Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
vor längerer Zeit hatte ich mal irgendwo gelesen, dass noch Tausende von Briefen existieren, die zum Ende des 2. Weltkrieges nicht mehr zugestellt werden konnten. Zum größten Teil soll es sich um Briefe nach Ostpreußen und Schlesien handeln, darunter auch Post von deutschen Kriegsgefangenen an Angehörige in den östlichen deutschen Provinzen. Leider weiß ich die Quelle nicht mehr, vielleicht könnte es beim Kirchlichen Suchdienst gewesen sein? Aber dieser wurde ja vor einigen Jahren aufgelöst. Weiß jemand von euch, wo man nach diesen Briefen und Karten suchen könnte? LG Adea |
#2
|
|||
|
|||
![]() Moin Adea,
ich stolperte vor Kurzem über eine alte Info dazu im Mitteilungsblatt für Gerdauen von ca. 1947: https://files.bildarchiv-ostpreussen...erdauen_05.pdf (zweite Seite, obere Hälfte) Vielleicht kann die Post Auskunft zum Verbleib geben? Viele Grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moinsen Adea,
in der Württembergischen Landesbibliothek lagert die *Sammlung STENZ* mit Rund 136.000 Feldpostbriefen, ca. 51.000 aus dem I.WK und ca. 85.000 aus dem II.WK. Den Grundstock bilden die Bestände, die auf die Sammler Reinhold Sterz, Hermann Schüling, Peter Knoch und Thomas Schnepf zurückgehen.Ausgewählte Tagebücher und Feldpostbriefe des Ersten Weltkriegs stehen online. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Adea,
die Briefe waren beim Kirchlichen Suchdienst archiviert. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Briefe dann vom Lastenausgleichsarchiv an das Bundesarchiv PA (ehem. WASt) übergeben wurden. Versuch es doch mal dort. Gruß Alex |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise. Dann ging meine Vermutung mit dem Kirchlichen Suchdienst ja schon in die richtige Richtung. Bei der WASt werden wahrscheinlich andere Dokumente vorrangig behandelt. Bleibt zu hoffen, dass diese Briefe nicht in Vergessenheit geraten und vielleicht eines Tages beim Bundesarchiv (invenio) online gestellt werden, zumindest die Namen der Absender und Adressaten. LG Adea |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|