Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#4021
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir (und Gisela) für die Info!
Werde ich wohl auch mal versuchen. Zitat:
|
#4022
|
||||
|
||||
![]() Dank eurer Tipps habe ich vor wenigen Minuten einen sehr interessanten Fund gemacht:
http://www.museumsverein-seligenstad.../Band2/623.htm Eine Museumsseite mit dem Eintrag meines 4fachen Urgroßvaters Leonhard Jakob Elch in ein sogenanntes Löffelbuch. Ich schätze mal, das ist ein Gästebuch in einem Lokal? Und was meint Ihr, hat das alles Leonhard geschrieben, oder jeder seine eigene Zeile? Wobei ich sehr verwirrt bin, denn 1822 waren Leonhard Elch und Nanette Schnell noch gar nicht verheiratet (Leonhard war 22), also habe ich hier tatsächlich eine neue Elch-Verwandte entdeckt: Eine Babett, von der ich noch nichts wusste! Vermutlich eine Schwester (er hatte mehrere Geschwister, von denen ich weder Namen noch Geschlecht weiß). Nachtrag: Eventuell war er mit seiner Cousine Maria Barbara und deren Freundin unterwegs. Barbara-> Babett, wäre eine Möglichkeit. Die war zu dem Zeitpunkt des Ausflugs nach Seligenstadt ca. 20 Jahre alt. Also nochmals ein großes Dankeschön an Euch! Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (26.09.2020 um 23:24 Uhr) |
#4023
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich zitiere mich nur ungern selbst ![]() ![]() Heute kamen einige Bilder per Mail von meinem neu gefundenen Vetter 2.Grades. Ein Familienfoto davon ist so schön, dass erstmal 10 Minuten mit offenem Mund vor dem Monitor gesessen habe. Es muss vor dem 18.April 1864 aufgenommen worden sein, ![]() Liebe Claudia, falls du das liest: das hängt mit der Verwandtschaft zusammen, deren Grab du in Aue für mich fotografiert hast. ![]() |
#4024
|
||||
|
||||
![]() Liebe Gisela,
das ist wunderbar, herzlichen Glückwunsch! Hier ist wieder einmal ein gutes Beispiel, warum es sich ausgesprochen lohnt, nicht nur die direkte Vorfahrenlinie sondern auch die Seitenlinien entfernterer Verwandten weiterzuverfolgen. Denn in allen diesen Linien haben sich neben dem reinen Wissen über Lebensdaten auch Fotos und Erinnerungsstücke erhalten, die in der eigenen Linie schon nicht mehr bekannt sind. Viele Leute sagen ja auch, sie bräuchten keinen DNA-Test, weil sie bereits alle Vorfahren über X Generationen kennen und sie die Cousins x-ten Grades nicht interessieren. Hier ist der Grund, warum sie uns interessieren sollten. Ich selbst habe zwar nichts bekommen, aber schon vor ein paar Tagen hat mich ein Dankesbrief aus Kanada erreicht. Über einen DNA-Match und viele geteilte Übereinstimmungen aus einer bereits mir gut bekannten Linie habe ich mithelfen können, dass eine Cousine dritten Grades (gleiche Ururgroßeltern) ihren bisher unbekannten biologischen Vater kennenlernen kann. Nun habe ich wiederum meine Daten dadurch auch erweitern dürfen. Eine Win-win-Situation! |
#4025
|
|||
|
|||
![]() Moin,
habe heute die Sterbeurkunde einer Großtante aus Rotenburg/Wümme erhalten. Große Freude, da auch das Heiratsdatum vermerkt ist, da hatte ich bisher nur das Jahr. |
#4026
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo lieberScherfer, auch dir herzlichen Gluckwunsch. Ich liebe win-win-Situationen! Nur bei mir war es kei DNA-Match sondern ganz altmodisch: ich habe einen meiner Lieblings-Suchnamen (Lincke) mal wieder bei Ancestry nachgesucht, und festegestellt, dass seit letztes Mal ein ganz neuer Stammbaum hochgeladen war, mit meinem Urgroßvater drin. Dann habe ich den Ersteller angeschrieben..... der Rest ist Geschichte ![]() LG Gisela |
#4027
|
|||
|
|||
![]() nichts
oder vielleicht doch? ich habe mich heute mit meiner Komparsenkollegin über Ahnenforschung unterhalten, sie trägt den Nachnamen einer meines Ahnen, mit dem ich immer eine lustige Geschichte aus 1678 verbinde Nun ist der Nachname nicht selten. Wir plaudern auf der Heimfahrt vom Dreh und sie fragt, wie ich zur Forschung gekommen bin und einer meiner Gründer war meine Brachydaktylie Typ D, kurzgliedrigkeit des Daumens. Ich kenne ausserhalb meiner Sippe (Cousins 2. Grades, Tante 2. Grades etc) niemanden, der das hat und ich schaue vielen Menschen auf den Daumen, und was sagt sie? ihr Mann, von dem sie natürlich ihren Nachnamen hat, hat ebenfalls Brachydaktylie Typ D. Jetzt ist natürlich mein Forschergeist geeweckt, denn ihr Mann kommt nur 8km von mir entfernt ist er vielleicht ein Cousin 6.7.oder 8 Grades? ich werde es herausfinden |
#4028
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne meine Cousins und Cousinen 3. 4 und 5 Grades - selbst die 1895 nach Amerika ausgewanderte Diefenbach-Sippe habe ich bereits 2003 gefunden. Ich habe meine Ahnen erforscht und die Linien, die mich interessierten. Die anderen kannte ich bereits hier ist eh jeder mit jedem verwandt. Natürlich ist es toll, wenn man den biologischen Vater kennenlernen kann, aber das funktioniert nur , wenn auch auf beiden Seiten entsprechende DNA abgegeben haben Meine Cousine wird nie erfahren, wer ihr leiblicher Großvater ist, denn die andere Familie würde niemals einem Test zustimmen und aufm Dorf muss man den Leuten nur ins Gesicht sehen und weiß, wer zu dem wem gehört. |
#4029
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich habe heute einen Termin im November zur KB-Einsicht in einem Thüringer Pfarramt bekommen. Das ist ein Glücksfall, denn das Kirchenarchiv Eisenach sammelt gerade mal wieder Bücher zur Verfilmung ein. Zur Sicherheit werde ich kurz vorher noch mal eine Terminbestätigung beim Pfarrer erfragen. Viele Grüße Brunoni Geändert von Brunoni (07.10.2020 um 12:36 Uhr) |
#4030
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
da denkt man es geht nicht mehr weiter und zack bekommt man neue Infos ![]() Habe eine Mail bekommen, von der Tochter eines Bruders meines Grossvaters mütterlicherseits ! Wir haben schon infos ausgetauscht, und jetzt heisst es weitersuchen ![]() Und ich habe bei MyHeritage eine Suchanzeige bezüglich meines Grossvaters und meines Urgrossvaters gefunden (siehe meinen hilfeschreipost hier ![]() Bin grade richtig glücklich ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|