Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: http://vademecum.soalitomerice.cz/va...6254e3a263d91b Jahr, aus dem der Text stammt: 4.5.1683 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hawran Namen um die es sich handeln sollte: Skuthan Hallo ich bitte um Übersetzung des Textes Danke im Voraus Wolfgang (Athos) Geändert von Athos (01.02.2021 um 14:22 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wolfgang,
der Text ist ja sehr leserlich geschrieben, versuch doch - auch anhand deiner früheren Beispiele - einmal einen Lückentext. LG Zita |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo
hier der Versuch Zeile 1 Im Jahre des Herrn 1683 am 4.Tag des Monat Mai nach öffentlich vorausgegangenen Verkündigungen an drei aufeinanderfolgenden Zeile 2 Sonntagen, von denen die erste am Tag 25 des April, "altera" die 1 May"??, die dritte am 2 Zeile 3 des vorgenannten Monats während der Messfeiern der Pfarrei stattgefunden hat und ohne dass ein rechtliches Hindernis Zeile 4 festgestellt wurde, habe ich, Amademus Hoffmann, zur Zeit Pfarrer der Kirche in Hawran "honestum-ehrenwerten?" Zeile 5 "xxx" Jacobus "xxxx" aus "xxxx" , "und das/die ehrenwerte "Virgmem??" Magdalena Zeile 6 des Simonis Skottans aus "Habran=Hawran?" eheliche Tochter, in der erwähnten Kirche be- Zeile 7 fragt und nach Erhalt ihres gemeinsamens xxxx Zeile 8 Zeile 9 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo kann mir bitte jemand den Text ergänzen. Danke
Zeile 1 Im Jahre des Herrn 1683 am 4.Tag des Monat Mai nach öffentlich vorausgegangenen Verkündigungen an drei aufeinanderfolgenden Zeile 2 Sonntagen, von denen die erste am Tag 25 des April, altera am 1 May, die dritte am 2 Zeile 3 des vorgenannten Monats während der Messfeiern der Pfarrei stattgefunden hat und ohne dass ein rechtliches Hindernis Zeile 4 festgestellt wurde, habe ich, Amademus Hoffmann, zur Zeit Pfarrer der Kirche in Hawran honestum-ehrenwerten Zeile 5 Jacobus aus , und das/die ehrenwerte Virgmem Magdalena Zeile 6 des Simonis Skottans aus Habran eheliche Tochter, in der erwähnten Kirche be- Zeile 7 fragt und nach Erhalt ihres gemeinsamens Zeile 8 Zeile 9 |
#5
|
||||
|
||||
![]() altera // die zweite
honestum viduum // den ehrenwerten Witwer Jakob Sermer aus dem Dorfe ?? und die ehrbare Jungfrau..... Geändert von Huber Benedikt (08.02.2021 um 13:52 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Zeile 1 Im Jahre des Herrn 1683 am 4. Tag des Monats Mai nach öffentlich vorausgegangenen Verkündigungen an drei aufeinanderfolgenden Zeile 2 Sonntagen, von denen die erste am Tag 25 des April, die andere/zweite am Tag 1 des Mai, die dritte am 2. Tag Zeile 3 des vorgenannten Monats während der Messfeiern der Pfarrei stattgefunden hat und ohne dass ein rechtliches Hindernis Zeile 4 festgestellt wurde, habe ich, Amademus Hoffmann, zur Zeit Pfarrer der Kirche in Hawran den ehrenwerten Zeile 5 Witwer (viduum) Jacobus Seeman aus dem Dorf Webers(ch)an, und die ehrenwerte Jungfrau (virginem) Magdalena, Zeile 6 des Simon Skottans aus dem Dorf Hawran eheliche Tochter, in der erwähnten Kirche be- Zeile 7 fragt und nach Erhalt ihres gemeinsamen Einverständnisses feierlich durch Trauworte in der Zeile 8 Ehe vereint, vor den bekannten Zeugen Christian Seeman aus dem Dorf Sabniz, Matthäus Zeile 9 Schuster aus dem Dorf Hawran, und Matthäus Tzscherney aus dem Dorf Webersan |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Danke !!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|