Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Bernhausen u.ä. Zeit/Jahr der Nennung: vor 1700 Ort/Region der Nennung: Württemberg Hallo Forschergemeinde, ich suche nach einer möglichen Herkunft meines Nachnamens. Die ersten Einträge meines Familiennamens sind von 1685 und lauten Berhausen, Bernhausen, Bernhauser. Dieser Nachname taucht im 17. Jahrhundert nur in drei, vier Gebieten in Deutschland auf. Die ältesten Einträge kommen aus dem Raum Stuttgart von einem Adelsgeschlecht von Bernhauser. Nun meine Frage, könnte es sein, dass die später auftauchenden Familien vielleicht Untertanen dieses Adelsgeschlechts waren und den Namen mitbekommen haben? War so etwas möglich, oder üblich? P.S: Es geht nicht um die Bedeutung, die kenne ich ![]() Liebe Grüße Ralf Berenhäuser |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf
Vielleicht für dich interessant !? 1528 Gab es in Stuttgart schon den Bäcker "Dionisius Bernhußer" Grüße von didirich Er war Mitinhaber einer Hofreite Geändert von didirich (24.01.2021 um 12:42 Uhr) Grund: Ergänzung |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo didirich,
danke für deine Info. Das zeigt mir, dass es nicht nur das Adelsgeschlecht mit diesem Nachnamen gab. Wäre halt der einfachste Weg gewesen :-). Da es ja auch die Ortschaft Bernhausen bei Filderstadt gibt, der mit der Adelsfamilie zusammenhängt. LG Berry |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klingt für mich auch sehr unlogisch; weil ja gerade der Name den Unterschied machte, ob man zu dem Adelsgeschlecht gehören könnte oder nicht. Möglich wäre allerdings, dass ein Herr Bernhauser der uneheliche Nachkomme einer Adelsfamilie von Bernhausen ist. Das war so üblich, dass die unehel. Kinder zwar den Geschlechtsnamen ihrer adligen Väter führen durften, aber nur ohne Adelsprädikat. Geändert von Anna Sara Weingart (27.01.2021 um 16:27 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie deutest Du den Namen denn? Viele Grüße Xylander |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Namensgebung gibt es aus der Ortsfamilienforschung, als auch aus der Namensforschung. Laut der Ortsnamenforschung bedeutet Ber, die Leute des Bero. „Bero“ ist ein altdeutsches Wort für Bär. In Mittelhochdeutsch auch „Ber“ geschrieben . Zum ersten Mal wurde der Vollname Bernhausen 1089 als „Berinhusen“ (als frühschwäbische Bezeichnung für „Wohnstätten des Bero“) erwähnt. Die adeligen Familien der Herren von Bernhausen hatten die Rechte über den Ort Bernhausen, direkt am heutigen Flughafen Stuttgart gelegen, doch fiel er in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts an Württemberg. Der Stamm von Bernhausen, die von der Konfession her alle evangelischen Glauben waren, starb im 18. Jahrhundert aus. Es gibt aber bis heute keinerlei Anhaltspunkte einer Verbindung zu diesem Stamm.
In der Namensforschung steht der Name Bero „der Bär“ als altgermanischer Begriff für den Sippenältesten. Er war in grauer Vorzeit Schützer und Retter der Seinen, rief Sippe und Gefolge zum Haupthof zusammen, zu Opferdienst und Gericht, zu Jagd oder Kampf, wie auch zu Festen und Gelagen und war als der Bero immer der Mittelpunkt des Geschehens in seinem Stamm. Mit dem Entstehen der Nachnamen übernahm man den Namen Ber(o). So wurde die Wohnstätte des Bero als Berhus/Berhaus benannt und so kam es zum Nachnamen Berhaus. So soll es gewesen sein :-). Ich denke, dass sämtliche ähnlich klingende Familiennamen alles Abwandlungen sind. Wie z.B. die Bernshausen aus dem Raum Düsseldorf/Minden oder den Barnhauser aus der Ecke Körbeke/Soest. Bei den ältesten Einträgen kann man immer den Namen Bernhusen/Berhusen lesen. Und natürlich auch mein Name. Der von Berhausen (bis 1820) über Bernhausen (schreibweise der franz. Besatzung 1797-1820 in den Urkunden) zu Berenheuser (nach 1820) wurde. Aber es gibt auch Familien, wie in Remagen, wo aus dem Bernhauser wieder der Berhausen wurde, oder der Ochtendunger Stamm immer Berhausen genannt und geschrieben wurde. Geändert von Berry (02.02.2021 um 19:35 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
danke und sorry, sehe es erst jetzt. Wohnstätte der Leute des Bero, das wäre auch meine Deutung gewesen Viele Grüße Xylander |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|