Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Bestätigung einer Geburt in Geisenheim. Leider gibt es da keine Möglichkeiten, online zu suchen, ausser über LDS, da finde ich genau den Eintrag aber nicht. Johann Paul MEBREUER oo Maria Magdalena BOHLER ...) Richard *2.11.1727 Geisenheim Richard wird 1763 in die Koblenzer Bürgerschaft aufgenommen als MEHLPREYSER, er heiratet und lt. LDS konnte man sich eine Weile nicht auf einen konstanten Nachnamen einigen. Bei seinen Nachfahren in der Region konsolidiert sich das auf die einheitliche Schreibweise MEHLBREUER. Es gibt ein oder zwei Bäume im Internet, die diese Verbindung herstellen, eine korrekte Quelle dazu habe ich nicht gefunden. Die Rheingau-Seite habe ich auch schon durchsucht, ohne einen Hinweis auf den Namen in den Bürgerlisten zu finden. Der Name MEBREUER wandert von Geisenheim in die USA aus und verschwindet in D gänzlich, der Name MEHLBREUER bleibt in D bestehen bis heute. Im Internet habe ich diese Referenz gefunden: Geisenheim 1683-1809 (?) Holleitner, Hans Martin: Geisenheim/Rheingau. o. A.; QU Schmieden, Josef, FB Vielleicht hat ja jemand Zugriff auf diese Quelle und kann mir ein paar mehr Details zu den MEBREUER dort geben? Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar Gerd |
#2
|
|||
|
|||
![]() Update:
Die o.g. Quelle ist eine Verkartung, die in einem Heft der WGfF im Jahr 1993 erwähnt wird, muss also schon etwas länger her sein und in welcher Form das vorliegt, sehe ich da auch nicht. Wenn also jemand diese Verkartung im Zugriff hat, wäre es nett, wenn mir jemand was zu dem o.g. ME[HL]BREUER sagen könnte. Gruß Gerd |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gerd,
ich nehme mal an, dass diese Seite bekannt ist: https://mebruerbexten.com/2018/03/11...ul-mehlbreuer/ |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ja, ich habe den Betreiber auch schon kontaktiert. Der Stammbaum ist auch auf MyHeritage zu sehen.
Gerd |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gerd,
wie Du schon richtig erwähnt hast handelt es sich bei der Quelle um eine Kirchenbuchverkartung https://www.yumpu.com/de/document/re...v-koblenz-wgff Seite 7. Ich wurde aufgefordert die Adress- und Telefondaten aus Datenschutzrechtlichen Gründen zu löschen. Geändert von Duppauer (16.07.2020 um 20:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Hinweis,
falls die anderen, laufenden Anfragen nichts mehr ergeben, frage ich da mal nach. Gruß Gerd |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|