Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1925 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Münsterberg/Schlesien Namen um die es sich handeln sollte: Hallo, ich lese Folgendes: Asthma geb. 31.3.1849 evangel. Ehefr. gb. 8.12.85 1 1/2 Jhr. verh. 1 gz. Kd. arm Liest jemand etwas anderes? Die Abkürzungen verstehen sich von selbst, bis auf "1 gz. Kd." Heißt das evtl. "ein gezeugtes Kind" (also noch nicht geboren)? Spielt es eine Rolle, ob der Verstorbene arm war oder nicht? Freundliche Grüße Jo Geändert von Raschdorf (27.01.2021 um 12:04 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jo,
ich lese alles genau so. Das Kind ist schon geboren; gemeinsames Kind der Eheleute. Natürlich spielt "arm" eine Rolle, zum Bsp. bei der Grabstelle. Ich erinnere mich: im Krankenhaus gab es den Eintrag "Selbstzahler" LG Rolf |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jo,
man findet in Sterbeeinträgen oft die Angabe, wieviele Kinder das Paar hatte. Da hier vermutlich gz. für gezeugt steht und keine Angabe, ob das Kind minorenn oder schon majorenn ist, ist es durchaus möglich, daß das Kind nicht mehr lebte. Evtl. sehr früh verstarb. Außer das Kind ist ein Vorfahr von Dir, dann kann es nicht im Kindesalter verstorben sein, wenn es nur dieses eine gab. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten! Jo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|