochzeit mit einer Theresia Prusik (Tochter des Bahnbeamten Johann Prusik und der Johanna geb. Lego), da bei den Geburten der Kinder keine Ortsangabe dazu gemacht wird. Es freut mich aber doch noch soviel zu ihm gefunden zu haben. |
#4064
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
heute habe ich eine Kopie der Sterbeurkunde meines Urgroßvaters erhalten. Mit vielen neuen Informationen. Maschinengeschrieben, endlich mal kein Sütterlin / Altdeutsch ![]() Grüße Uli |
#4065
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich freu mich hier nur ganz kurz, dass ich Mails bekommen habe, die mein Vater von seinem Neffen 2. Grades weitergeleitet bekommen hat: Einige Unterlagen seines Großvaters, also meines Urgroßvaters mit Informationen zu dessen Eltern, juhu! Eine Generation weitergekommen! Sein Taufschein, aber auch seine Sterbeurkunde (im Internierungslager 1945 gestorben, steht da, ich dachte er wurde erschlagen). Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter. Die Geburtsurkunde einer Ururgroßtante, von der ich nichts wusste. Außerdem ein Foto meines Urgroßvaters mit Frau und vier Kindern, die haben mir praktisch alle gefehlt (mein Opa ist als kleiner Bub drauf, aber den hätte ich nicht erkannt). Ich bin ganz aufgeregt und werde dann im Lesehilfe-Forum und im Forum für tschechische Schriften posten, wo ich Hilfe brauche. Ui, wer hätte gedacht, dass es diese Dokumente gibt! Vieles geht halt doch über die weibliche Linie (die Kusinen meines Vaters). Nachtrag: Beim zweiten Durchsehen habe ich entdeckt, dass meine Urgroßmutter erst einige Jahre nach meiner Geburt gestorben ist! Ich hatte keine Ahnung, dass ich sie theoretisch noch erlebt haben könnte. Soweit ich weiß, sind wir uns nie begegnet. Ich war fest überzeugt, keine Urgroßeltern erlebt zu haben, nur alle vier Großeltern. Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (11.11.2020 um 20:19 Uhr) |
#4066
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich habe mich heute auch richtig freuen können, weil ich die Bestätigung erhalten habe, das eine Person auf einem Gruppenbild einer Hochzeit meine UrUrGroßmutter ist, von der ich bisher noch kein Bild hatte. Sie ist "erst" 1945 verstorben und ich habe mir die ganze Zeit schon gedacht, dass sie doch bestimmt auf irgendeinem Foto zu sehen sein müsste. Immerhin wurde zu diesen Zeiten schon häufiger fotografiert! Mein erster Hoffnungsschimmer kam bei der letzten noch lebenden Enkelin von ihr, die meinte ein Foto von ihr zu haben - dieser war aber dann leider doch nicht mehr auffindbar. Der nächste Weg war eine Zeitungsanzeige in der Region, wo sie gelebt hat, ob nicht irgendjemand ein Foto von ihr hätte. Auch hier leider Fehlanzeige, aber die Schwierigkeit war das nur noch ihre Enkelin weiß, wie sie aussieht, ein mögliches Foto aber bei jemand anderem liegt, der vermutlich nicht weiß wer es ist. Ein bisschen Grübelei und die Überlegung, dass sie eventuell auf Gruppenfotos von Hochzeiten ihrer Enkel zu sehen ist, welche vor 1945 geheiratet hatten. Da kamen nur zwei Hochzeiten in Frage, die eine 1940, die andere 1941, aber in einem etwas weiter entfernten Ort. Für die 1940er Hochzeit habe ich dann einen (handgeschriebenen!) Brief an ihre UrEnkelin geschrieben und sie nach Hochzeitsfotos (insbesondere Gruppenbilder) ihres Vaters gefragt und über ihre Tochter wurde mir diese dann eingescannt und per E-Mail zugeschickt. Es waren sehr viele Personen auf dem Gruppenfoto zu sehen und ich hatte Hoffnungen. Also - aufgrund der aktuellen Situation - alle Personen mit einer Zahl versehen, das Foto ausgedruckt und per Brief an die oben erwähnte noch lebende Enkelin meiner UrUrGroßmutter geschickt und den Hinweis versehen, dass ich sie anrufen werde! Das habe ich heute getan und sie konnte mir bestätigen, dass auf dem Foto meine UrUrGroßmutter zu sehen ist. Juchuuu! ![]() LG Benjamin |
#4067
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe endlich Einblick in ein kritisches Militärkirchenbuch erhalten, bringt mich aber leider nicht weiter, da der gesuchte Eintrag identisch mit dem im Zivilkirchenbuch ist. LG, Weltenwanderer |
#4068
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
nicht heute, sondern vor knapp zwei Wochen erhielt ich den genealogischen Nachlass eines langjährigen Forscherfreundes, der im Sommer verstorben ist. Im Moment sichte ich das Material und überlege mir, wie die Erkenntnisse für die Allgemeinheit erhalten werden können. Es grüßt der Alte Mansfelder |
#4069
|
||||
|
||||
![]() Ich habe einen annähernden Ort der Begräbnisstätte meiner Uroma erhalten.
|
#4070
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist ja super. Gratuliere zu diesem Fund und dem Kontakt. Ich habe heute nichts neues bekommen, jedoch aufgrund zeitlicher und technischer Probleme nicht weitersuchen können. Dann halt in dieser Woche. Toi, toi, toi. Herzliche Grüße Andrea |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|