Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1880 oder früher Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Greifenhagen, Klütz, Fiddichow, Stettin http://fernabfrage.ahnenforschung.net/ vor der Beitragserstellung genutzt: ja Sonstige zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ist noch in Arbeit Also meine Großeltern sind in Fiddichow und Klütz geboren. Ich nehme an, dass meine Urgroßeltern (waren Cousin und Cousine, das Geld mußte ja in der Familie bleiben) ebenfalls dort geboren wurden. Leider kann ich sie nicht mehr befragen. Auch meine Großeltern nicht mehr. Meine Mutter weiß zwar ein bisschen aber das wars. Jedenfalls hatte mein Großvater einiges zusammengetragen was ihn bis etwa zum 30-jährigen Krieg zurückgeführt hat und die Vorfahren wohl in dieser Zeit aus Schweden eingewandert sind. Leider sind diese Unterlagen verschollen. Vielleicht kann ja jemand helfen und Tipps geben wie man am besten dort weitermacht? Schöne Grüße von der Küste sagt Hermie |
#2
|
|||
|
|||
![]() Fiddichow hatte ein eigenes Standesamt. Standesamtregister existieren nicht mehr.
Klütz, Gemeinde Sydowsaue, gehörte zum Standesamtsbezirk Klebow. Das Standesamt I in Berlin hat lediglich Standesamtsregister von Klebow von 1943 bis März 1945. Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Abned,
gibt es möglicherweise noch Unterlagen von oder in Hohensee? Das war ja auch dort in der Nähe und dort haben meine Großeltern geheiratet. Schöne Grüße von Hermie |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hohensee gibt es drei, jedoch keines mit Standesamt.
Hohensee, Kreis Sensburg, Standesamtsbezirk Sorquitten Hohensee, Gemeinde Zemitz, Kreis Greifswald, Standesamtsbezirk Hohendorf Hohensee, Gemeinde Paradies, Kreis Meseritz, Standesamtsbezirk Paradies Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#5
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen Herr Pfeiffer,
dann nehme ich an, das es "Hohensee, Gemeinde Zemitz, Kreis Greifswald, Standesamtsbezirk Hohendorf" ist. Werde dann nochmal meine Mutter befragen die ist in Zemitz geboren und sollte es eigentlich noch wissen. Vielen Dank. Schöne Grüße von Hermie |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo hermie,
ich habe vor einem halben Jahr alle 118 Schweden-Familien mit unserem Familiennamen JAHNKE angeschrieben und zu 10 Fam. Kontakt bekommen, unsere Vorfahren sind sicher nicht "... in dieser Zeit aus Schweden eingewandert." Ganz im Gegenteil, sie dienten nach dem 30-jährigen Krieg in der Schwedisch-Pommerschen Armee und sind um 1815 teilweise mit nach Schweden gegangen. Ich denke, wir sollten uns wegen unserer Vorfahren einmal austauschen. Meine haben im Bereich Treptow an der Rega und Kolberg gelebt, also in den Kreisen Greifenberg und Kolberg-Körlin. |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Peter,
also bei mir gibt es einen Friedrich Wilhelm Ludwig Jahnke geb. 1858 Klütz/ bei Stettin Pommern gest. 1946 in Bömitz /Usedom verh. mit Emilie Wilhelmine Jahnke geb. Jahnke (Cousine) geb. ca. 1858 in Klütz / bei Stetin Pommern / gest. ca 1947 Tochter Marie Janhke geb. 1893 in Klütz /Stettin Pommern gest. ca 1945 auf der Flucht (weiß keiner, hatte aber Tuberkulose) Tochter Meta Luise Maria Jahnke geb. 1891 in Klütz /Stettin Pommern gest. ca. 1980 in Zinnowitz /Usedom Sohn Friedrich Wilhelm Ludwig Jahnke geb. 1895 /Klütz bei Stettin Pommern gest. 1976 in Rees NRW (war 2x verheiratet) verh. mit Maria Martha Jahnke geb. Kretschmer 1910 in Fiddichow /Greifenhagen Pommern gest. 1983 in Rees NRW (Hatten zusammen 12 Kinder aus 1. und 2. Ehe / die 3 aus 1. Ehe sind bereits verstorben) Eltern von Maria Martha Jahnke geb. Kretschmer waren Willy Kretschmer (Daten unbekannt) und Auguste Wolter (geb. ca. 1885 und gest. ca. 1983 - sehr alt geworden) Wie gesagt, was den 30igjährigen Krieg und Schweden betrifft weiß ich leider nicht. Weil ich nur das wiedergeben kann was ich aus Erzählungen kenne. Was aber auch nicht heißt, wenn sie um 1815 nach Schweden gegangen sind, das nicht einige von dort zurückgekehrt sind und wieder woanders seßhaft geworden sind oder sein könnten. Das ist jedenfalls das was ich weiß. Vielleicht hilft es ja weiter? Wer weiß, vielleicht gibt es ja eine Verbindung durch einen Jahnke? Schöne Grüße von Hermie p.s. bei weiteren Fragen einfach melden. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Ich habe auch schon auf einem anderen Threat geantwortet, tue es aber hier auch noch einmal. Ich habe eine Familie Jahnke in Stettin zu bieten mit folgenden Daten: Alfred Jahnke, Beruf: Seemann, geb. 1908, verh. m. Johanna Jahnke, geb. Behrend, ebenfalls geb. 1908, Kinder: Heinz, geb. 1928, Ingrid, geb. 1938, Klaus, geb 1949. Eintrag aus Adressregister von Stettin 1936: wohnhaft in der Schuhstraße 2 Mutter: Emma Jahnke, geb 1884, Geb.name unbekannt. Gibt es da möglicherweise Verbindungen? Würde mich freuen! Viele Grüße, Solveig |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Ich komme aus Bömitz und meine Oma und Opa leben in Hohensee. Nur mal so am rande. In Zemitz habe ich auch eine weile gewohnt und da gibs noch ein Paar Jahnke´s. Gruß Matthias |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo soho,
Zitat:
Hallo ich bin`s, Zitat:
Gruss Hermie |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familie Konrad - Suche Informationen über Sangnitten | Daniel | Ost- und Westpreußen Genealogie | 4 | 03.09.2014 20:55 |
Suche Informationen über meine Oma | Tyra01 | Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie | 15 | 06.09.2011 21:40 |