Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1894/1916 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lodz Konfession der gesuchten Person(en): ev.-augsburgisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Geneanet, KB Pabianice Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Dank der Hilfe hierhabe ich meine Urgoßeltern gefunden. jetzt bin ich irritiert, gemäß Stambaum ist die Mutter meines Urgroßvaters eine Emilie Neumann http://www.mittelpolen.de/webtrees/f...20-%20Brigitte Gemäß Heiratseintrag jedoch eine Mathilde Neumann https://metryki.genealodzy.pl/metryk...om=2.5&x=0&y=0 Hat der gute Gottfried Martin vielleicht 2 mal geheiratet? Und dann gleich die Schwester der ersten Frau? Vielen Dank nochmal! Liebe Grüße Schelli Geändert von Schelli (26.01.2021 um 20:16 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
der Geburtseintrag von Wilhelm MARTIN gibt Aufschluss: seine Eltern heißen Gottlieb MARTIN und Emilie NEUMANN. Pabianice 1894, Nr. 174 https://metryki.genealodzy.pl/metryk...5&x=250&y=1697 Gruß, Irene |
#3
|
|||
|
|||
![]() Liebe Irene,
wie hast du das gemacht??? Ich habe heute die Kirchenbücher rauf und runter gesucht und nix gefunden! Viiiieeelllen lieben Dank. Hast du einen Tipp, wie sich das mit der Heiratsurkunde erklärt? Hat sich der Pfarrer vertan? ;-) Ganz liebe Grüße |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Schelli,
das war nicht so schwer, denn rechnerisch war er 1894 geboren (1916 war Wilhelm 22 Jahre alt). Geburten 1894 hat einen Index am Ende des Buches, da steht dann die Nummer 174. https://metryki.genealodzy.pl/metryk...5&x=1405&y=225 Und eben erst gesehen, auch im Webtrees ist die Quelle genannt: Ev. augsb. Kirche Pabianice, Geburten 1894 Nr. 174. https://www.mittelpolen.de/webtrees/...20-%20Brigitte Ja, es ist möglich, dass der Pfarrer sich vertan hat bei dem Eintrag. Außer, Emilie ist tatsächlich verstorben und Gottlieb hätte dann eine Mathilde NEUMANN geheiratet. Aber auch dann wäre es falsch, sie als Mutter anzugeben, daher ist das eher unwahrscheinlich. Gruß, Irene |
#5
|
|||
|
|||
![]() Obwohl: Emilie hatte tatsächlich eine Schwester Mathilda ...
![]() https://www.mittelpolen.de/webtrees/...20-%20Brigitte |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ja, die Geschwister hatte ich gefunden.
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
meiner Erfahrung nach ist in den Kirchenbüchern dieser Gegend so ziemlich alles möglich ![]() Sowohl vollkommen falsche Namen als auch falsche Verwandschaftsbezeichnungen, was mir schon öfter den letzten Nerv geraubt hat. Es ist mir besonders in dieser Region aufgefallen, dass der Heiratskreis recht klein war, also auch die Schwäger mit einbezog. Vielleicht hilft das ja. Viele Grüße Annika |
#8
|
|||
|
|||
![]() Danke, das werde ich berücksichtigen!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|