|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
er steht bei der Heirat der Minna Petzel als Zeuge. Ob es nun seine Schwester ist? Ich hatte in den Allensteiner Indexierung nachgeschaut und nur einen Eintrag unter Friedland gefunden! Otto Petzel steht unter 36 in dem Link! Joachim |
#12
|
|||
|
|||
![]() Danke nochmal Joachim, ich hatte es gefunden. Ja, ich denke auch, dass Minna seine Schwester ist. Er ist also 1901 oder 1902 geboren.
Viele Grüße Xylander In ancestry fand ich einen Otto Petzel *1.12.1901, aber in Oberschlesien, der kann es ja wohl nicht sein. Geändert von Xylander (18.07.2020 um 00:54 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Xylander,
Signatur ZLA 1/15776392, Bundesarchiv Bayreuth: Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktzenzeichen 481- Nr. 13181 Otto Petzel, geb. 14.5.1902, stellte in den 1950er Jahren aus Unna einen Antrag wegen Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögen in Preußisch Wilten, Krs. Bartenstein. MfG Manni |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Manni,
besten Dank, damit haben wir jetzt sein Geburtsdtum, sehr schön. Und der Landbesitz in Preußisch Wilten war wohl der in Saussienen, von dem wir einen Hinweis auf den Grundbucheintrag haben: https://szukajwarchiwach.pl/search?q...l%20Saussienen Saussienen war damals mit Preußisch Wilten zusammengeschlossen: https://de.wikipedia.org/wiki/Snamen...sk)#Geschichte Viele Grüße Xylander |
#15
|
|||
|
|||
![]() Entschuldige, hatte ich vorhin schon rausgeschrieben, dann aber hier nicht gepostet
![]() Signatur ZLA 1/15776393, Bundesarchiv Bayreuth: Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktzenzeichen 481-Nr. 20235 Frieda Petzel, geb. Müller, geb. 22.1.1907, stellte in den 1950er Jahren aus Unna einen Antrag wegen Lastenausgleich betref. Landwirtschaftsvermögen in Preußisch Wilten, Krs. Bartenstein. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Moin und Hallo Manni,
ich muß nun einmal dazwischen blabbern. Entschuldige Xylander, muß sein. Bundesarchiv Bayreuth-Lastenausgleich! Wie bist Du so schnell an die Daten von Otto Penzel gekommen. Muß es nicht beantragt werden? Oder war es hier nur Glück, da es online war! Unsere Familie hatte auch Besitz in Ostpreußen und hat Lastenausgleich gestellt! Mir fehlt da noch eine Familie. Wo kann online gesucht werden! Gruß Joachim |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allmählich schärft sich das Bild. Werden eigentlich auch die Geburtsorte genannt? Viele Grüße Xylander |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (18.07.2020 um 21:15 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
an Lastenausgleichsanträgen ist einiges schon indexiert und die Indizes sind frei verfügbar. Es gibt allerdings leider keine Scans, die Unterlagen muss man im Archiv einsehen. Viele Grüße Annika |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, gibt es einen Link zur Suchmaske ohne Anmeldung? Ich scheitere regelmäßig bei Suchen im Bundesarchiv. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|