Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Nochn Versuch. Das typische schrägliegende S/s bei Siepen/siepen kann man (bzw ich
![]() Siepen/siepen aufm Wege ... gelegen(?) Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (17.10.2020 um 12:11 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander,
Klasse, Deine Bildbearbeitung bringt uns deutlich weiter! Ich sehe jetzt auch: Siepen/siepen aufm Weg [nach? ...] gelegen aber was folgt auf nach? Gruß Christian |
#13
|
|||
|
|||
![]() Moin,
>hinterlaßen(en) ehlicher Tochter< LG Malte |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Malte,
das ergäbe Sinn. Lesen kann ich es (noch) nicht. Hallo Christian, ergäbe ebenfalls Sinn. Aber da ist eigentlich nicht genug Text für eine Orts- oder Richtungsangabe. Viele Grüße Xylander |
#15
|
||||
|
||||
![]() Ich fasse mal den derzeitigen Stand des Dechiffrierungsversuchs zusammen:
Der Ehrsame Junggesell Johann Die- rick Sengersmann, Engelbert [Sen- gers?]mann auf'm Sengersmann Ksp. Volmarstein ehelicher Sohn mit Jungfer Elisabeth Voss seel[igen] Ebbert Voss im Hermen- siepen aufm Wege hinterlassener ehelicher Tochter. @Xylander: "Am Wege" war ein Siedlungsplatz in Hiddinghausen, wie wir aus der Quellenedition der Noelleschen Chronik wissen. Hiddinghausen war zeitweilig nach Schwelm eingepfarrt. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian (und Malte),
die Lesung ... hinterlassener kann ich zwar immer noch nicht ganz nachvollziehen, aber was soll da sonst stehen? Christian, mit aufm Wege ist mE lediglich gemeint, dass das Haus am Weg stand. Eine Zugehörigkeit zur Bauerschaft Hiddinghausen geht daraus nicht hervor. Der Hermessiepen gehörte immer (zB im Steuerstreit im Amt Wetter im 30jährigen Krieg und im Kataster der kontribuablen Güter 1705) zur Bauerschaft Haßlinghausen. Fehlt nur noch die Randbemerkung, was haben wir da eigentlich schon? Viele Grüße Xylander PS Wer findet im LA NRW Abt Westfalen Hochgericht Schwelm die Grund- und Hypothekenbücher der Bauerschaft Haßlinghausen? Mit der relaunchten Website komme ich überhaupt nicht zurecht Geändert von Xylander (17.10.2020 um 15:55 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Gefunden
![]() https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...5b409667e91526 Hypothekenbuch der Bauerschaft Haßlinghausen, Blatt 65 Am Wege beym Hermanssiepen, Besitzer Diederich Voss am Wege, nach ihm Witwe Peter Voss. Zwar nicht ganz unsere Protagonisten, aber die Wohnstätte ist geklärt: in Haßlinghausen, nicht in Hiddinghausen. Am/auf Wege gabs halt überall. Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (17.10.2020 um 17:01 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() @ Xylander,
wunderbarer Fund! Gratuliere. Die Verortung des Hermanssiepen und die Zugehörigkeit der Braut Elisabeth Voss zur Ev. Gemeinde Schwelm sind damit nachgewiesen. Von der Randbemerkung hat August bislang enziffert: datiert Hamm den 18. July 1732 __ 29. Juni Was da sonst noch steht, vermag ich (noch?) nicht zu erkennen. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Danke, Christian, hab auch noch die Gegenprobe im Hiddinghauser Hypothekenbuch gemacht. Da gibts keinen Voss.
Randbemerkung: schaun mer mal Viele Grüße Xylander |
#20
|
|||
|
|||
![]() Der Vollständigkeit halber die Belegakte des Hochgerichts Schwelm. 1762 übertragen Anna Catharina Voss und ihr Sohn Johann Diedrich Voss der Christine Heetkamp, verehelicht gewesen mit Peter Voss den in der Bauerschaft Haßlinghausen gelegenen Erbpachtkotten am Wege im Hermanssiepen.
https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5B...de0844de275180 Schöne Leseübung, hab ich mir aber gespart ![]() Viele Grüße Xylander |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|