Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1811 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kleve (Cleves), NRW, Namen um die es sich handeln sollte: Rossignon/Gies(e)ler Guten Abend, ich möchte nochmals um Eure Hilfe bitten! Bei dieser Geburtsurkunde habe ich doch noch einige Probleme! Meine Vermutung ist, dass der Vater eine Tochter anmeldet, die anderthalb Jahre vorher geboren wurde (Mai 1810 nach meinen Erkenntnissen) dann in Rheine getauft wurde (Januar 1811) wo kurze Zeit später die Eltern kirchlich getraut wurden und im gleichen Jahr eine weitere Schwester und 1813 ein Bruder in Münster geboren wurden! Zugegebener Maßen etwas holperig das Ganze, aber ich kann eben nicht alles in der Geburtsakte entziffern! ...erkennt den Vater eines Kindes des weiblichen Geschlechts an, das uns am 28. Mai des Jahres eintausendachthundertzehn überreicht und das wir im Zivilstandsregister Nr. 106 unter dem Vornamen Jeanne Marie eingetragen haben das Erscheinen erklärt... (GOOGLE) Hier noch Hinweise zu dem was ich schon zu der Familie habe: M Jean Nicolas Rossignon (Johann Rossignon) Geboren ca. 1776 - La Ferté sur Chiers, 08370, Ardennes, Champagne-Ardenne, France Verstorben am 25. Juni 1815 (Sonntag) - Sedan, Ardennes, Champagne-Ardenne, France, ungefähres alter 39 Jahre alt Lieutenant des douanes à Cheval Eltern Martin Rossignon 1747-1799 Elisabeth Gilles 1756 Verheiratet am 21. Februar 1811 (Donnerstag), Rheine, NRW, Deutschland, mit Johanna Friederika Gerhardine Gieseler ca 1779-1878 (Eltern : Friedrich Wilhelm Gieseler & Anna Christine Egers) ihre Kinder Jeanne Marie Rossignon 1810-1881 Jeanne-Henriette-Hermine Rossignon 1811-1879 Joannes Stephanus Isidorus Rossignon 1813 Geschwister M Jean Baptiste Rossignon 1779- M Jean Dieudonne Rossignon ca 1785-1850 Verheiratet am 10. Mai 1809 (Mittwoch), Friemersheim, NRW, Deutschland, mit Catherine Elisabeth Viehof 1783 F Elisabeth Rossignon 1785-1858 F Jeanne Marie Rossignon 1789-1869 M Jacques Rossignon 1798 https://data.matricula-online.eu/de/.../KB007/?pg=236 Ich hoffe, dass es nicht zu wild (ist) wird! Hans-Hermann Geändert von hhb55 (27.01.2021 um 10:55 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Hans-Hermann,
Ja, schon sehr gut. Zwei Details noch: - unter den Vornamen Jeanne Marie (nicht "dem") - ledit comparant déclare encore ajouter aux prénoms de l'enfant celui de Louise= der genannte Erklärende möchte noch den Vornamen des Kindes einen weiteren Vornamen hinzufügen, nämlich "Louise". |
#3
|
||||
|
||||
![]() uuups...Versehen
![]() Geändert von Huber Benedikt (27.01.2021 um 13:18 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe, nur im übertragenen Sinne! Ist alles gut gegangen?
Uups, das war off-topic! ![]() Dann schreibe ich mal noch was zum Thema: ... le quel nous a déclaré qu'il se reconnait père d'un enfant de sexe feminin, qui nous a été présenté le vingt huit du mois de Mai de l'an mil huit cent dix et que nous avont inserit au registre de l'état civil No. 106 sous les Prénoms ... ... welcher uns erklärt hat, dass er sich anerkennt als Vater eines Kindes weiblichen Geschlechts, das uns präsentiert wurde am 28. des Monats Mai im Jahr 1810 und das wir eingetragen haben ins Melderegister No. 106 unter den Vornamen ... Geändert von Astrodoc (27.01.2021 um 13:28 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Ich hoffe, nur im übertragenen Sinne! Ist alles gut gegangen?
Nur wer sieht kann sich versehen ! Danke Doc, alles prima gelaufen.... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo und ein erstes "Dankeschön"!
Nun ja, es war mir schon klar, dass meine Versuche etwas zu entziffern und dann per "Google Übersetzung" zu bearbeiten nicht auf "höchstem" Niveau stattfanden! Aber nach meinem Versuchsbeginn wird es ja erst recht schwierig! ![]() ![]() Ich hoffe, dass es dafür auch noch Ideen gibt (ja eigentlich bin ich mehr als zuversichtlich!!) ... welcher uns erklärt hat, dass er sich anerkennt als Vater eines Kindes weiblichen Geschlechts, das uns präsentiert wurde am 28. des Monats Mai im Jahr 1810 und das wir eingetragen haben ins Melderegister No. 106 unter den Vornamen ... Was ging im Zusammenhang mit Geburt, Taufe, Registrierung an relativ weit auseinander liegenden Orten vor? ![]() Gibt der weitere Text noch mehr her? Hans-Hermann Geändert von hhb55 (27.01.2021 um 13:51 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...das wir eingetragen haben ins Melderegister No. 106 unter den Vornamen ... Jeanne Marie und der genannte Erklärende erklärte, noch zu den Vornamen dieses Kindes hinzuzufügen den der "Louise" ... ..................... ... et l'avoir eu de Jeanne Fréderique Gerhardine Giesler, avec la quelle il a contracté mariage le vingt fevrier ___?___ lequel enfant est né dans la maison no. 64 sise à la rue de l'église. ..................... ... und es von Johanna Friederike Gerhardine Giesler "bekommen zu haben"*, mit der er die Ehe geschlossen hat am 20 Februar ___?___ Dieses Kind ist geboren im Haus Nr.64 in der Kirchenstraße. * "avoir eu" - "gehabt haben"; da fällt mir jetzt nichts Passendes zu ein; die Bedeutung dürfte klar sein. Es folgen noch die zwei Zeugen Jules Meyer und Henri Schneider. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank
an "astrodoc" im Besonderen! Ansonsten an Alle! ![]() Die Hilfe ermöglicht mir wohl die Vorgänge genauer einzuordnen!! P.S.: Vor lauter Begeisterung stelle ich gleich noch etwas ein! (NEUES THEMA) Hans-Hermann |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|