|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nunja... man will das ja nun auch nicht wirklich bei MyHeritage nutzen, oder? Erstens werden die Bilder auch alle hochgeladen und liegen im eigenen Album rum - man muss sie dann entweder löschen oder doch online lassen - will man das mit jedem Bild? Ausserdem ist der hinzugefügte Schriftzug bei den Bildern ja nun auch nicht wirklich erstrebenswert? Ich fände eine Lösung am heimischen Rechner schon besser - aber der Leidensdruck bei mir ist momentan recht gering mich selber damit auseinander zu setzen - es ist schlicht nicht gesichert, dass die Farben stimmen - von daher ist es ganz nett, aber halt irgendwo auch Spielerei - so zumindest meine Meinung
![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Es stimmt natürlich ein Wasserzeichen-Logo mit "Myheritage" steht bei jedem umgewandelten Bild unten rechts mit dabei. Das ist aber sicher bei der teueren "Vollversion" dann nicht mehr der Fall.
Leider habe ich die Python-Variante noch nicht getest, weil ich mich damit nicht auskenne und natürlich auch noch nie damit gearbeitet habe. Zumindest hab ich die neueste Windows-Version von Python 3.8.2 erst einmal runtergeladen. Weiß bloß nicht wie man das Programm "DeOldify" von https://github.com/jantic/DeOldify darin einbindet und zum laufen bringt. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Die Open Source Version ist auf einem deutlich älteren Stand und die Ergebnisse lange nicht so gut. Nach meinen Tests lohnt daher das Gefrickel damit wenig.
Das Watermark bei myHeritage bekommt man ja ganz leicht weg, indem man an sein Ausgangsmaterial einfach unten weisse Fläche anfügt ;-) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mich am meisten überrascht:
Ich habe u.a. ein sw-Foto koloriert, bei dem meine Mutter ein Kleid trug, bei dem ich meinte, mich noch an die Farben erinnern zu können. Während die Anwendung arbeitete, habe ich mir die Farben vorgestellt. Und o Wunder: das Resultat stimmte mit meinen Erinnerungen absolut überein! Auch ansonsten fand ich die Ergebnisse einfach verblüffend, wenn man auch bei genauem Hinschauen hier und da kleine Fehler entdecken kann. Nur: ob das den Preis rechtfertigt, den MH dafür verlangt? Immerhin gab es jetzt ein Sonderangebot, zu einem Drittel des ursprünglichen Preises. Ist mir aber immer noch zu viel, denn ich bräuchte die Funktion ja nur für etwa einen Monat.... solche Mengen an sw-Fotos, die ich gerne koloriert hätte, haben wohl die Wenigsten, damit sie sich ein Jahr lang damit beschäftigen können. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich wiederum nicht, denn MH weist ja explizit darauf hin, dass die kolorierten Fotos gekennzeichnet werden.... damit man erkennen könne, dass es keine Originale sind.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte irgendwann auch mal einen Beitrag gesehen der sich grundsätzlich mit dem Thema Nachcoloration beschäftigte und da war glaube ich Tenor das es wirklich zuverlässig geht wenn man Vergleichsfarben hat - wie z.B. die Farbe einer Wehrmachtsuniform, oder ein Möbelstück was es heute noch gibt usw.... Bei allem anderen kann man sich halt nur durch Mutmaßungen (Gesichtsfarbe) annähern usw... |
#17
|
|||
|
|||
![]() M.E. spielt es keine riesige Rolle ob die Farben 100%ig stimmen. Ich weiss, dass viele Genealogen argumentieren, dass das dann nicht mehr authentisch ist, aber das halte ich für Blödsinn. Die schwarz/weiss Aufnahmen waren zu der Zeit ja auch (in der Regel) kein gewünschter Effekt, sondern an die limitierte Technik gebunden. Ähnlich ist es mit Kratzern und Entwicklungsfehlern. Klar kann man mit einem Foto darstellen, wie weit die Technik damals war und was das Foto "erlebt" hat, aber eigentlich will man ja die Personen darauf darstellen und die natürlich möglichst so, wie sie im Leben standen. Da ist es schon hilfreich ein wenig Farbe zuzufügen, und in vielen Bereichen ist es ja auch relativ eindeutig. Haut, Haare, Bäume, Himmel, Wiesen, Sträucher, Holz, Ziegel, ja selbst Uniformen. Schwieriger wird es eben bei individuellen Möbeln oder Kleidungen.
Ich habe 2 im Fotostudio colorierte Fotos im Archiv, die sind so unendlich viel schlechter als das, was DeOldify leistet und ob die Farben dort stimmen kann auch niemand sagen. Die Gesichter haben viel zuviel Rouge und die Kleidung ist zu bunt. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber myheritage bietet aufgrund der aktuellen Lage das Colorieren 1 Monat kostenlos ohne Beschränkungen an.
https://blog.myheritage.de/2020/03/m...er-kolorieren/ |
#19
|
|||
|
|||
![]() Auch gerade die Mail bekommen, werde ich extensiv ausnutzen ;-)
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo, vor ein paar Tagen kam von MyHeritage die Nachricht, dass das Kolorierungsprogramm für alle registrierten Benutzer kostenlos für einen Monat freigeschaltet wurde. Dem ist auch so, ich habe es selbst schon genutzt. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl von Fotos.
Also ran an die Schwarz-Weis-Fotos. Viel Spaß Klaus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
deoldify |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|